Beiträge von Patto

    Du k.A..

    Hab mich durch verschiedene Seiten geklickt und Zeitungen gewühlt.
    Am Ende waren mir beide Recht und hab mich letztlich dann für die Audio System entschieden, weil ich bei nem Shop bestellen wollte, der wirklich alles hatte, was ich sonst noch so brauchte.. und der hatte halt die Audio System.. also sinds die geworden.

    Hi!

    Ich bin gerade dabei, ein Subwoofergehäuse zu bauen, dass ich möglichst passgenau in den Kofferraum passt und dadurch auch bei Bedarf wieder leicht herauszunehmen ist.
    Aktuell erstelle ich mir die Rückwand aus GFK und erstelle somit quasi ein Positiv der linken Innenverkleidung im Kofferraum.

    Da natürlich nicht das ganze Gehäuse aus GFK sein soll, sondern nur die Rückwand, will ich den Vorbau aus MDF bauen und anschließend mit der GFK-Rückwand verbinden.
    Wie soll ich das am besten anstellen? Verschrauben, verkleben und anschließend nochmal überlaminieren....?

    Was würdet Ihr vorschlagen.

    Danke und Grüße,

    Pat

    Hi!

    Kurze Frage:

    Habe jetzt doch das Audio System hx 130sq statt dem Hertz HSK 130 geordert..

    Hat das System auch jemand, bzw. die dort verwendeten Hochtöner HS 25(Pro)?

    Ich finde online nirgends die Einbaumaße und würde mir schon gerne Halterungen bauen, damit ich die Teile direkt einbauen kann, wenns sie ankommen.

    Hat zufällig jemand die Maße?

    Danke und Grüße,

    Pat

    werde wahrscheinlich zur Crunch greifen..

    Noch 2 Fragen bzgl. der Stromversorgung:

    Was sollte ich für einen Querschnitt verwenden, wenn die Endstufen zusammen ca. 550W aufnehmen?

    Ich wollte ein dickere Leitung nach hinten ziehen und dort dann von einem Verteiler aus beide Endstufen mit jeweils einem dünneren Kabel versorgen.
    Die Sicherung muss ich doch direkt nach der Batterie im dicken Kabel unterbringen.
    Kann ich einen Verteiler verwenden, in den auch noch mal 2 Sicherungen verbaut sind? Wenn ja, müssen die erste und die letzten beiden Sicherungen gleich groß sein, oder spielt das keine Rolle?
    Und was für Sicherungen sollte ich überhaupt verwenden? (Ampere)

    Danke und Grüße,

    Pat

    also könnte man es erst mal so versuchen und falls es probs geben sollte, nen kondensator nachrüsten?

    Gibts noch ne empfehlung bzgl. der Endstufe? Sollte ca. 4x100W RMS an 4Ohm liefern.

    z.B. Crunch GTR640.4 gesehen, liegt ziemlich günstig bei ca. 200€.

    Alternativ mit der Leistung eine Rainbow iPaul 4.300.. liegt bei 300€.

    Kennt jemand die Teile?

    sauber vielen Dank!

    Kann ich mir jetzt schon viel besser vorstellen!

    Wenn Du noch das Bild von der Seite bearbeiten, könntest wäre das der Hammer!:ok:

    Schonmal vielen Dank!!

    Hi!

    Ich bin gerade dabei meine Anlage upzudaten:

    Als Frontsystem möchte ich ein Hertz HSK 130 mit 100W RMS verbauen, als Rearfill bleiben meine 16cm Infinitys mit 100W RMS.

    Aktuell habe ich eine Blaupunkt GTA 4100 mit 4x80W, die soll jetzt jedoch rausfliegen und einer neuen Endstufe weichen. Kostenpunkt zwischen 200-250€ wäre schön. Hier bräuchte ich eine Empfehlung von Euch!

    Dazu habe ich noch eine Blaupunkt GTA 2100 mit 160W gebrückt, die den 150W Rockford Fosgate betreibt.

    Jetzt meine Fragen bzgl. der Stromversorgung:

    1. ) Kann ich die Endstufen noch alleine durch die Batterie betreiben, oder sollte ich weitere Vorkehrungen treffen. Bis jetzt wurde alles alleine durch die Batterie betrieben.

    2.) Ist es besser jeweils eine +Leitung zu einer Endstufe zu legen, oder kann ich eine dickere +Leitung legen, die im Kofferaum über einen Verteiler beide Endstufen versorgt?

    3.) Reicht es, von der Batterie noch ein Massekabel an die Karosserie zu legen, oder sollte ich auch noch ein seperates Massekabel von der Batterie in den Kofferraum ziehen?

    Danke und Grüße,

    Pat

    Also das Gewinde höher zu schrauben ist absolut nicht das Ziel :biggrin:

    Ich möchte es eher noch weiter runterschrauben, weil der Corrado an sich ja relativ hoch ist.. Selbst bei "starken" Tieferlegungen ist der Schweller noch ein großes Stück vom Boden entfernt.

    Um die Optik der tiefen RS auszugleichen, müssten Schweller und Heckansatz her, aber ich möchte 1. nicht zu viel verbasteln und 2. setzt man den mit den Schwellerenden genauso, wenn nicht sogar noch schlimmer als mit der RS selber auf.

    Wusste nicht, dass eine 9 und 7cm Variante gibt. Worauf beziehen sich die 7 bzw. 9cm? Und wie verhalten sich beide in der tiefe zu der RS?

    Habt ihr vllt. noch alternative Stoßstangen, die nicht so tief bauen...
    Nur mal als optische Alternative zur Originalen?

    wäre cool, wenn mir noch jemand bestätigen könnte, ob in der Alarmanlage jetzt eine Funk-ZV integriert ist, oder ob ich noch eine seperate verbauen muss.
    Wird mir aus der Produktbeschreibung heraus noch nicht ganz klar..

    Vielen Dank schonmal für die Tipps! Werde auf alle zurückgreifen bis auf den mit dem Handschuhfach, da Klima..

    @PSQ2000
    guck mal unter carguard.de, da sind alle Anlagen mit ihren Unterschiedlichen Features gelistet.

    Grüße,

    Pat