Beiträge von Patto

    Hi!

    Hab nen 93er VR6.
    Seit 2-3 Monaten ca. kommt immer so ein Blubbern aus dem Motorraum, wenn ich die Zündung aktiviere oder den Motorstarte. Das Geräusch bleibt die ganze Zeit, während der Motor läuft. Wenn ich den Motor ausschalte und der Lüfter noch kurz nachläuft, bleibt dieses Blubbern auch noch so lang.

    Wenn ich die Haube öffne, dann befindet sich hinter dem Zündverteiler am rechten oberen Ende des Blocks eine Art Pumpe, wo auch einige Kühlerschläuche unten drangehen. Einer kommt z.B. aus der Stirnwand.
    Sobald ich die Zündung starte beginnt dieses Blubbern und dieses Teil arbeitet.

    Was ist das genau? Ist das eine Pumpe, die vllt. bei kälteren Temperaturen das Kühlwasser ein wenig vorheizt??.. Hab keine Ahnung, bin nur am spekulieren. War aber definitiv vorher nicht da, dieses Geräusch.

    Wäre für Aufklärung dankbar!

    Pat

    Ne ist leicht und vorallem nicht magnetisch. Also tippe ich mal stark auf Alu!

    Wusst nicht, dass man Alu mit Stahl im WIG Verfahren verschweißen kann.

    Hab immo nur Möglichkeiten MAG zu schweißen und das funktioniert halt bei den beiden Metallen nicht...

    Denke ich mache das dann mit Adapterrohren und Schellen.

    Grüße,

    Pat

    Problem ist, dass die Ummantelung des Minikats aus Alu ist. Erfahrungsgemäß lässt sich Alu aber leider nicht so gut mit Stahl verschweißen.. :frowning_face:

    Werde also auf jeden Fall mit Adapterrohren und Schellen arbeiten müssen.

    Das die geil aussehen ist klar :)

    Mein erster Wagen war ein Fiesta Gfj 1.3 und mit den 15 Zöllern und den 195ernkam der kleine 60psler garnicht gut aus dem Quark.

    Dachte vllt. macht das hier bei dem 15" zu 17" auch nen Unterschied, auch wenn der bei 190ps wahrscheinlich nicht so groß ausfallen wird.

    also ich habe das Problem so gelöst:

    Habe die Schellen gelöst und die Rohre so weit wie möglich ineinander geschoben.
    Die ganze Anlage habe ich dann mit nem Getriebeheber hochgedrückt. Um die Schellen zusätzlich zu unterstützen, habe ich zwischen Kat und dem Rohr hinter dem Kat (das zum MSD) geht ein Winkeleisen geschweißt. Das Eisen unterstützt quasi die Schelle in der tragenden Funktion. Die Schelle wird stark entlastet und die Anlage sackt nicht nach unten ab.

    Habe den Kat damit ca. 3-4 cm höher bekommen.

    Falsch! Der Hallgeber G40 sitzt im Zündverteiler!

    Hatte das Problem selber vor ein paar Tagen an meinem Corrado. Hat auch den Fehler "Hallgeber G40: Kurzschluss nach Masse" ausgespuckt. Nach dem Tausch des Zündverteilers lief der Wagen wieder wie ne 1.

    Also ich hatte meinen Wagen letztens zwecks ner Fehlersuche bei Rüddelmotorsport stehen.

    Der wollte auch im Rahmen der Fehlersuche das Steuergerät tauschen, hatte aber nur ein US-Stg da. Laut Ihm lief der Karren mit dem US-Stg garnicht.

    Ich vermute also, dass die nicht beliebig austauschbar sind.

    Hi!

    Werde den Karren nächste Woche bei der Arbeit mal auf die Bühne setzen und den Rohrdurchmesser checken.

    Gibt es beim VR6 2.9 den keinen Norm-Durchmesser?

    Also diese Mantelung des Kats ist Alu, aber hält bis jetzt schon gute 3t KM ohne Schaden. Glaube nicht, dass das Ding schmelzen wird.

    So, Problem ist endlich behoben:

    Der Robert von Rüddel Motorsport war der Retter in der Not..

    Es hat sich herausgestellt, dass der Zündverteiler kaputt war.
    Erst wurde er zu Testzwecken gegen einen anderen gebrauchten ausgetauscht, jedoch blieb der Fehler "Hallgeber: Kurschluss nach Masse" weiterhin bestehen. Wie sich später jedoch herausstellte, war dieses gebrauchte Zündverteiler auch schon vermackt. Ein neuer von VW hats dann jedoch gerichtet.

    Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen! Endlich wieder 190 statt 150 PS :)