Hi!
Kann mir jemand sagen, wie das Lied heisst, das auf dieser Internetseite im Hintergrund läuft?
http://www.monkeysclub.com/flash.htm
Danke und Grüße,
Pat
Hi!
Kann mir jemand sagen, wie das Lied heisst, das auf dieser Internetseite im Hintergrund läuft?
http://www.monkeysclub.com/flash.htm
Danke und Grüße,
Pat
Argh, die Suppe hätte ich mir gerade noch zugetraut..
Wenns wirklich Plug&Play ist, so wie es da steht, habe ich natürlich keine Bedenken, da elektrotechnisch relativ versiert!
Mal ne ganz andere Frage (stell sie jetzt einfach mal hier)
Immer wenn ich meinen Corrado starte, leuchtet noch ca. 10 Sekunden die Handbrems und ABS Leuchte. Ist das normal?
ahja das schaut gut aus!
Der Einbau ist also simpel?
die blinkersteuerung ist mir eh nicht so wichtig..
das hört sich ja super an, besonders mit dem Schlüsselrohling.
Könntest Du mir da evtl einen Link oder so schicken, von wo du das bezogen hast?
Danke und Grüße,
Pat
Hi!
Habe heute bei mir auf der Arbeit gehört, dass beim Corrado schon eine Vorrichtung für Funk liegen soll?
Laut nem Kollegen soll es ein Teil geben, dass den Empfänger beeinhaltet und per Plug&Play an das ZV Steuergerät angeschlossen werden kann. Dabei soll dann auch der Sender sein.
Hat jemand davon schon mal was gehört? Hab in der SuFu nichts dazu gefunden, deshalb denke ich mal, dass es sowas doch nicht gibt..
Danke und Grüße,
Pat
alles klar, werde ich machen!
Danke!
mir ist letzte Woche auch 2x die Heckscheibenheizungs-SIcherung durchbrannt und 1x die vom Heckspoiler..
Etwa in diesem Zeitrahmen trat das auch mit den Störgeräuschen auf.
Hängt das evtl. zusammen, wenn ja, wie?
Kenne mich mit Elektronik leider nicht so gut aus.
Danke und Grüße,
Pat
wie kann ich denn beim Radio und dem Chinchkabel die Masse überprüfen?
Bei den Endstufen ist ja klar..
Achso, ich hab übrigens auch 2 Entstörer drin..
habe jetzt auch seit Neuestem das Problem..
Bei mir ist ein lautes helles Surren zuhören, vergleichbar mit dem pfeifenden Geräusch einer hochdrehenden LiMa.
Das merkwürdige ist allerdings, dass diese Störung kommt und geht, unabhängig von Fahrbahnerschütterungen etc..
Also an der Ampel stehend tritt die Störung auf und geht auch wieder... Im Fahrbetrieb das gleiche..
Jemand nen Tip?
Danke und Grüße,
Pat
Hört sich irgendwie eigenartig an
Hm, das würde sich plausibel anhören.
Allerdings ist die Frage, wo sowas dann am ehesten scheuert? Vllt. in dem Durchführungsgummi zwischen Falz und Heckklappe?
Hi!
Bei meinem VR6 brennen in den letzten Tag auffallend viele Sicherungen durch.
Tag 1: Heckscheibenheizung
Tag3: Automatischer Heckspoiler
Tag4(heute): Nochmals die Heckscheibenheizung
Ist das im Winter "normal", oder woran könnte das liegen?
Danke und Grüße,
Pat
Ja, da hast Du eigentlich Recht
Konkretes Beispiel:
Ich lasse die Kette machen, Kette wird falsch gespannt (eingestellt), Motor geht hoch.
Hab ich in der freien Werkstatt den gleichen Garantieanspruch wie in der VW Werkstatt?
Darum gehts mir eigentlich, bzw. davor hab ich "Angst".
Also lassen sich im punkto Garantie auf die Arbeiten/Teile bei freien und Vertragswerkstätten keine Unterschiede feststellen?
Habe ausserdem mal gehört, dass der Kettenwechsel nicht ohne sein soll und den wohl nicht jeder macht.
Ist das was dran?
Danke und Grüße,
Pat
Ja ich weiss, ist kein Zahnriemen, aber ich dachte, dass die Kette bei ca. 130t gewechselt werde sollte...hm
was würdest Du denn noch unter wirkliche Verschleissteile zählen?
Habe bis jetzt den LMM und den Zündverteiler neu. Bestimmt auch noch ein paar andere Teile, die fallen mir aber auf Anhieb nicht ein.
Was sollte ich denn bei den 130t noch alles checken?
Generelle Frage: Bin ein Karosseriebauer, mit Mechanik habe ich kein tiefgehendes Wissen. Sollte ich solche Arbeiten lieber in einer VW-Werkstatt oder in einer freien erledigen lassen? Gibt es da unterschiede bzgl. Garantien auf die Teile/die Arbeit etc.?
Danke,
Pat
Hi!
Möchte an meinem VR6 die Steuerkette wechseln lassen. Habe jetzt knapp 131tkm runter und denke es ist langsam an der Zeit.
Meine Frage:
Sollte ich damit zu einer VW-Werkstatt gehen oder tut es auch eine freie Werkstatt? War schon damals mit meinem Fiesta immer in ner freien Werkstatt und ich weiss, dass der Meister dort einen Corrado VR6 fährt.
Wollte mal trotzdem fragen, ob es da vllt. wegen Garantie, etc. Unterschiede gibt.
Danke und Grüße,
Pat
Ok, Danke.
Aber nochmal davon abgesehen: Habe das KW Gewindefahrwerk Variante 1. Da gibts es doch diese Staubschutzmanschette nicht, oder?
Sorry, hab vergessen zu sagen, dass ich kein Serienfahrwerk mehr haben,
sondern ein KW Gewinde.
Dann kanns die Staubschutzmanschette doch eigentlich nicht sein, oder?
Hi!
Ich bin mir relativ sicher, dass mein Domlager hinten links fratze ist. Bei Unebenheiten oder beim Bremsen kommt von dort immer so ja.. schwimmendes, eierndes, blubberndes, knarziges, schaunkelndes Geräusch
Relativ unabhängig von der Geschwindigkeit. Ein Arbeitskollege tippt auch auf Domlager.
Jetzt zu meiner Frage, da ich mich mit der Aufhängung nicht sonderlich auskenne:
Wenn ich das Domlager hinten links wechseln möchte, ist dann nur ein Gummipuffer, oder besteht dieses Lager aus mehreren Teilen? Sprich ist da was in und auf dem Dom? Oder ist das nur ein Teil, was ich auch einzeln bestellen kann.
Hab mal geguckt und die Lager gibt es auch bei dem bekannten online-autkionshaus. Kann ich auch da zugreifen oder doch lieber VW-Teil?
Danke und Grüße,
Pat