Einer der ganz wenigen `spezial` Umbauten welcher ansehbar ist.
Beiträge von golfer
-
-
Hast du ihn schon überholen lassen und wenn ja wo?
-
Was würde es dir denn bringen wenn der Tüv sie doch eingetragen hätte, aber wenn du dann schneller fährst die Reifen vorne und hinten aufsetzen?
Hat schon einen Grund weshalb der Tüv seine Vorschriften hat.
-
Aber respekt der Corrado schaut nicht schlecht aus.
-
Dann würde ich den Hartmann Style bevorzugen und man kann die Stoßstange so lassen wie sie am besten aussieht (original).
So drunter hängend wäre es meins auch nicht. -
Ist wirklich Geschmackssache so ein Umbau, so etwas würde ich rein aus Prinzip an einem fast schon Klassiker nicht mehr machen.
-
Ein bisschen klein die Bilder, aber dafür erschrickt man dann nicht so stark.
-
Hey, ein Kollege von mir hat auch den RS2 Lader drauf und noch paar andere sachen und kommt auf ne Gemesse Leistung von 230PS!
grußUnd weiter?
Was willst du uns damit sagen?
Wenn dann musst du schon schreiben was er alles gemacht hat, denn es gibt ja Leute bei denen eine rs2 Bearbeitung schon 20 Ps bringt. -
Solange sich die Reifenbreite in einem erträglichen Rahmen befindet verkürzt sich der Bremsweg.
Brems deinen Corrado mal mit 185er und mit 215er dann merkst du, dass die 185er deutlich mehr arbeiten. -
2x90 schauen eindeutig übertrieben aus.
Ich finde es immer lustig wenn manche 4 Endrohre haben bei 100ps (vor allem beim Diesel).
2x76 schaut nicht schlecht aus, jedoch musst du dann deine originale Stoßstange bearbeiten.
-
Es wurde ja schon oft berichtet, dass die Köpfe von sls schlecht eingeschliffenen Ventile haben und die Kopfbearbeitungen auch nicht immer ganz durchdacht sind.
Und von dem Leistungsprüfstandsläufen mal ganz zu schweigen.
-
Dann musst du dir halt mal ein Wochende Zeit nehmen und den Motor auf machen.
Aber anders gesehen, nach ein paar Tausen Kilometern hat sich dein Ölwechsel dann auch so erledigt.;) -
Wolltest du den Corrado nicht originaler machen als er ist?
Wegen Bösem Blick meine ich.Schlechte Werkstätten wirst du überall finden, das nächste mal einfach zu einer anderen gehen die einen seriösen Eindruck macht.
Und ob jetzt die Defekte die du gefunden hast von der Werkstatt kommen??
Der Corrado kommt halt jetzt auch in die Jahre und wenn man dann nicht viel selber machen kann dann wirds halt manchmal auch teuer. -
Es wird das einzige sein wenn ihr den Kopf schon gemacht habt und von außen alles trocken ist.
-
Dann sinds wahrscheinlich die Kolbenringe die noch anstehen, oder am besten gleich den ganzen Block neu machen.
-
Ölkühler brauchst bei deinem Setup noch nicht.
Wenn du nicht viel Autobahn fährst würde sich vielleicht ein kürzeres Getriebe anbieten sobald dein jetziges mal probleme macht, er würde sich dann noch ein Stück flotter bewegen lassen. Aber am Getriebe selber rentiert es sich nicht groß was zu ändern.
Bremsen würden sich evtl. anbieten zu ändern falls sie dir zu wenig Bremsleistung haben. -
Warum nimmt man dort keinen Zinn?
Beim S4 haben wir die Delle nach außen geklopft und aufgezinnt, dass müsste auf lange Sicht besser halten. -
Eigentlich dürften alle drei 74 kw Motoren aus dem 3er Golf einen Querstromkopf haben.
AKS, AEK und AFT
-
Wenn er durch die Kolbenringer Öl verliert dann merkt man das an der Leistung normalerweise nicht.
Du kannst ja auch erst das mit den Schaftdichtungen probieren, ohne das du den Kopf runter machst.
Aber wie Johnny Flash schon gesagt hat bist du auf der sicheren Seite wenn du den Kopf ganz runter machst und dann alles auch mal nachschaust. -
Mit dem, dass die neueren Motoren sparsamer sind würde ich vorsichtig sein.
Wenn man gemütlich fährt trifft das vielleicht zu, aber sobald man die Motoren ein bisschen drehen lässt kommt bei den neuen 6ern auch der Durst.Aber wenn man bedenkt dass die Autos um fast eine halbe Tonne schwerer sind und die Motoren `unter Last` nicht mehr verbrauchen ist das ja trozdem ein Fortschritt.