1. Platz, nach dem Motto viel hilft viel.
Beiträge von golfer
-
-
Ölkühler einbauen und fertig.
Habe bei meinem VR6 nen 16 Reihen Ölkühler verbaut inkl. Thermostat und komme bei 250 km/h auf gerademal 106°C Öltemperatur.
Und was bringt das für einen Vorteil ?
-
Dann wirds Zeit das mal wieder ein Corrado bei euch fährt.
-
Bei uns in der Gegend fahren eig keine Corrados mehr herum.
Wie gesagt, ich wohne in der Eifel und in der Eifel wohne ich auf dem Land..
Also hier ist die Bevölkerungsdichte etwas geringer.
Aber ich werde mich mal umhörenGib mal Obertrubach unter google Bilder ein.;)
Meist weiß man ja gar nicht was in den Garagen noch so rumsteht.
Die Corrado die ich kenne wurden meist vorher von älteren Herrschaften gefahren oder sind nur noch gestanden. -
So ists richtig,
die alleswissenden Medien reingelegt.ps. die Gamestar Seite wird für meinen Geschmack immer unübersichtlicher.
-
Warhscheinlich nicht, jeder in der Umgebung hat ihn schon gesehen aber keiner weis genaueres über ihn.
-
Ist ein bekannter Corrado mit ERH aufm Nummernschild, wird von einer Dame gefahren.
-
Mein Vr6 Zwischenmodell hat mit ähnlichen Angaben 2.600€ gekostet, du musst dich mal umhören die gut- billigen Corrados werden oft ohne Internet gehandelt.
-
RS4 B5?
meiner bockt im teillast bei 4000Da wirst vorher auf Fehlersuche gehen müssen, sonst bringt dier auch eine Onlineabstimmung nicht viel.
-
Was hat der anstatt Nebler und Blinker da verbaut?
Luftabwehrraketen
-
War schon mal im Fernsehen, aber ist nicht schlecht.
-
Nehmen kann man das 10W40 genauso wie ein 10W60, ein 5W50 oder ein 0W40.
Wir reden hier von einem Vr6 Motor und keinem Rennmotor.Es sind nur feinheiten die man eigentlich fast nicht merkt.
Viel mehr kommt es auf die Behandlung des Motors an.Bei viel Kurzstrecke z.B. ist ein 0W oder 5W besser, da es im kalten Zustand nicht ganz so zähflüssig ist.
Einfach mal das große Ölthema durchlesen.
oder:
https://vwcorrado.de/t124_corrado_oel_motor_vr6_g60.html
https://vwcorrado.de/t124_1_corrado_oel_leichtlaufoel.html
https://vwcorrado.de/t124_2_corrado_oel_tipps.htmlund Zwecks Öltemperatur ist die Hautseite auch hilfreich:
-
Leistungsprüfstand kann man sich eigentlich sparen, solang er im 5. Gang seine 6400- 6500 Umdrehungen erreicht (mit Serienbereifung) sollte er seine volle Leistung haben.
Durch Chiptuning ist es halt sehr leicht so einen Seat deutlich besser gehen zu lassen, vor allem vom Drehmoment her.
Aber selbst falls der Leon ganz original ist sollten sich die beiden Fahrzeuge bis 200kmh fast nichts nehmen. -
Seit dem ich hier wohne, sehe ich fast jeden Tag Corrados, so viele wie seit 1999 nicht mehr.
Ist jemand aus dem Raum hier im Forum?Komme auch aus der Nähe, aber Bayreuther Landkreis! Flieg aber auch ab und zu mal im FO Landkreis herum
!
Seh oft einen dunklen Corri (im Originalzustand) bei uns in der Gegend rumfahren mit FO Kennzeichen!?den kenn ich glaub ich auch
Ich arbeite in Weismain.
-
Willkommen,
interessante Beiträge wirst du hier ohne Ende finden, einen Corrado den man mit wenig Geld in Schuß halten kann da wird es schon schwieriger.
Der Corrado hat auch schon ein stolzes alter, wo mal ein Kühler oder ähnliches den Geist aufgibt.
Falls du einen guten findest solltest du allein für Reperaturen ca. 500-1.000 € als Puffer mit einplanen.
-
es ist das schönsteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee auto der welt
Das ist für meinen Geschmack ein bisschen übertrieben.;)
-
Warum wurde im Smalltalk Corrado vs Calibra gelöscht?
Ist ja mal interessant wie Opel Fanatiker über den Corrado reden. -
Servus,
der Nürnberger Raum ist hier im Forum gut vertreten.
Zum Thema Tieferlegung findest du über die Suchfunktion zahlreiche Themen.
Mal schaun vielleicht können wir mal unter der Woche ein kleines Treffen machen. -
Ha,
Uraltes Thema, freilich gibts einen.
und ich kenne noch 2. -
Und dann hast du dich einfach nicht mehr beim Zoran gemeldet oder wie?
Bist du nicht auf die Idee gekommen den Zoran zu sagen, dass er nicht läuft und dir einen neuen Chip schicken soll?
Das sollte für ihn kein Problem sein einen funktionierenden Chip für einen 16V zu schreiben.Man kann ihn Anhand der Kundenzufriedenheit durchaus empfehlen.
stell dir vor, auf die idee kam ich auch und habe ihm mein steuergerät zugeschickt. wobei er vorher schon die nummer von meinem steuergerät bekam. dann meinte er, er könne für das steuergerät nichts machen, warum auch immer. das einzige was da klappte war die rückgabe meines geldes, aber ansonsten nichts.
daher bevorzuge ich lieber die direkte abstimmung auf der straße, auch wenn es etwas mehr kostet.
meiner lief auch ohne abstimmung mit großer brücke, fächer, umgebauten nocken hervorragend.
Ja dann hab ich nix gesagt.