Wie wäre es mit Barbie Pink? Das hätte doch seltenheitswert.
Bestimmt sehr sexy die Farbe.
ps. rrrrrr
Wie wäre es mit Barbie Pink? Das hätte doch seltenheitswert.
Bestimmt sehr sexy die Farbe.
ps. rrrrrr
Das war nicht sehr konstruktiv, findest du nicht?
Das stimmt schon so wies der Jürgen geschrieben hat.;)
Ich würde es nicht als Schrott bezeichnen.
Ich finde es gut, dass es noch engagierte Firmen im Bereich der G-Lader gibt.
Als Interessent von G-Laderteilen würde ich mich vorher immer gut informieren wenn irgendwo ein Neuteil angeboten wird.
Bei Nachfrage werden die Firmen sicher Auskunft geben.
Also ich wollte mir jetzt die alte Bastuck für meinen 2 liter kaufen da ich das laute mag , jetzt möchte ich nur wissen ob ich probleme beim eintragen troz ABE bekommen kann wenn die schon 20tkm gelaufen ist
Wenn du `laut` magst darfst du dier aber keine Bastuck mit Abe kaufen.
ps. Eine Abe-Anlage braucht man nicht eintragen lassen.
In den Videos der Klang gefällt mir persönlich gar nicht.:(
Das ist wie bei den neuen Bastuck, da werden die Abgase nur irgendwie rausgewürgt ohne das ein guter (kerniger) Klang entsteht.
Und, wer hat den Schneidersitz erfunden ?
Einen Chip würde ich ihn nur in Verbindung mit einer Nockenwelle verbauen, damit er auch spürbar ist.
Fakt ist das Roettel zu seinem schweren Verdränger kein entsprechendes Gegengewicht anbietet. Ich versteh nicht wieso man darauf hofft das es lange hält. Man sollte sich darum wirklich gedanken machen das die Gewichte im richtigen Verhältnis stehen. Jeder weiß doch das seine Reifens chlackern wenn eien Unwucht drin ist und grad so ein exentrisch laufendes Bauteil .. da muss man besonder Beachtung dem Gegengewicht geben.
Sicherlich sind die Lager in den Gehäusehälften deutlich unempfindlicher als man annimmt, aber denooch kommen die mit solch einem schweren Teil deutlich an die Belastungsgrenzen, das wird sich durch einen hohen Verschleiß äußern. Wer also ein kleines LR fährt (68,65 oder weniger) dazu den Motor oft im oberen Drehzahlbereich bewegt der wird sich wohl alle 20.000km auf ein neuen Satz Lager im G freuen dürfen. Ich weiß nicht wie lange man mit solche einem schweren Verdränger ein Vorteil gegenüber einem Verdränger mit "normal" Gewicht hat.
Bei den originalen Verdrängern konnte man auch Glück haben das nur der Verdränger kaputt geht wenn dort irgendwas aufeinander scheppert, aber bei solch einem schweren Alu Teil werden die gehäusehälften sofort zerlegt.
Bis jetzt ist ja alles nur spekulation, mal abwarten wie es nach 50.000 km und mehr aussieht.
@Phaeton
Er steht immer draußen, wie die meisten seiner Brüder wahrscheinlich auch.
Sehr viele 3er Golf haben versteckten Rosts, die meisten Besitzer wissen nur nichts von ihrem Glück.
Schön zu lesen und wirklich gut gemachte Seite.
Habe einen Golf 3 Bj. 1997, zuverlässig ist er schon.
Rost ist aber jetzt schon ein größeres Problem als bei meinem Corrado.
Vorher genau auf Rost prüfen, Türen, Heckklappe...
Meiner hat schon ein paar rostblasen an den Türen, Kofferraumklappe ist verrostet und den Unterboden haben wir zwischen Fahrersitz und Tür schon schweißen müssen.
10W50 = Motorrad
10W60 = Auto
Bei meinem 3er Golf 1,6 100 Ps sind 120 -135 Grad in der Ölwanne gemessen öfter drin bei schneller fahrt.
Jedoch bei normaler fahrt sollte es nicht groß über 100 gehen.
ZitatMeist wird ein 62er Laderrad nur auf der Viertelmeile genutzt und danach kommt wieder ein kleineres rein.
Der arme Lader
`größeres`
Er sollte gut über 1,5 Bar haben.
Solang das Steuergerät aber noch original ist wirst du den kompletten Druck sowieso nie nutzen können.
Es ist purer Materialmord.
Meist wird ein 62er Laderrad nur auf der Viertelmeile genutzt und danach kommt wieder ein kleineres rein.
Sehr hoch, ich würde es an deiner Stelle gar nicht erst probieren.
Ohne weitere Änderungen steht der Laderverschleiß in keinem Verhältnis zur Leistung.
Ohne Änderungen ist ein 70er, evtl. noch ein 68er Laderrad empfehlenswert.
Da grausts mich ja ganz bei solchen Schönheiten.;)
72er Laderrad und 270/264 Grad Dbilas Welle, dann hast du ein absolut Alltagstaugliches Setup und hast bei mittleren Drehzahlen ausreichend Druck.
Hab schon öfters in der Nähe von Plankenfels einen weißen Corrado gesehen.
Von außen original und tiefer.
Er war heute von Hollfeld raus hinter meinem Golf.
Einen alten Bastuck Esd mit Teilegutachten.
Msd und Vsd ist bei den alten und neuen Versionen gleich
Mein beileid.