Beiträge von golfer

    Der K&N kann mich nicht überzeugen,

    In der Werbung hört sich das vielleicht gut an, aber Leistungsunterschiede dürften nur beim Wechsel vom völlig verdreckten Original auf K&N spürbar sein.

    Ich wechsel lieber den Originalfilter regelmäßig und garantiere dafür einen sauberen Luftmassenmesser und saubere Luft.

    Ist eine nette Bastelei, die in der Praxis nur bedingt, wenn überhaupt etwas bringt...

    Meyle hat ja für Messen sehr schöne und hochwertige Werbeflyer, mit den Produkten allerdings haben wir keine guten Erfahrungen gemacht, auch wenn mit Top Qualität geworben wird.

    1 defekte neue Ölpumpe und 1 verstärktes HD Domlager, welches nach 1 Jahr ausgerissen war.

    Motorlager würde ich Lemförder oder Febi aus dem Zubehör nehmen, sofern sie einiges günstiger als Orginal sind.

    Da ich versuchen würde ohne Planen auszukommen, sofern man keine Unebenheiten bemerkt.
    Das Risiko ist dabei größer wenn ich einen fremden Kopf draufsetze, der sich evtl. schon mal verzogen hat.

    Das soll keine Referenz sein, aber ich würde nichts tauschen wenn ich sowieso 2 Motoren hätte.


    Ich hätte mir sowieso keinen 2ten geholt ohne den Grund zu kennen warum der 1. nicht dicht ist (der 2E ist doch überschaubar) und wenn ich einen 2ten hätte dann würde der überholt werden und komplett reinkommen.

    Ein neuer Wasserstutzen am Block heißt noch lange nicht das er dann dort auch dicht ist, oftmals ist das Material mit dem Alter stark uneben, sowas sollte vorm anschrauben eines neuen Anbauteils mit Dichtung überprüft werden.

    Wisst ihr es jetzt sicher von einem Mechaniker das der Motor Öl oder Abgas im Kühlwasser hat?


    Wenn ihr den Wasser- Ölkühler schon getauscht habt, dann bleibt eigentlich nur noch die Kopfdichtung über, Kopf runter, planen lassen und dann wieder montieren.


    Ein neuer 20 Jahre alter Motor würde doch nur neue Probleme mit sich bringen...

    Also wenn der ´keine´ Leckage hat, wenn der Wasser-Ölkühler getauscht wurde und wenn unterm Innenraumteppich kein See ist und wenn nach dem Kühlertausch entlüftet wurde und mehrere Tage gefahren, dann kann es nur die Kopfdichtung sein.


    Es wurde ja Seitens einer Werkstatt ein positiver Schnelltest durchgeführt.

    Danach wurde der Wasser-Ölkühler getauscht, dann kanns doch nur noch die Kopfdichtung sein.

    Bei dem Motor sollte eine Werkstatt problemlos bei diesem Fehler den Defekt finden, wurde ja schon einiges ausgetauscht.

    Naja, das sind keine besoneren oder seltene Teile, VW ist auch jetzt noch Baukasten.
    Das Thema ist für damals schon und heute erst recht seltene Teile gedacht.

    Es wäre mal interessant welche Teile es genau von VW Motorsport speziell für den Corrado oder auch allgemein für die Motoren gegeben hat.

    Das hätte er sagen müssen das es so nicht funktioniert.

    Wenn du eine Rechnung hast, dann kannst eigentlich drauf bestehen das er es so macht das es passt.

    1 cm Spachtel ist aber net ohne, aber wenns reist dann wäre es auch bei einem Saugdiesel gerissen, dass liegt sicher net dran das der Corrado eine besondere Leistung hat.

    -In Sachen Luftfilter habe ich von K&N auf Papier umgerüstet, da mich das Saubermachen und Einölen nicht so recht überzeugt hat.
    Einen Offenen Luftfilter würde ich beim G-Lader nicht verbauen, da gibt es schon 1-2 Erfahrungswerte wo doch feiner Dreck durch das Ölleinengewebe zeugs gekommen ist und fein geschmirgelt hat.

    -Keinen einstellbaren Druckregler einbauen, sowas am besten mit dem Abstimmer absprechen

    -65er Rad ist für den Alltag zu klein, es sei denn man legt nicht viel Wert auf Haltbarkeit.

    Ich denke die Haltbarkeit kann mit wenigen Abstrichen erreicht werden, nur muss Qualität auch bezahlt werden und da sind die Kostendrücker im Weg.

    So Sachen wie das mit den Steuerketten darf nicht passieren, Steuerketten haben beim Manta A schon ihren Dienst zuverlässig getan...

    Aufgrund sehr schlechter Erfahrungen mit einem Tuner der hier regelmäßig gelobt wird möchte ich einen Schlußstrich hier für mich ziehen.

    Mir waren es die letzten 2 Jahre zu viele Verarschungen, Geld und Nerven die ich investiert habe.

    Alle hier die den Vorgang mitbekommen haben, auch ehemalige Forenmitglieder sind mehr als entsetzt.

    Das Forum an sich war und ist top, nur möchte ich die nächste Zeit einen etwas größeren Abstand halten, da ich vom Tuner und den Fan-Boys mittlerweile genug habe.
    Das geht schon los wenn man Kritik hat und diese dann bis aufs letzte ausgekaut wird.

    Bevor ich hier einen großen Erfahrungsbericht reinstelle und mich dafür dann noch dumm anmachen lassen muss, bzw. sich über Leichen rausgeredet wird möchte ich über eine längere Zeit Abstand halten.

    Ich habe kein Problem mit Zebrastreifen.

    Ich würde bremsen und mich ja nach Tagesverfassung tierisch aufregen über den Zebrastreifen.

    Ansonsten handhabe icke es genauso wie Icke.

    Für mich kommt so was wie einfach drauf nicht in Frage, am Ende muss ich mich noch rechtfertigen für einen unachtsamen Radfahrer, da zieh ich mir und meinem Auto zuliebe den Kürzeren.

    http://www.youtube.com/watch?v=9q7VEdHio3w

    http://www.youtube.com/watch?v=t3hz34yXWaI

    Ist es möglich, dass Videos über den Corrado in einem Bereich zusammgefügt und gehalten werden können?

    -- Beitrag erweitert um 23:03 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:54 Uhr --

    Sehe gerade das Sebastian sie schon ins Sammelthema gestellt hat.

    Trozdem mein Anliegen, ob man ein eigenes Thema machen kann, welches nicht verschwindet, wo alle Videos die nichts mit Tuning zu tun haben reingestellt werden können.

    185 60 14 fahr ich diesen Winter auf Silberstahl,

    185 55 15 sind auch möglich,

    oder 195 50 15 hatte ich vorher auf den Alus.

    Das steht normalerweise in der Betriebsanleitung vom Auto oder auch hier im Forum.