Beiträge von golfer

    Ich weiß nicht ob man die Bildzeitung bei solchen Fragen zitieren sollte...

    Sachen wie schlechte Verarbeitung und klappern, fahrt ihr Baustellenfahrzeuge oder was?

    Ebenso die Kupplung, der Verschleiß ist auch nicht wesentlich höher als bei einem anderen Auto ala Bmw oder Audi der selben Leistungsklasse.

    Auch der Punkt der Auspuffanlage ist mir schleierhaft, wenn man kein Geld für etwas vernünftiges wie original VW oder ´hochwertige´ Edestahlanlagen investieren will dann rostet es halt schneller durch oder eine Schweißnaht reist auch mal.

    Karosserietechnisch sollte man natürlich die Augen schon offen halten, obwohl der Corrado für einen VW rostmäßig oft gut da steht.
    -Tankstutzenbereich z.B. ist immer sehr interessant, oder die A-Säulen bei einem Corrado mit Schiebedach.

    In der Suche findet man da noch mehr dazu.

    Das da so ein Wirbel drum gemacht wird.:confused:

    Wenn jemand so einenen Umbau sauber durchführen will, der nimmt eher eine gute komplette Basis und Baut selber auf oder lässt komplett von einer Firma machen und nimmt nicht eine uralt / vergammelte Baustelle und schustert da dran noch rum.

    Es sei denn es war mal ein sportquattro oder limited golf, aber doch net bei einer modrigen Corradobastelkarosse.

    Da hilft die Suche teils schon gut weiter bei dem Thema.

    Nockenwelle umschleifen bei dbilas z.B. zu einem guten Preis möglich.

    Die Saugrohrbearbeitung würde ich erst zusammen mit der Kopfbearbeitung zusammen machen, weil dann durchgehend alles am Ansaugbereich bearbeitet ist.

    Ich würde jetzt davon ausgehen, wenn 3 wieder raus kommen und einer nicht, dann ist dieser schon stärker Verschlissen.

    Man kann ja auch mal vergleichen wie schwer sie sich im Verhältnis zueinander drücken lassen. Wenn der eine sehr wenig Wiederstand im Gegensatz zu den anderen hat ist er wohl kaputt.

    Und wie sie gefahren wurden spielt bestimmt auch eine Rolle.

    -immer untertourig, viel Kurzstrecke über die Jahre, nie mal richtig warmgefahren
    -wurden die Ölwechsel regelmäßig durchgeführt, oder stand das Auto mal mehrere Jahre mit altem Öl rum

    Kat und Ventile einigermaßen sauber nach fast 20 Jahren?

    Wie sieht es mit der Elektrik drumherum aus?

    Wincester

    Wenn du das Thema verfolgt hättest, dann würdest du jetzt normalerweile wissen das es doch nicht so einfach ist beim Vr6 Sauger auf 250 Ps zu kommen.

    Ich würde die 250 Ps eher als Maximum sehen wenn alles absolut sauber aufeinander abgestimmt und gut scharfe Nockenwellen verbaut sind.


    Nicht falsch verstehen, aber da wird gerne mit Zahlen jongliert und beim Vr6 ist die Bearbeitung doch recht aufwändig.

    Das scheint aus dem Land der Theorien zu kommen, und hoffentlich verschwindet es auch wieder dorthin...

    Das ist meiner Meinung nach sehr wenig Praxisgerecht, da es dann unter anderem wieder genug zu bescheissen gibt (z.B. ob überhaupt und wie lange die Fahrt ist).
    Betriebe die sich strikt daran halten werden evtl. gemieden und die Terminplanung wird generell aufwändiger.

    Und ob der Strassenverkehr dadurch sicherer wird?... wage ich zu bezweifeln.


    Achso, den Öko gedanken hätte ich fast vergessen wenn die Prüfer dann jeden Tag Probefahrt machen müssen...:super:

    -- Beitrag erweitert um 20:54 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:40 Uhr --

    Was auch interessant wäre, ob die Prüfer soweit geschult sind oder sein können, um mit sämtlichen Assistentsystemen (müsste ja Fahrzeugmarken und nochmal Modelle der Marken mit einschließen) umzugehen und sie ´sinnvoll´ prüfen zu können.

    Erstmal Glückwunsch zum Auto.

    Aber bei Matt lackierten Autos bin ich immer vorsichtig, weil Matt wird meist schnell lackiert wenn man keinen Bock hat ein Auto ordentlich zu machen oder wenn es schon so runtergekommen ist das man es nicht mehr ansehen kann...
    Auch nimmt nicht jeder Lackierer ein Matt gelacktes Auto an zum Weiterarbeiten da oft unter dem Lack richtig gepfuscht wurde, oder sehr dick das Zeug drauf ist.

    Kannst ja mal berichten wie der Zustand so ist, vor allem vom Rost her.