Kennt jemand eine aktuelle kostenlose Nummer, mit der man sich mit dem Netten Aktivierungsautomaten für Windows XP unterhalten kann.
Die beiden Nummern die ich habe funktionieren nicht mehr, bzw wurden durch kostenpflichtige ersetzt.
Kennt jemand eine aktuelle kostenlose Nummer, mit der man sich mit dem Netten Aktivierungsautomaten für Windows XP unterhalten kann.
Die beiden Nummern die ich habe funktionieren nicht mehr, bzw wurden durch kostenpflichtige ersetzt.
Jetzt brauch ich ne Nummer für ne Anfrage bei CP.
MFG Deichi
Klassikparts wird direkt von meinem VW Teilemann abgefragt und bei Bestellung fallen auch die Lieferkosten weg, so weit ich jetzt weis.
Wir haben den Passat 3BG 1,9 mit 130 Pd als Firmenauto, mit jetzt 308.000km.
Turbowechsel und Vorderachse sollte man bei um die 200.000km einplanen.
Kupplung ist bei uns noch die 1. verbaut, trotz Hängerbetrieb.
Ansonsten ausreichender Motor für das Auto, seit 100.000 km mit Chip jetzt, gefühlt geht er bis 180 wie der 2,9er Vr6, er hat dann sehr viel Drehmoment und dreht auch willig hoch.
Im Innenraum sieht der Passat jetzt noch recht gut aus, der Klarlack hat sich bei rund 250.000km gelöst von den Griffen und 1-2 Verkleidungen, jetzt siehts wieder so aus, als würde es so gehören.
Sehr wertiges Auto, das bis jetzt immer zuverlässig war.
Das ganze sollte sich ja mehr oder weniger auf den A4 übertragen lassen.
Ja, klar das ist dann so oder so ein Affenauto...
Der Golf ist zwar sehr schön, aber das auch nur weil er keine Corradofront dran hat.
William Pitt - city lights
Das Vr6 Lenkrad kommt doch nicht soo groß und wirkt vor allem nicht einfach reingeklatscht in den Innenraum wie so manches Zubehör Lenkrad.
Schöner Corrado.
Ist der aus der Frankfurter Umgebung?
Ventilführungen hatte ich von Febi über Stahlgruber gekauft, zu einem Bruchteil des VW Preises.
corrado-forum.de
man kann sich ja vorstellen um was es dort geht, aber meist am mitlesen
http://golf1.info/
sehr hohes Niveau von Autos / Technik usw. super Forum, bin dort fast ausschließlich am Lesen, haben ja jeden Tag auch mindestens 8 Seiten neue Beiträge
Habe letztes Jahr einen Audi 100 Avant Typ 44 gefahren der äußerst schlecht Matt lackiert war.
Den hatte ich dann nochmal besser gerollert.
Wenn man sowas schonmal gemacht hat, dann bekommt man mit was das für ein Schmarn ist und das es nicht an ein Auto gehört was man zu schätzen weis.
Für den Corrado wär es mir zu schade, weil die Technik funktionieren muss, rostfrei sollte er sein und warum soll ich nach zahlreichen investitionen bei der Hauptsächlichkeit, der Optik so schlampig sein und ihn verhunzen?
Es mag zwischendurch mal cool sein, aber auf Dauer brauche ich sowas nicht.
Mal abwarten, gibt ja auch Leute die in den Urlaub fahren, gerade zu der Jahreszeit.
Karosse ca.: 207.000 km
Aktueller Motor: 0,0km
Wahrscheinlich auch gleicher Motorenbauer.;)
Ihre anderen Angebote sind irgendwie günstiger.
Habe auch noch orig. Dämpfer und 30mm Tieferlegungsfedern drinne, aber das ist sauhart!
Ich will dich nicht abhalten ein AP- Gewinde zu kaufen, welches ich von beiden bevorzugen würde.
Wenn jedoch die Seriendämpfer mit 30er Federn hart zu fahren sind, dann ist irgendwas ausgeschlagen oder die Domlager sind evtl. tod.
Zu SGT Motorsport gibts auch schon ein Thema...
Was willst du dann?
Anscheinend doch tiefer, da ist das AP-Gewinde ein Preis/Leistungsfahrwerk mit dem du auch bei eurem Tüv bestimmt nicht zu tief kommst...
162.000 km, aber technisch im Moment noch nicht ganz fit.
Ich wollte auch eine andere Software auf meinen Vr haben.
Sie brachte untenrum ab 3000 U/min Drehmoment, wobei der Serienmäßige Leistungssprung ab 4000 U/min dadurch fast komplett wegfiel.
Der Verbrauch wurde geringer.
Mir war es der Chip damals wert, allein weil ich wissen wollte was er bringt...
Wenn man Mehrleistung will ist man aber nur mit der Softwareänderung und auch bestimmt mit einer Onlineabstimmung auf Serienmotor nicht zufrieden.
Wo soll es beim Sauger auch herkommen?
Die Kanäle und Ventile bleiben gleich
Die Nockenwellen bleiben
Krümmer und Auspuff bleibt auch
Das komplette Kettensystem sollte wenn es verschlissen ist 1 mal inklusive Ölpumpe und Kupplung gewechselt werden.
Das Thema gab es schon öfter im Forum auch zwecks Öldruckpobleme beim Vr6.