Würde da schon mindestens auch Lackschutzfolie nehmen.
Beiträge von golfer
-
-
Foliatec Lackschutzfolie 3D verklebbar.
Wird auch jede andere gehen...
Danach sehen auch mitgenommene Scheinwerfer mit vielen Steinschlägen wieder gut aus.
-
Wenn solche Sachen genannt werden, dann fallen auch sicher noch andere Arbeiten an bis er wieder sauber dasteht.
Selber machen was geht und schauen das man günstig an die Teile kommt (guter Zubehörhändler), wenn man alles in der Werkstatt machen lässt wirds bei dem Aufwand fast schon uninteressant da sicher noch mehr Reperaturen folgen.
Vor allem wenn viel durch eine Werkstatt gemacht wird sollte man sich überlegen ob man das Auto noch länger fahren möchte, denn das was man jetzt reinsteckt bekommt man nicht mehr raus.
-
Kann man die Welle überhaupt falschrum einsetzten?
Da müsste doch die Form auf der Nockenwelle und des Verteilers falsches Einsetzen verhindern so wie ich das noch weiß.
-
Könnte der nur Teilenummern raussuchende Professor zwar auch raussuchen, aber für dich garantiert nicht.
Seid ihr auf dem Kriegspfad oder was?
Dachte die scheinende Sonne erheitert die Gemüter eher...
Ich will jetzt nichts falsches behaupten, aber die Durchflusswerte der früheren Einspritzdüsen könnten etwas geringer sein, müsste im Netz auch nachzulesen sein.
-- Beitrag erweitert um 20:41 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:32 Uhr --
Grün = 200 ccm
braun = 249 ccm bei 3barAngaben ohne Gewehr
-
Gibt es evtl. noch jemanden der Kontakt hat, dann könnte man nochmal bis nächstes Jahr schauen ob es nicht doch ein paar Interessenten gibt.
-
Bei den Auspuffanlagen mit 63,5mm ist drauf zu achten, dass diese durchgängig ist.
Nimmt man z.B. die aktuellen Bastuck, dann hat man im Vsd eine Verjüngung wo nicht mal ein Tischtennisball durchpasst und im Esd zwei Kammern.
-
Mir gefallen generell alle Breitbauten am Corrado nicht da es übertrieben ist.
Wenn ich vorm Jürgen sein 1,8T stehe, dem Altay seinem oder einem Biturbo der Norddeutschen..., dann sag ich Respekt vor der Arbeit, aber so ein Breitbau interessiert mich von vornherein nicht.
-
Als guten Ersatz vom orginal mit anderem Endrohr kann man den Supersprint Esd schon nehmen.
Wenn man auf sportlichen und lauten Klang steht, dann kommt man um eine ab Kat Anlage fast nicht drum rum.
Sehr beliebt aber teuer sind die Hartmann Anlagen..., dazu gibts schon einige Themen.
-
Im Auto hört man keinen Unterschied, wenn man dahinter steht brumt es gaanz leise.
-
Tüv gestern bis auf die fehlende Pluspolabdeckung ohne Mängel durchgekommen, jetzt kann der sonnige Sonntag kommen.
-
Mit H&R Federn hat man das Problem nicht, dass er vorne höher als hinten ist, das hat man nur mit den Eibach / Bilstein Federn.
Vom Fahren her lässt er sich seriennah fahren und kommt von der Höhe auch nicht weit runter.
-
Der Link funktioniert, wenn man den adobe reader hat.
-
Was aber ein entscheidender Unterschied sein soll, ist wenn jemand anderes direkt die Schuld annimmt und den Bogen ausfüllt.
Kam glaub ich auf VOX vor einiger Zeit.
-
Das kommt auf die Federn, und evtl. auch Dämpfer an.
Mit einem Gewindefahrwerk findet man die passende höhe wesentlich leichter, und ärgert sich im nachhinein nicht wegen zu wenig oder zu viel Tiefgang.
-
Ist es vielleicht bei denen dabei?
http://www.raeder-gutachten.de/index.php?file…e_miglia%2Fcup3
-
Habe zwei Corrados am Laufen, einen 3 Jahre, den anderen erst neu und beim Vr6 hab ich vieles getauscht, war damals ein Abwrack Kandidat.
Kleiner Auszug von Teilen die viele Suchen
Aggregateträger neu von VW - kein Problem
beide Querträger gebraucht sehr guter Zustand übers Forum - kein Problem
Motor und vieles drum rum - noch weniger ein ProblemDer Neue wird in 2 Jahren lackiert, da gibts evtl. dann 1-2 neue Dichtungen, muss man evtl. suchen, aber durch die Forengemeinde und Schlachter wird das auch kein Problem sein, evtl. mal 1 Woche suchen.
Bei seltenen Recaro Ausstattung etc. kann eine längere Suchzeit mal vorkommen, aber wenn man einen Corrado technisch in Schuss halten will bekommt man noch alles bis auf ein paar Kleinteile die man dann halt über Schlachter oder das Forum sucht.
Es gab doch mal ein Thema über seltene Teile, aber so selten sind viele irgendwie doch nicht.
Der Corrado ist noch nicht so ein Exot, da kommt eher ein Urquattro oder ein Golf mit Oettinger Motor..., der Corrado ist immer noch ein Kiddi Auto für Jugendliche, wie man an meinem Alter ja auch sehen kann...:D
Das einzige Problem könnten 2 Linke Hände oder Motivationsmangel zur Teilebeschaffung sein....
-
Im Moment bekommt man alles noch problemlos.
Falls es bei VW oder über classic parts entfallen ist gibt es noch genügend Schlachter, Schrottplätze, Forenmitglieder die das Passende haben.
-
-
Meiner Meinung nach ein schönes Auto, welches bei uns viel Potenzial als Klassiker oder Spaßauto hätte.