Ich kenn mich da zwar wenig aus und weis auch nicht wie heiß das Öl der Servo beim Turboumbau werden kann, aber evtl. kann es ja sein, dass das Öl über die Jahre eine dünne Brühe geworden ist (oder von haus aus minderwertig), die einen hohen Wasseranteil hat und so durch die hohen Temperaturen nicht druckstabil ist.
Beiträge von golfer
-
-
Hab ich drin vom 3er Golf im Alltagsauto, so wies jetzt ist grausam...
Kann ich keinesfalls für gut beheisen die Passform, da es eine komplett andere Wölbung hat ist es die Arbeit des Probierens net mal wert.
-
Solln Sie lieber die jetzigen 50 öfter kontrollieren, die seh ich mittlerweiele gelassen und halt mich dran.
Was absolut nicht schlecht wäre ist ein Appell an die Autofahrer, die Routinefahrten die regelmäßig gemacht werden müssen etwas lockerer zu handhaben. Bei manchen gehört auffahren und drängen ja schon zum Alltag...
Sowas wird mit Tempo 30 aber sicher nicht besser, eher das Gegenteil wird da eintreten trau ich mir zu behaupten.
-
Mit 20 direkt nach bestandener Gesellenprüfung hab ich den erstbesten Corrado mit Reperaturstau gekauft.... konnte es damals einfach nicht erwarten.
-
Wurde der Corrado Vr6 von Werk aus auch mit Monte Carlo Felgen ausgeliefert?
Meinen Corrado hab ich aus 1. Hand komplett orginal mit diesen Felgen gekauft.(92er Zwischenmodell)
Mit dem Jürgen hatte ich mich schon drüber unterhalten, er glaubt es nicht und findet die nur hässlich...
Hier auf dem Klaus seiner Seite wird die Felge nicht erwähnt.
https://corrado.xyz/technisches/fahrwerk/raeder-und-reifenDie Campaign Corrados wurden wahrscheinlich mit den Monte Carlos ausgeliefert?
http://corrado-database.nl/index.php?item…corrado&id=4465
http://corrado-database.nl/index.php?item…corrado&id=5149 -
Der Corrado ist das VW-Fahrzeug, wechles vom Besitzer am meisten individualisiert wurde...
Das lässt den Corradobestand lang nicht so gut dastehen wie er könnte.
Ansonsten war und ist er noch ein ausgesprochen guter VW, sei es die Verarbeitung oder die Rostvorsorge.
Ob es noch der beste ist?
-das dürfte mit einem Fahrzeugalter von rund 20 Jahren schon eher Geschmacksfrage sein, einen Corrado zu fahren.
Der Corrado dient fast nur noch dazu sich von der Masse abzusetzen, sinnvoll/vernünftig ist es sicher nicht in solch ein altes Auto Geld zu stecken.Neuere VW ala Passat CC oder allein schon die 3B Generation sind hervorragende Autos, wenn auch keine Coupès sondern eher richtung Langstreckenauto/Lastenesel.
Diese dürften dem Corrado von der Qualität äußerst nahe kommen, wenn nicht sogar besser sein. -
Hast du den Benzindruck an der Einspritzleiste schonmal geprüft?
-
Dort ists auch raus aber man sieht um was es geht...
http://www.vau-max.de/inside/inside_…ie_luft/id=3120
Da möchte ich nicht in denen ihrer Haut stecken.
-
@ Matoa
Soweit würde ich bei diesem Motor nicht gehen, da würde ich es bei einer rein optischen Betrachtung der Hohnspuren belassen und ihn ´lediglich´ so überholen wie es der Themenstarter vor hat.
An sich ist es ein robuster Motor der Konstruktionsbedingt keinen starken Verschleiss an Block oder Kopf hat solang er unter normalen Betriebsbedingungen bewegt wird. (Mein erster Motor hatte bis zum Pleuellagerschaden bei knapp 170.000km 4* 12,5 bar Kompression)
Habe selbst für meine Winterkrücke mit Jürgen und Nico einen 2E vom Verwerter überholt (Ölschlamm über Ölschlamm unterm Ventildeckel), und der läuft nach der Selben Behandlung jetzt ohne Nennenswerten Ölverbrauch und dürfte auch wieder gut Kompression haben.
-
2 Geschäftscomputer hp - mit Windows 7 - und Firefox
Schmartfone, was ist das?
-
Wirkte alles sehr professionell.
Sorry, aber mein Stand ist das es viel heiße Luft war mit der Firma...
-
Der Preis wäre interessant, davon würde meine Stückzahl evtl. abhängen.
Nehmen würde ich Hintergrund in weiß mit 1x Schriftzug dran.
-
Über Facebook hätte man schnell Probleme wegen zahlreicher unnütz eingeworfenen Kommentaren und recht übersichtlich wäre es auf Dauer auch nicht.
Das Forum so hier ist optimal, und wenn ich mal will kann ich ja auch auf der database Seite in Facebook was schreiben, da brauch ich das Forum nicht unbedingt in Facebook.
-
Da ist von oben rechts und Links eine Art Schlitz im Kühler, ca. ungefähr 2cm lang, da kommt dann ein Winkel rein, der am Schlossträger verschraubt wird.
Also erst Kühler reinsetzen und dann den Schlossträger ansetzen, sollte sich dann von allein ergeben wies weiter geht.
-
https://www.google.com/search?q=brock…iw=1680&bih=946
Brock selber hat auf der Webside keine Gutachten für diese Felge mehr, da die vorhandenen aber nichts kosten bekommt man bestimmt auch kostenlos auf Anfrage ein B2 Gutachten.
Schau mal da evtl...
http://www.golf3.de/tuv-board/8586…utachten-2.html -
Davon ab würde ich da mit Sicherheit nicht mehr hinfahren weil wer ein Auto rausgibt das nur ein Bar LD aufbaut muss was am Strauß habenUnabgängig von der angesprochenen Firma ist es doch in der Szene gängig Sachen unfertig rauszugeben...
Den Motor und Peripherie alles ´selbst´ in Ordnung zu bringen und dann zu einem fähigen Abstimmer wäre die einzig gescheite Reihenfolge.
-
Das was am meisten heraussticht ist die Singleframe-Optik und die sieht an jedem VW zum
aus.
-
Und wie es sich bei meinem Karren gezeigt hat, ist es dann nicht nur die Optik die nicht perfekt ist.
Das Geld steckt man dann auch noch in die vernachlässigte Technik und dann wirds unschön teuer für so einen Haufen.
-
Es ist nicht immer das beste, was viele haben ....Die ´vielen´ beweisen aber auch das es sehr gut ohne Kopfbearbeitung funktioniert...
Es mag sicher was bringen das möchte ich keinesfalls anzweifeln!, aber beim Turbomotor in der Leistungsregion als Privatschrauber lass ich lieber einen Serienkopf hochgehen als einen teuren CNC-Kopf.
-
Wünsche auch allen ein besinnliches Weichnachtsfest.