Beiträge von Dani2l16V

    Erstmal :danke: für die Antworten,
    also scheint bei meinem ja alles soweit in ordnung zu sein.
    Das der 9A obenrum abmagert, war mir auch bekannt. Mich hat nur interessiert wie sich das auswirkt bzw. ob es sich so auswirkt, wie bei mir.

    Jetzt hätte ich nur noch eine Frage und zwar ob mir mal jemand sagen könnte, an welchen Pins vom Steuergerät bzw. der ZE die Leitungen der Diagnosestecker angeschlossen werden.

    MfG
    Dani

    Also, meiner zieht bis so ca.5500-5800 eigentlich richtig gut durch nur ab diesem punkt bricht er förmlich ein und bringt keine richtige leistung mehr, wenn man es drauf anlegt, kann man ihn aber noch bis ca 7000 ziehen.
    :kopfgege:
    Das kommt mir ungefähr so vor als ob er keinen sprit mehr bekommen würde.
    Und wegen den Diagnosesteckern meint ich ob mir jemand sagen kann, an welche Pins der ZE bzw. des Steuergerätes diese angeschlossen werden müssen, da ich beim einbau zwar drauf geachtet hab alles ordentlich zu verbauen, aber mein :grinning_squinting_face: kein Signal zum stg herstellen kann.
    Und deshalb auch die Frage mit dem Notlauf, ob der event. die Drehzal über z.B. den Drucksteller versucht zu begrenzen.

    MfG
    Dani :danke:

    Hallo Leute,

    hab mir vor ca. nem Jahr einen 9A aus einem Passat in meinen Golf gebaut.
    Als erstes würde ich gern wissen, bis zu welcher Drehzahl der Motor sauber durchziehen muss und bei welcher Drehzahl der Begrenzer einsetzt?
    Das nächste wäre, ob das Steuergerät eine Art Notlauf besitzt, der eventuell die Drehzahl begrenzen kann bzw. begrenzt?
    Und als letztes, kann mir jemand sagen, wo ich die Kabel für die Diagnosestecker anklemmen muss bzw. von wo diese kommen.

    :danke:
    MfG
    Dani

    Ps: Ich habs mit der Suche versucht, aber irgendwie nichts gefunden:kopfkrat: