Beiträge von pede.a

    ist eine tieferlegung um 60 - 80mm überhaupt noch fahrbar mit der großen lippe und 15zöllern? ich hab mit dem serienfahrwerk schon öfters mal bodenkontakt... der rampenwinkel ist einfach mies... bei manchen ausfahrten usw... komm grad so in meine garage ohne aufsitzen, wobei ich schon bretter anlegen muss :biggrin:

    wie alt das fahrwerk ist kann ich nicht genau sagen, aber auf jedenfall älter als 5jahre (für die zeit hab ich alle rechnungen). kann mir aber nicht vorstellen dass es sich groß gesetzt hat, von der seite sieht er fats wie ein geländewagen aus... die schweller sind echt arg weit vom boden weg...

    naja für 8,5L muss man schon sehr buhutsam gas geben... aber in holland gibts ja eh ein tempolimit....

    ich verbrauche mit meinem g60 von 9,5 bis 14liter (hab ihn aber noch nicht lange und trete ihn demnach öfters mal richtig heftig)

    so, hab vorhin mal den riemen runter genommen, kerzen raus und die nockenwelle durchgedreht. ging ganz gut, also kein harter punkt drin oder sowas. bei den steuerzeiten bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. unten an der kurbelwelle die markierungen hab ich gefunden (am riemenrad und am plaste den pfeil), oben am nockenwellenrad sind jedoch zwei markierungen!? einmal ein punkt an einer zahnflanke und einmal zwei punkte an einer zahnflanke (in fahrtrichtung rechts). welche der beiden markierungen (ein punkt ode zwei punkte?) soll nun mit der dichtfläche vom zylinderkopf übereinstimen?

    ein kumpel (von vw) meint wenn er sich freigängig drehen lässt ist nichts weiter im arsch, wahrscheinlich nur ein zahn übersprungen, aber das reicht für miesen lauf.

    hab es jetz so dass die "zweipunkte markierung" mit dem kopfene übereinstimmt, glöeichzeitig natürlich die markierungen unten. ist das richtig? kann bloß noch keine startversuch machen weil die batterie leer ist (bestimmt ne stunde lang mit warnblinklicht und standlicht heim geschleppt)

    war grad beim kumpel... er meinte ich soll die steuerzeiten herausfinden die original sein müssten. dann stellen wir die ein und drehen den motor erstmal ohn ekerzen durch um zu gucken ob er noch freiggängig ist. wenn ja probelauf. wenn es nichts bringt kopf runter und neu bestücken oder austauschkopf besorgen.

    kann mir einer die steuerzeiten für einen originalen g60 corrado mit kleinem llk sagen?
    (und nur für mich - mein kumpel weiß was er da macht): wie stellt man die steuerzeiten ein?

    mfg

    der supergau ist gestern eingetreten... :ohmann:mein ´90er G60 hat seinen dienst quitiert. das schlimme daran ist allerdings dass ich es selbst verschuldet habe... bei sehr hoher geschwindigkeit den dritten statt den fünften gang erwischt und zack ruhe war... der motor läuft noch, hält aber kaum standgas und an fahren ist nicht zu denken. lief maximal noch 40km/h, ich bin jedoch nur noch ein paar meter in eine sichere stelle gefahren (nachts um 3 auf ner straße wo man richtig schnell ist). hab mich dann von nem kumpel abschleppen lassen (25km).

    nun meine frage:
    - was ist nun defekt? im motorraum lassen sich optisch keine veränderungen erkennen, d.h. niergends öl und das ladergehäuse ist auch nicht zerstört.

    ich vermute ja das ein lager im lader fest gegangen ist (stand kurz vor der überholung), nur kann ich das prüfen ohne ihn gleich auszubauen?

    - oder könnte vll. der zahnriemen übergesprungen sein oder sowas? aber dann würde er ja nicht mehr laufen oder?
    - der motor läuft sehr schwer und unrund, man muss ihn mit dem gaspedal am leben halten...

    was soll ich nun tun? hatte gedacht erstmal ohne lader fahren, nur welchen riemen brauch ich dazu? am besten wäre gleich ein link zum bestellen.

    bitte helft mir schnell, brauche das auto eigentlich jeden tag (und muss nun im winter mit ner 50ccm simson fahren :loudly_crying_face:

    danke schonmal an alle die mir helfen können!

    danke für die hilfe! ich werd mein gück versuchen... bei weiteren fragen/problemen damit meld ich mich.

    aber ertsma die lager beim freundlichen bestellen... oder kennt einer nen onlineshop wo es original teile gibt?

    vielen dank für die klasse anleitung! aber etwas ist noch unklar:
    - wie hast du das ohne hebebühne hinbekommen? doch nicht etwa mit zwei wagenhebern?
    - die drei M12 schrauben pro seite sind hinten bei den dämpfern oder?

    also quasi achse "hinten lösen" dass sie runterklappen kann. dann vorn an den lagern lösen und die achse rausnehmen oder wie? und die lager müssen original vw sein damit man das nach zwei jahren nicht wieder machen muss!?

    mein corri hat jetzt über 215000km drauf... und da sage noch einer was schlechtes über den G lader... :winking_face:

    hallo,
    es ist soweit, ich komme in das "vergnügen" dass die hinterachslager gemacht werden müssen... in der suche habe ich nichts passendes gefunden was mir wirklich weiterhilft. ich weiß dass es ziemlich bescheiden sein soll diese zu tauschen, dennoch möchte ich es selbst machen.

    - ist dies als laie möglich? (an eine bühne könnt ich ran)
    - pro seite muss jeweils nur ein lager rein oder?
    - wie muss ich vorgehen? gibt es evtl eine anleitung dazu?

    danke schonmal für die hilfe!

    also welche materialien zum strahlen idealerweise verwendet werden kann ich dir nicht sagen, aber auf jedenfall kann ich dir glasperlstrahlen echt empfehlen! haben diverse oldtimerteile (motorrad) stahlen lassen und man ist echt alle sorgen von wegen rost los. und der lackierer hat leichtes spiel nachher.

    ich finde die 0,0 regelung absolut bekloppt. die alte regelung war noch ok, bis 0,5 ohne ausfallerscheinungen legal fahren zu können.... ging mir erst heute früh so, gestern geburtstag von nem kumpel gefeiert und heute gegen mittag heim gefahren.da hat man nicht 0,0 und ist aber auch nicht mehr harte.

    und bei 0,3 bzw. 0,5 ist man noch nicht so harte dass man übel leichtsinnig wird. klar es fängt schon an aber man ist halt noch bei verstand. ubei den alk. unfällen die passiert sind waren meist deutlich über 0,5 promille im spiel - und die wären auch nach der alten regelung den lappen los