dem motor ansich macht das treten ab 50° öltemp. sicher nicht großartig schaden, aber mein lader ist mir einfach zu schade um ihn kalt richtig pusten zu lassen.. is ja nicht ganz billig das teil.. und hält schon 220000km in meinem corri... der kriegt erst über 80° öltemp drehzahl zu sehen, dann aber auch mal bis zum anschlag..
Beiträge von pede.a
-
-
kann es auch sein das meiner (motor 50000km, neue version) auch "etwas" nach oben streut? hab mich nämlich schon des öfteren verwundert welche autos man damit stehen lassen kann, obwohl diese laut werksangaben besser als der corrado gehen müssten..
-
da kann ich mich ja glücklich schätzen... hab auch den p-kopf drauf...
wie viel leistung haben den die "alten" corrados denn wenn sie die 160ps nicht erreichen?
-
in der verlinkten anleitung steht dass dei federleisten nur ins gehäuse kommen un dnicht in den verdränger. ich glaube aber auch schonmal eine anleitung gelesen zu haben in der stand dass die federleisten in den verdränger kommen!? was ist nun richtig?
beim g40 hab ich sie auch ins gehäuse gesetzt und nicht in den verdränger, da mir das mit den fliehkräften logisch erscheint...
-
nein, du vertsehst mich falsch...
der g40 hatte beim kauf bereits das sls kit mit angeblich 152ps drin und nach einer weile kam es dann zum laderschaden. die teile für die überholung hat er bei g-laderseite.de gekauft und da konnte man auswählen ob götze oder NAK wdr´s... er hat die NAK genommen wegen des günstigeren preises. wird sich zeigen ob die was taugen oder nicht. schon jemand erfahrung mit NAK wdr´s gemacht?
-
naja, hab neulich von nem kumpel den g40 rs lader überholt teile hatte er von "die g-laderseite" oder so ähnlich. original teile bis auf die wdr´s, die waren von NAK. mal sehen wie lange die halten. ist ein komplettkit von SLS drin mit 65er LR, schrick nocke, chip und RS bearbeitung. ging vorher (lader total fertig) schon echt heftig. und hat wahrscheinlich auch arg lang gehalten, die vorbesitzer ahtten den lader nie überholt in der zeit wo die ihn hatten. beim kumpel ist der lader fest gegangen und deshalb die überholung...
-
ja, riemen ist neu... wie straff sollt er denn sein? mein vw mechaniker kumpel hatte eigentlich alle riemen gespannt als wir den zahnriemen gemacht haben... muss ich wohl nochmal nachschauen..
-
so, ölstand ist auf max und ein leck wo es raussüfft konnte ich an der servopumpe nicht finden... was könnte noch die ursache für das geräusch beim lenken im stand sein?
mfg
-
und welches öl muss rein? krieg ich das normal beim händler?
mfg
-
riemen ist erst neu. wo kann cih den servoölstand kontrollieren und ggf. auffüllen?
mfg
-
hallo...
seit neuestem hat mein geliebter G60 mal wieder ne macke.
beim einparken und rangieren (sehr niedrige geschwindigkeiten) macht die lenkung heftige quietschgeräusche und geht etwas ruckartig bzw. "stockend".
wirklich sehr lästig da es nicht wirklich schön klingt und die passanten ständig aufmerksam werdenwas könnte die ursache des problems sein? muss das demnächst beheben weil im märz tüv ansteht...
danke schonmal für eure hilfe!
mfg
-
passt der riegergrill auch ans alte modell?
er hat also die original befestigungspunkte und muss zusätzlich mit eigenbau-bügeln für die scheinwerferleiste befestigt werden oder? -
sind nur VAG teile verbaut
-
nicht ganz... 65 mit allem
-
riemen übersprungen... dadurch stimmten dei steuerzeiten nicht mehr und der zzp war auch falsch... zum glück nichts großartig defekt...
wie hoch schätzt ihr die kosten mit material (alles orig. teile)?
ihr werdet bestimmt lachen.. gut jemanden zu kenneen hehe -
so, problem gelöst... kann endlich wieder
haben zahnriemen, keilrippenriemen und keilriemen getauscht, alles in grundeinstellung gebracht und zündung eingestellt... läuft wieder einwandfrei... nur das VAG gerät was mein kumpel mithatte hatte ne kleine macke. muss morgen nochmal zu ihm in die werkstatt, mit intaktem gerät nachstellen.
läuft wohl noch etwas fett, soll ihn deshalb noch nicht so treten (wegen kat)
echt super... danke für die vielen antworten, ich dacht schon der G ist tot... aber so war das ganze mit wenig geld gemacht...
-
meiner is bj. ende ´90 und hat den analogen drin... wird wohl beim ´91er nicht anders sein.
-
ja, 8l sind (überland) realistisch machbar... es pegelt sich aber um die 10l ein da man ja so ein auto nicht gerade langsam bewegt...
-
meiner is EZ 10.01.1991 und bj. kurz voher (dez. ´90). also ein 91er modell oder?
-
naja kommt sicherlich auch auf dei straßen an... bei uns sind die ziemlich beschissen... ich lass ihn auf keinen fall runter, hab kleine lust langsam zu fahren nur wegen schlechten straßen...
muss sagen das serienfahrwerk ist richtig gut... selbst auf kurvenreichen strecken sind teilweise sehr hohe geschwindigkeiten kein problem...
natürlich mach ich sowas nicht im öff. straßenverkehr