Beiträge von SVENI

    Das ist ein Fettfilter.

    Hab ich auch drin! Filtert das Fett aus der Ansaugluft, damit die Gemischbildung nicht zu fett ist. :lachen3:

    Nee! Mal im Ernst, hatte in meinem Corrado auch einige lustige Basteleien. Aber da waren eher so Elektrikpfuscher am Werk. Kann dir da aber nachempfinden.

    Hier mal meine Soll-Umbauten:

    - Innenraum auf neues Modell
    - Tempomat
    - el. Recaro
    - Neulack in einer Original Corrado Farbe
    - Felgenbetten und Stern (RH ZW1) komplett polieren
    - Innen nicht nur sauber, sondern rein machen :lachen3:

    und noch ein paar andere Kleinigkeiten die mir nebenbei so einfallen

    Mal sehen wie nach dem Frühjahr der IST-Zustand sein wird..

    Klingt glaubhaft. Ich kann mich jedoch nicht von der These trennen.
    Da ja die Heckscheibenheizung auch in demselben Faltenbalg läuft, und du die Kabel untypischen Bewegungen ausgesetzt hast durch den Aus- und Einbau. Könnte aber auch ein Masseproblem sein. War da nicht ein Massekontakt unter der Heckklappenverkleidung? Fehlerhafte Massekontakte sind diese elektrischen Kuriositäten die ich meinte. Vielleicht ist da etwas viel Farbe beim lackieren drauf gekommen, somit hast du an der Stelle einen hohen Übergangswiderstand.

    Also ich würde mal diese Gummifaltenbälge abziehen, die deine Heckklappe mit der Karosse verbinden. Da drin laufen die Leitungen die deine Elektrik der Heckklappe versorgen. Durch spröde Isolierungen und häufigeres Öffnen der Heckklappe können dort Kurzschlüsse und andere elektrische Kuriositäten hervorgerufen werden. Ich denke mal dort wirst du fündig. Ich wünsche dir schonmal viel Spaß beim flicken..

    ... und muß sagen,klanglich top und der Kofferraum ist wieder frei!Man darf von einem 20iger keine Druckwellen vom feinsten erwarten,aber in 14Liter läuft er auch bis 37Hz runter(danach -3dB)

    Gruß Markus


    Das war genau das, was mich zum Kauf der kleinen Kiste überzeugte. Platz im Kofferraum, alles bleibt da wo es ist (z.B. Reserverad), keine Seitenteile zersägen, keine Teppiche zerschneiden und wegwerfen, über 20kg MDF mit mir rumfahren, keine lästigen Endstufen mehr usw.. Ich für mein Teil wollte eben nur eine Klangverbesserung. Aus dem Alter bin ich raus, dass ich mit Mucke vor Amerikanischen Fleischfachverkaufsläden vorfahre- dazu habe ich einen Corrado. Der fällt auch ohne Akustische Effekte auf. :super:

    Geh einfach mal zum ACR-Händler deines Vertrauens. Aber ich warne dich- die Dinger sind chronisch vergriffen. Ich hatte Glück, ich wollte eigentlich nur einen Satz 4x6" Lautsprecher für die Hutablagenhalter und mich nur mal informieren was es so neues gibt. Der Sub ist am selben Tag per Post eingetroffen und war eigentlich für einen anderen Kunden bestimmt. Er wollte ihn mir ja nur mal zeigen und hatte nicht damit gerechnet das er mich mit der Vorführung so überzeugt das ich ihm das Teil gleich abnehme.

    BTW: Mit der Baugröße ist es auch ein leichtes die hintere Mittelarmlehne durch dieses Teil zu ersetzen oder ihn oben drauf zu integrieren. Passen würde es. Er ist halt nur etwas höher.

    Also ich hätte da eine alternative ohne viel Schnickschnack. Habe die letzten Jahre auch immer Endstufen, Woofer und sonstiges im Kofferraum gehabt und mittlerweile ko*** mich der Krempel nur noch an. War neulich bei meinem ACR Dealer. Darf man hier Werbung machen? Habe mir eine KLEINE Aktive Kiste von Axton geholt für 149€. Habe den Verkäufer erstmal voll ausgelacht als ich das Teil sah. Siehe Bild! Aber als ich das Ding probehalber mal rangebaut habe wars mir schon wieder peinlich! Das Teil macht mordsmäßigen Lärm. Übertönt sogar meine Bastuck wenn ich es drauf anlege. Die hat einen aktiven Woofer und auf der anderen Seite eine passive Membran, doppelte Membranfläche also. Bin kein Bassfetischist, sondern wollte lediglich den Klang verbessern. Und dieses Teil ist echt empfehlenswert! :ok:


    http://img504.imageshack.us/my.php?image=sonstiges037co6.jpg

    Den EF-VW habe ich schon paarmal in der blumenstraße stehen sehen. Und den SÖM irgendwo der Ecke Straußfurt auf irgendeinem Dorf. Sollten wir wohl mal dran bleiben, um unsere Erfurter Gemeinde mal mit ein paar Mädels zu bereichern.
    :cool:

    Die Dinger sehen echt gut aus! Aber komfortabel sind die bestimmt nicht mehr, also nix für meine Bandscheiben.

    Kleiner Spaß am Rande:
    Hab mal im Baumarkt so Gummispray gesehen. Damit konnte man Hammerstiele einsprühen, damit man eine griffige Oberfläche zum anfassen hat. Ich denke mal 1 bis 2 Büchsen davon für einsfuffzig das Stück reichen für vier Felgen. Hat ungefähr den gleichen Effekt wie der Reifen. Man kann sich ja paar ins Auto legen für unterwegs- Reifenmontage ohne Felgen abschrauben: GEIL!:hahaheul:

    Wenn gar nichts mehr geht, würde ichs mal so probieren:
    Wenn ich richtig informiert bin, hast du für jede Seite der ELRA ein Steuergerät. Das sitzt beim Corrado ganz unten, unter der B-Säulenverkleidung. Dort in unmittelbarer Nähe findest du Sicherungen die du mal kontrollieren solltest. Ich glaube Fahrerseite sind 2 Stück und Beifahrerseite 1.
    Da die Beifahrerseite betroffen ist, würde ich zuerst da gucken.
    Nimm dir dazu Zeit, der korrekte Ausbau der Verkleidungen dauert ein bissel.

    Ich würde mich aber nicht allein mit dem Tausch der Sicherung zufrieden geben.

    Wenn eine Sicherung durchbrennt, heißt das: Es fließt zu viel Strom. Vielleicht solltest du auch nebenbei deinen ELRA Antrieb mal checken, vielleicht ist er schwergängig, oder rattert und arbeitet unter zuviel Last. In diesem Falle solltest du ihn neu fetten. Ansonsten wirds ein teurer Spaß.

    Wie das funktioniert habe ich irgendwo im Forum schonmal gelesen.

    Ansonsten kann ich dir auch die Suchefunktion empfehlen, da gehts noch um andere Fehlerquellen!

    Zuerst würde ich aber ersteinmal sicherstellen dass du die Hauptfehlerquelle (Sicherung) ausschließen kannst.

    Oooohhh Mann.... :ohmann:


    Genau das isse! Ich hab überall geguckt, nur nicht da hinten! Genau da fehlte sie bis grad eben!

    Ich schreib mir immer alle Teile auf und bestell nach ein paar Wochen beim Freundlichen. Da kanns schonmal passieren, dass man nicht mehr weiß wo was hinkommt.

    :danke:

    Habe hier eine runde Abdeckkappe ca. 10mm Durchmesser gefunden. Teilenummer ist 191 863 689 01C. Bezeichnung ist schlicht und ergreifend: Clip.
    Aber wo gehört das Teil hin?
    Habe den zusammen mit anderen Corradoteilen bestellt und weiß aber nicht wo der hingehört.
    Vielleicht kann mir jemand von euch helfen?

    Vielen Dank schon einmal! :super:

    Nein da hast du was falsch verstanden:

    Er sagte ja unumkehrbar.
    Also egal wie oft du das Teil an den Kran wieder dran hängst, die Zeit bewegt sich nur in eine Richtung.
    Aber es ändert an der Situation nichts, dass er da grad ein Einfamilienhaus plättet. Oder eine Jahresration Brot von einem Mittelgroßen Dorf in Timbuktu.

    Bei mir war es mal der Blinkerhebel selbst. Da war irgendwas an den Kontakten drinnen "vergriesknaddelt". Einfach nen neuen rein gemacht und funzte wieder 1A. Dachte auch erst ans Relais, aber das war in Ordnung.

    Den Preis finde ich auch übertrieben. Ok, nach oben gibt es zwar keine Grenzen, aber für einen Sitz mit Standard Schnitt und normalem Leder in Originaloptik und -qualität.. Viel zu teuer. :hahaheul:

    Woanders gibts dafür fast eine ganze Ausstattung gemacht, oder zwei gebrauchte Ausstattungen. Und da mußt du nichtmal nach Polen. Ich denke hier werden noch einige ein paar gute Adressen auf Lager haben.