Beiträge von MoorKai

    Hi,
    sind ja heute gegen kurz vor 18Uhr ne Weile auf der Hansastraße und der B68 nebeneinander hergefahren, biste denn auch hier vertreten?

    Für alle anderen: War ein roter Corrado, vermutlich 92er 16V, weiße Klarglasrückleuchten, emblemloser Grill, Tieferlegung und gewaltige Tröte.

    Grüße
    Kai

    @ Gregor: Sorry, da hab ich mich verschrieben, meinte natürlich LA5Z.

    Stratoblau müsste ein "normaler" Serienlack sein... den Lack auf dem Corrado bei Autoscout würde ich aber auch für Stratoblau halten.

    Ist dieser spezielle Blauton denn noch ein anderer als Stratoblau (LA7Z)? Der ist ja auch recht selten und hellblau-grau.

    War bei den Nikolaus-Corrados sonst noch eine besondere Ausstattung verbaut?

    Hi, wie Nightstorm schon geschrieben hat, fängt morgen mein zweites Semester im Studiengang Fahrzeugtechnik (FH) an.

    Ich habe vor dem Studium eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker - Feinblechbau gemacht. Die meisten, die mit mir zusammen dieses Studium angefangen haben, haben zuvor ne Ausbildung als KFZler oder Fahrzeuginstandsetzer gemacht bzw. sind bereits KFZ-Meister.

    Zum Studium selber:
    Bei uns gleicht das Studium in den ersten 2-3 Semestern dem von Maschinenbau, danach bekommt man andere Fahrzeugtechnik entsprechende Kurse. An der HAW Hamburg hingegen ist Fahrzeugtechnik ein komplett eigenständiger Studiengang.
    Bei dem Studiengang geht es aber weniger um das Schrauben an sich (soll in den höheren Semestern aber in bestimmten Projekten auch mit dazugehören), sondern in erster Linie um die Entwicklung von neuen Fahrzeugen bzw. Komponenten für Fahrzeuge. Dazu muss man natürlich die Funktionsweise des Fahrzeugs und der Baugruppen kennen.

    Der Studiengang "Fahrzeugtechnik" hieß früher mal "Fahrzeugbau" bzw. "Wagenbau" und beschreibt damit die Studieninhalte meiner Meinung nach eigentlich besser.

    Gruß
    Kai

    So ein Limited ist einfach ein Traum, wann steht sowas schon mal zum Verkauf? Da wird sich mit Sicherheit ein Liebhaber finden, ob der aber tatsächlich zu dem Preis weggeht...

    Der A59 steht im Volkswagenmuseum in Wolfsburg (nicht in der Autostadt). Gabs eigentlich mehr als einen davon?

    Was kann man denn machen, um noch nicht verbaute Ersatzteile vor dem schnellen Altern zu schützen?
    Habe die Dachleisten, die ich auf Vorrat gekauft habe, derzeit einfach im Haus liegen, sodass die vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Muss ich die auch mit Kunststoffpfleger bzw. Vaseline behandeln oder reicht eine dunkle Lagerung aus?

    Moin,

    hab die Strebe am Samstag bei meinem 2.0 verbaut. Konnte danach aber kaum eine Veränderung/Verbesserung des Fahrverhaltens feststellen.

    Beim VR6 muss zur Montage der Strebe doch die Ölwanne demontiert werden? Auf den Krümmer sollte die Strebe keinen negativen Einfluss haben, da die Strebe vor der Vorderachse verläuft und der Krümmer dahinter. Der Krümmer könnte aber Probleme am Stabilisator machen.

    Grüße
    Kai

    Moin,

    hab dich heute um ca 19.45Uhr an der Jet-Tanke in Belm vorbeifahren gesehen (in Richtung Osnabrück). Kennzeichen konnt ich leider nicht mehr erkennen. Hatte aber dunkle Inpro-Rückleuchten drin...sah sonst ziemlich orginal aus.

    Grüße

    Kai

    Schau mal bei Flowimprover oder bei dbilas auf der Homepage.
    Diese Anlagen werden meist als Komplettpaket mit allem nötigen Zubehör angeboten. Kosten ca. 1000-1600€ ja nach Motor, Mehrleistung nur bei Montage der Anlage laut dbilas ca. 15-20PS. Meistens verbaut man aber auch gleich noch eine scharfe Nockenwelle...ein angepasster Chip ist auch erforderlich. Ja nach finanziellen Möglichkeiten beliebig erweiterbar;)

    Finanziell und leistungsmäßig also ca auf dem Niveau von Weber-Vergasern.
    Die meisten 16V, die ich mit Webern bzw. Einzeldrosseln kenne, liegen jeweils bei ca. 160-200PS.

    Interessante Seite zu dem was möglich ist:
    http://www.saugergroup.com/

    Hi,

    schau mal unter "sciroccoforum.de", da es den KR im Corrado in Deutschland ja kaum gab, im Rocco aber doch relativ häufig, können dir deine Fragen dort wahrscheinlich eher beantwortet werden.

    Die Abgaswerte dürfen sich bei dem Umbau aber nicht verschlechtern, falls deiner mittels KLR oder Kat auf Euro 2 kommt, ist die Eintragung mit Webern wohl unmöglich. Dann wäre aber eine Einzeldrosselklappenanlage vielleicht eine Alternative für dich.

    War mir anfangs auch nicht sicher, aber nach ein paar mal probieren hab ich herausgefunden, dass dieses Haken des Pedals nur bei schnellem Loslassen auf den letzten Zentimetern auftrat. Wenn ich sanft vom Kupplungspedal gegangen bin, hab ich nichts gemerkt.
    Bei mir mussten halt Nehmerzylinder und Kupplung getauscht werden. Außerdem wurde noch der Umlenkhebel getauscht auf den der Nehmerzylinder wirkt, da er an einer Seite gebrochen war.
    Der Nehmerzylinder war übrigens noch in Ordnung...vorne auf der Schubstange ist so ein kleiner Kunststoffpilz, der kaputt war...da es den aber nicht einzeln gibt, musste der ganze Zylinder getauscht werden.

    Gruß
    Kai

    Moin, Moin erstmal!

    Hatte das Problem im letzten Jahr auch...danach musste die Kupplung und der Nehmerzylinder erneuert werden, an welchem der beiden Teile es also gelegen hat, kann ich dir nicht genau sagen (vielleicht hilft dir die "Suche" weiter). Dieses kurze Hängen auf den letzten zwei Zentimetern war bei mir zwar nicht mit einem Knacken verbunden, aber eine Woche nach dem ersten Auftreten des Problems ging bei mir die Kupplung gar nicht mehr.

    Gruß
    Kai