Beiträge von Kennemann

    Nein, der Motor dreht zum Glück nicht höher, lediglich mein Drehzahlmesser schießt beim Umdrehen des Schlüssels blitzschnell nach oben, fällt dann schlagartig zunächst auf 1000 UPM im kalten Zustand und schließlich etwas tiefer im Zuge der steigenden Temperatur, läuft dann sehr gleichmäßig im Standgas. Wenn er bereits Betriebstemperatur hat, tritt diese Auffälligkeit ebenfalls immer mal wieder auf, auch hier schießt die Nadel dann genauso schnell wieder nach unten wie sie nach oben gesprungen ist, mal bis zur Makierung von 2000 UPM, dann während eines anderen Starts auch mal bis 4000 UPM. Im Standgas läüft er aber völlig normal.
    Bei mir ist allerdings nur die Drezahlnadel betroffen.

    Ein Mechaniker von BMW meinte, es sei möglicherweise ein sogenannter Kondensator im Tacho defekt.

    Hi.

    Vielleicht könnt ihr mir sagen, was es auf sich hat, wenn meine Drehzahlnadel unmittelbar während des Motorstarts blitzschnell nach oben schießt und dann sofort wieder in den Normalbereich fällt? Auffällig ist, dass dieses Symptom unabhängig von der Motortemperatur auftritt, mal wenn er noch kalt ist, dann auch, wenn er warm abgestellt ist und wieder gestartet wird. Der Motor läuft allerdings rund und wirklich gut, gewechselt habe ich heute mal präventiv den blauen Fühler.
    Weiß einer woran das liegen kann? Ich möchte mich lieber rechtzeitig kümmern, bevor erst richtig was defekt ist.

    Gruß Ken

    Es handelt sich übrigens um einen G60 Bj. 91.

    Meiner pfeift beim Gasgeben seit der RS-Bearbeitung und dem RS-Auslasskit bei 4000 UPM einmal kurz, fast schon ein Quieken, danach ist es weg. Vor der Bearbeitung und mit dem originalen Plastikkasten hat er grundsätzlich gepfiffen ,wenn ich vom Gas gegangen bin.

    Hi.

    Gestern gesehen auf der B7 in Marsberg gegen 15 Uhr, ein schwarzer Corrado mit schwarz-roten Rückleuchten. ich denke, es war ein VR6.
    Auch hier?

    Gruß Ken

    Vieleicht habt ihr Erfahrungswerte im Hinblick auf die angebotenen Silikonschläuche!
    Da ich mir ein Kühlwasserschlauchkit zulegen möchte, würde mich echt interessieren, ob es einen Qualitätsunterschied zwischen den Schläuchen von Venair und denen von Samcosports gibt? Venair macht zur Zeit natürlich recht gute Angebote.

    LG Ken

    Hallo Leute,

    morgen fahre ich in die Werkstatt, um meinen G60 durchchecken zu lassen. Kann ich es zulassen, wenn man den Ladedruck im Stand messen möchte, oder leidet der Motor darunter? Vor meiner Frage hier, habe ich mir den Thraed über die Ladedruckmessung und Sollwerte durchgelesen. Dort wurde die Messung im Stand kurz angesprochen (Blauer Temp.fühler und LSV abstecken), jedoch kam auch die Aussage zur Sprache, dass der Motor darunter leide. Ist es denn möglich über eine externe Anzeige im Stand zu messen?

    Gruß Ken.

    Guten Abend Corradofreunde.
    Ich wollte heute meinen Bi-Kat-Fächer von Hartmann eintragen lassen, doch hat der Prüfer mir dieses verweigert, da mittlerweile auf dem Fächer eine andere Nummer draufsteht als inseinem Teilegutachten. Hartmann hat mir extra eine Bestätigung mitgesendet, dass es sich um den im Teilegutachten aufgeführten Fächer handelt, man habe nur die Artikelnummer auf dem Fächer geändert aufgrund technischer Verbesserungen. Allerdings wollte der Prüfer das nicht akzeptieren, da diese technischen Änderungen im Teilegutachten ja nicht vermerkt wären.
    Stellen die sich immer so an, oder liegt der Fehler bei Hartmann?

    Sollte ich den eingetragen bekommen, wie ist eigentlich der Ablauf, auch bezüglich der Verbesserung der Abgasnorm, von Euro 1 in 2? Brauche ich dann eine neue AU, oder verzichten die darauf?

    Gruß Ken

    Hi.
    Das kann ich dir sagen. Die Nummer steht hinter dem Deckel.
    Ich habe die Felge in der gleichen Dimension, allerdings in ET 27. Gleich fahre ich zum TÜV, und spreche mit dem Herrn über die Eintragung, da ich kein Gutachten bei ABT bekomme, auch nicht über die KBA Nummer.
    BEI JE haben die keines mit ET 27.