Beiträge von Kennemann

    Hallöchen....

    in der Suche zum Thema habe ich Beiträge wie Sand am Meer gefunden, aber trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich beim Tausch statt den Originalen, die jetzt 320 Euro insgesamtbei VW kosten sollen, welche aus dem Zubehör nehmen soll.
    Hat schon mal jemand welche von Meyle verbaut? In der Suche wurden die von FEBI empfohlen, deren Kennzeichnung, wahrscheinlich VW-Emblem, unkenntlich gemacht wurde.
    Welche aus dem Zubehör sind zu empfehlen, wie sieht aus mit denen von Lemförder aus?
    Abstand nehme ich von Lagern aus dem Rennsportbereich.
    Sollte es doch Qualitätsunterschiede geben, würde ich doch bei den originalen von VW bleiben.

    Nette Grüße
    Ken

    Gemessen habe ich mit einem Voltkraft udn im Leerlauf. Die Werkstatt meinte, die 14,5 Volt sei Resultat der neuen Lichtmaschine. Ich messe nochmal bei eingeschaltetem Fernlicht und sonstigen Verbrauchern. Aber gut, dass du mich draufhinweist...Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, besser als wenn mir das STG hochgeht.

    Das kann durchaus sein, auch bei mir haben minimale Einlaufspuren beim G60 gereicht, das klackernde Geräusch zwischen 2000 und 3000 UPM zu verursachen. Nach dem Ausbau der Alten und deren Begutachtung hat man es noch gar nicht für möglich gehalten, doch nach dem Wechsel war wieder alles im grünen Bereich.

    Danke, das ist doch mal eine konkrete Aussage.
    Die neue Hella-LM werde ich prüfen, obwohl sie gerade mal 4000 KM gelaufen hat. Um das Entfernen der Säure muss ich mich wirklich sofort kümmern.

    Kann es auch sein, dass die Entlüftung einfach zu lange verschlossen (3 Jahre) war und so die Batterie Schaden nahm?

    Hi.

    Gestern habe ich mit Schrecken festgestellt, dass die Batterie Säure verliert. Sie ist allerdings erst drei Jahre alt. Ein Bekannter stellt fest, dass die Entlüftung verschlossen war. Er hat diesen Stöpsel entfernt, meinte aber, es müsse ein Entlüftungsschlauch dran. Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Stimmt das mit der Entlüftung?
    Die Batterie hat vor drei Jahren einer vom Fach eingebaut. Jetzt sehe ich, was ich davon habe. Vor allem sitzt dieses aggressiver Zeug verteilt an den umliegenden Bereichen, auch am Thermoschalter. Ich denke, die batterie sollte schleunigst getauscht werden, oder was meint ihr, insbesondere zum Thema Entlüftung?

    LG

    Die Lichtmaschine wurde letztes Jahr übrigens erneuert, und die Kontakte sehen auch gut aus. Kann die einfach nur defekt sein, weil die Entlüftung zu lange verschlossen war?

    Kein Ding RedBuller, ich dachte schon, ich wäre derjenige, der nicht richtig gelesen hätte.
    Passiert halt mal.

    Die am Lader sitzende zur Rücklaufleitung gehörende Hohlschraube hat wohl nun die Teilenummer N 021 075 6, und nicht mehr wie zuvor N 021 075 5.
    Ich weiß allerdings nicht, ob es sich auch um eine veränderte Schraube an sich handelt, oder ob nur die Nummer geändert wurde.
    Ich dachte schon, der VW-Mensch hätte sie falsch bestellt, aber Toby Theibach hat die veränderte Nummer bestätigt.

    Die N 901 836 03 hab ich auch. Die ist dann wohl richtig. Aber ich brauche noch die andere, die am lader sitzt. Kann das die Schraube mit der Nummer RL 021 075 5 sein?

    Ich hatte den Lader draußen, so dass ich jetzt nur neue Hohlschrauben für den Zu- und Ablauf am Lader selbst brauche.

    Hallo.

    Ich habe heute neue Hohlschrauben bei VW gekauft. Da der Lagerist etwas desorganisiert wirkte, habe ich sicherheitshalber hier im Forum die Teilenummern mit denen auf der Rechnung verglichen.
    Bei einer der Laderseitigen Hohlschrauben habe ich die Nummer N 021 075 6, laut Angaben in einem älteren Beittag sollte die Endzahl nicht 6 sondern 5 betragen. Kann es sein, dass sich bei VW die Endnummer geändert hat, oder hat er mir die falsche Schraube verkauft?

    Danke Jürgen, anstelle des Hallgebers habe ich ja das dicke Kabel von der Zündspule abgezogen, ist, denke ich auch okay? Aber welchen der beiden Schläuche an der Drosselklappe würde man denn abziehen, bestenfalls beide?
    Dass Bezinpumepnrelais abzuziehen, wie G60ING einst geschrieben hat, ist ebenfalls wichtig?

    Ja, ein interessantes Thema. Mein Lader ist auch erst vor 7000KM überholt worden, Batterie ist auch voll, aber mal soll wohl der freien Atmung wegen, noch einen der Schläuche an der Drosselklappe und den Hallgeber abziehen.
    Ich will diese Faktoren jetzt auch gar nicht auf die Goldwaage legen, aber ich finde die unterschiedlichen Einflüsse halt schon interessant

    Ja, stimmt, gerade den Normbereich in der Suche gefunden (8-12 Bar), aber man soll zusätzlich den Hallgeber abziehen, wie zwischen einem User und Jürgen 16V mal diskutiert wurde. Oder ist das nicht ganz so wichtig? 10 Bar sind schon okay, würde es nur gerne möglichst unter optimalen Bedingungen prüfen.