Beiträge von Kennemann

    Hallo.

    Ich habe ein Problem mit meiner Hartmannanlage. Der Endtopf hängt, wie bei so vielen G 60, einfach zu tief. Jetzt habe ich gelesen, dass man andere Gummis verwenden sollte, wie z.B. Powerflex von Sandler oder die vom Ralley-Golf. Zudem hätten sie den Vorteil, verstärkt zu sein, besonders die vom Ralley-Golf mit eingearbeiteter Kette. Kann ich mit diesen auch die Optik verbessern? Wenn nicht, könnt ihr mir Verbesserungsvorschläge im Hinblick auf eine bessere Optik machen? Wie bekomme ich den Endtopf höher?

    Über Eure Antworten würde ich mich freuen.

    Gruß Ken

    Hallo.
    Kann mir jemand sagen, wie ich die CO-Werte einstelle, wenn ich einen Hartmannfächer verbaut habe? Muß ich zwangsläufig den Fächer verändern, um vor dem Kat zu messen? Der VW-Meister meinte, es sei kein Problem hinter dem kat zu messen, denn auch so könne man eine korrekte Einstellung vornehmen.
    Aus Euren Schliederungen geht ja nun eigentlich hervor, dass nur vor dem Kat eine echte Einstellung der Abgaswerte durchgeführt werden kann.

    Gruß Ken

    Hallo.

    ich habe schon in der Suche gestöbert und viele alte Beiträge zu diesen Themen gefunden, allerdings würde ich gerne auch nochmal ein paar aktuelle Statements hören, ob eine RS I bearbeitung die Haltbarkeit des Laders beeinflußt und ein höherer Verschleiß vorliegt? Es werden doch die Stege in der Auslasshälfte optimiert und die Kanäle aufgefräßt !?
    Oft scheint der Plastikkasten des Auslasses eh undicht zu sein, so dass es vorteilhaft erscheint, das Kit zu verbauen? Hat dieses Kit Nachteile wie z.B. Folgen, die wiederum den lader beeinflußen?
    Wenn ich bei SLS eine Laderüberholung durchführen lasse, würde ich mir überlegen, diese Optimierungen ebenflaas machen zu lassen.

    Gruß Ken

    Danke schön für Eure hilfreichen und ausführlichen Antworten. Bis nächsten Monat habe ich noch Zeit zu überlegen, wo ich den Lader überholen lasse. Heute nachmittag habe ich ausführlich mit SLS gesprochen. Ihrer Meinung entspricht natürlich die Laderüberholung mit Fett. Wenn ich es aber ausdrücklich wünschen würde, würden sie es allerdings nicht anwenden. Ich denke, dass ich vom Fett Abstand nehmen werde, der Einfachheit halber mich aber dennoch nach Hofgeismar orientiere, die Entfernung ist einfach genial für mich und die Arbeit, die sie machen, hat ja auch ohne das Klüber-Fett einen guten Ruf.Sollte ich mich aber aus irgendwelchen Gründen anders entscheiden, werde ich mich an Herrn Theibach oder Dubracer wenden.
    Gruß Ken

    Danke erstmal für deine Tipps.
    Toby Theibach wäre auch für mich die erste Wahl, wenn ich den Lader selber ausbaue oder ausbauen lasse. Mir war noch aufgefallen, dass SLS den verdränger neu beschichtet, jedoch weiß nicht, ob das nur bei Bruchstellen oder generell der Fall ist. Ich glaube zwar nicht, dass meiner Bruchstellen hat, denn er läuft bis jetzt sehr gut, aber wäre die Beschichtung ein Vorteil?

    Hallo.
    Ich möchte meinen Lader im kommenden Monat bei SLS überholen lassen, da ich dachte mit dieser Firma eine gute Wahl getroffen zu haben, die sich zudem nur etwa 30 km entfernt von mir befindet. In Bezug auf die neuen Dichtringe bin ich aber irgendwie ein wenig verunsichert, da irgendwie jeder die Teile noch in einer Testphase verwendet, SLS sie aber sicherlich als ausgereift bewertet. Müßten die SLS-Ringe nicht die gleiche Qualität aufweisen, wie das Original sie hat? Nun möchte ich mir meinen Lader natürlich so lang wie möglich erhalten und kein Risiko eingehen, sollte ich mich deshalb umorientieren und einen Anbieter wählen, der noch die originalen Goetze einbaut? Klar wäre das bestimmt die
    sicherste Lösung, aber SLS könnte ich innerhalb 30 min aufsuchen und sie könnte mir den Lader auch aus- und einbauen, was für mich wichtig ist. Zudem habe ich SLS bezüglich der neuen Ringe zweimal angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.

    Gruß Ken

    Hi.
    Wenn die von Thomas aufgelisteten Teile mittlerweile im Schnitt je 10 Euro teurer geworden sind, würde der Preis von 258 Euro ja passen, da in diesem auch die Dichtung bzw. Dichtleiste (ca. 39 Euro), die ich zusätzlich brauche, enthalten sein soll.

    Gruß Ken