Ich habe ihn mal angeschrieben, vielleicht kann er mir ja einen Tip geben.
Beiträge von Kennemann
-
-
Hi.
Ich möchte mir die in der Überschrift genannten Felgen in 7,5 mal 15 ET 27 zulegen. Haben die Felgen im Gutachten eine Freigabe für den G60 oder wird das eine Einzelabnahme? Vielleicht hat sie von euch ja schon mal jemand gefahren oder sich nach ihnen erkundigt!
Mir ist wichtig, dass ich sie problemlos eingetragen bekomme.Gruß Ken
In der Suche habe ich mich schon bemüht. Laut einem Beitrag von 2007 sollte der G60 im Gutachten enthalten sein. Sicher bin ich mir aber nicht.
-
Nimm den Hartmann-fächer, die dazu gehörende Anlage und einen K&N-Filter. Der Sound ist einfach nur geil.
-
Hi.
Also ich habe auch HSK-VW... aber meiner ist (noch) brilliant-schwarz.
Würde mich auch interessieren wer das war.Gruß Ken
-
Habe einiges in der "Suche" zum Thema Seitenblinker gefunden. Eigentlich dürfte der TÜV ja keine Probleme machen, da sie nicht zur Serienaussattung im Modelljahr 91 gehörten und erst Mitte der 90er jahre Pflicht wurden.
Ich weiß nur nicht, wie sich das im Zusammenhang mit dem "neuen" Brief und der EG-Typisierung verhält.
-
Das wäre gut. Meine beginnt definitiv mit einem großen "E". Ich muß nächsten Monat zum TÜV. Nicht, dass die mir erzählen, ich müßte die Seitenblinker am Auto haben.
Meiner hat im Januar 2006 den neuen Brief bekommen.
-
So, hab mal nachgeschaut. Meiner hat den neuen Brief.
Unter K steht: Nummer der EG-Typ-Genehmigung oder ABE: E664*
Ist das jetzt diese Nummer, die die Seitenblinker Pflicht werden läßt?
-
ja cool, ich schau das mal nach. Ich habe mir einige Fotos angeschaut, auf denen die Corrados aus den älteren Baujahren keine hatten. ich glaub, erst ab 9/91 hatten sie die Seitenblinker.
-
Hallo.
Mein Corri steht gerade beim Lackierer und er fragte mich, ob ich die Blinkeraussparung beseitigt haben möchte.
Ist der Seitenblinker beim 91er G60 Pflicht oder kann man den entfernen und das Loch vor dem Lackieren verschließen? Was sagt der TÜV dazu?
Gruß
-
sieht super aus. Ist das Black-Violett?
-
Tja, das gleiche suche ich schon seit Monaten für die KT8 Felgen in 15 Zoll. Kein Prüfer will sie mir eintragen. Die Gutachten von der Firma sind einfach nur schlecht.
-
Hallo VogoVR6.
Ich habe meine von einem User hier gekauft.
Die Kanten sind nicht sauber gearbeitet. Sehen aus, wie 2. Wahl.
Muß noch Fotos machen und sie ihm schicken.
Gruß Ken
-
Sorry, es handelt sich um einen G60, und lesen werde ich auch.
-
Hallo.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Mein standgas ist nach wie vor zu niedrig, sobald das Auto warm ist bzw. seine 70-80°C Öltemperatur hat. Im kalten Zustand liegt er knapp bei 1000, im warmen bei ca. 650 ohne große Schwankungen. Er vibriert dann aber erheblich.
Woran kann das liegen? Standgasschraube habe ich gewechselt. Trotzdem hebt er sich nicht an. LSV funktioniert auch, es summt beim Einschalten der Zündung.
Übrigend hat er einen hartmannfächer, falls es damit zu tun haben könnte.Muß ich Co vielleicht nochmal einstellen lassen?
Was könnte sonst der grund sein? -
Habe die gleiche Erfahrung gemacht. Meine In.Pro haben in jedem Spalt zwischen den beiden Hälften Fehler im Kunststoff, die wie abgeschabte, rauhe Stellen aussehen. Sie sehen ebenfalls aus, wie 2. Wahl.
Dem Verkäufer hier im Forum muß ich noch Bilder schicken, hatte nur noch keine Kamera zur Hand. Werde dies aber noch nachholen, da sie mir als neu und einwandfrei verkauft worden sind. Neu sind sie auch, aber sie haben halt diese Art Läsionen im Kunststoff. -
Filter natürlich nach der Reinigungsphase auch wechseln.
-
Der Liter kostet 50 Euro, unter mathy.de kannst du dich schlau machen. Die Reinigung machst Du mit dem Öl. ich glaub, 10% Mathy und 90% eines Trägeröles deiner Wahl, z.B. das, was du sonst auch gefahren bist. Nach 500 -700km alles raus und frisches Trägeröl mit 25-30 Mathy der Gesamtölmenge anmischen und einfüllen und 70, 80 km fahren, dass diese sogenannte homogene Verkettung der beiden Öle stattfindet. Die Wirkung ist spätestens hier zu spüren.
Kannst Du auch alles auf der Seite des Firmengründers Otto Mathe nachlesen. Das öl erscheint zwar auf den ersten Blick sehr teuer, aber wenn man sich das Gesamtkonzept näher anschaut, ist es letztendlich billiger als jedes andere Öl. -
Nachdem ich mich von der örtlichen VW-Szene habe überzeugen lassen, fahre ich ausschließlich "Mathy-Öl und Mathyadditive", entwickelt nach Otto Mathe.
Das Zeug ist der Hammer, mein Motor ist extrem sauber und ist wie konserviert durch dieses Öl. Das Öl ist in der Kaltstartphase bereits an den Stellen, wo es gebraucht wird und liegt von vornherein wie ein Film über allen Teilen. Die Spriteinsparung ist deutlich zu merken, auch wenn die Medien immer etwas anderes behaupten und die MFA hat noch nie mehr wie 105°C bei hohen Außentemepratutren angezeigt. Habe eine Reinigungsphase mit dem Mathy-Öl durchgeführt, das ca 500 Kilometer im Motor verblieb, danach wurde es komplett gewechselt. Der Unterschied war der wahnsinn, Motor lief extrem ruhig, keine Schwankungen mehr im Standgas, einiges hatte sich von alleine erledigt.
Selbst bei VW waren sie sehr verwundert, wie sauber der Motor aussah und wollten wissen, wie der so gesund aussehen kann.
Die Leute, die sich bisher von diesem Öl haben überzeugen lassen, fahren es seit 8 jahren. Reparaturen gleich null, da der verschleiß, insbesondere in der Kaltstartphase, auf ein Minimum reduziert wird.
Ich möchte hier keine Werbung für diese Firma machen und bin bestimmt selber nicht der Superschrauber, aber meine Erfahrungswerte möchte ich hierzu einfach offenlegen. Jeder hat halt seine eigene Meinung zu diesem Ölthema und ich schwöre halt auf Mathy. -
Wie sieht es denn mit den Fahreigenschaften bei 10 mm vorne und 15mm hinten pro Seite bei 15" Felgen beim G60 aus? Wird es deutlich schlechter?
-
Okay, dann brauche ich mir wohl keine Sorgen machen. Ersetzen kann ich es ja trotzdem.