Beiträge von andymanone

    Yo ich wars :biggrin:

    Voll legga da.

    Vielleicht haste mich ja vorher schonmal mit nem Roten 1er Cabby gesehen.

    Musste jetzt nem G60 weichen :ok:

    Hab ihn jetzt seit Freitag. Muss noch auf B umgemeldet werden.

    Is ja cool :biggrin:

    G60 ? Hatte auf´n 16V getippt :kopfkrat: ?

    Na mein Flieger steht tagsüber immer in der Tiefgarage, da kann mich natürlich keiner sehen :heul:

    Na wenn Du Dir mal wieder ne Curry reinziehst, dann klopf doch einfach mal Paterre an die Scheibe :winking_face:
    Da sitz ich nämlich :biggrin:

    Grüssinxx, andYMan

    Ja, sind wirklich gute Teile und bei etwas Pflege auch äußerst lange haltbar.:super:

    Ich habe den 900er als MK2 Version, ist für das Alter des Gerätes immer noch ein Top Verstärker- zum Leid meiner Nachbarn.:lachen3::lachen3:

    Stimme ich Dir voll zu :super: !

    Mein 900´er rennt jetzt seit 11 Jahren (fast) ohne Pause :biggrin:
    Das war echt noch Qualität damals :gold:

    Bei mir sind es HIFI Geräte der "leider " nicht mehr existierenden Marke Technics.

    (mal vom DJ- Bereich abgesehen)


    Hi Jensiboy,

    ich hab hier einen Technics SU-A900 und einen SH-GE90 :biggrin:
    Ich liebe diese Teile :ok:

    Und ich hatte mal vor vielen, vielen Jahren (lange vor MP3 & Co :kopfkrat:) einen Technics Discman !!!!
    Der war richtig gut :ok:
    Dagegen war Sony der letzte Rotz :grinning_squinting_face:

    Gtx, andYMan

    Hi,

    da melde ich mich doch auch mal :winking_face:

    Ich sammle seit knapp 20 Jahren alte 8-Bit und 16bit (Non-PC) Computer von ATARI, Commodore, Acorn, Sinclair usw.
    Aus einer Zeit wo Computer noch Computer waren und wo ein Programmierer noch Maschinen-Code und Assembler
    können mußte und Programme nicht größer als 64k sein durften :biggrin:

    ....und nicht wie heute, das man schon ein "Starprogrammierer" ist weil man ein bisschen mit Excel spielen kann :gähn:

    Habe jetzt so ca. 350 bis 400 Geräte und wenn ich mal Zeit hab (also nie :winking_face: )
    soll mal ein richtiges "begehbares" Museum mit kompletter Historie zu jedem Rechner entstehen....

    Grüssinxx, andYMan

    Hmm ka, ich würd doch ein orginal Kat, der sogar etwas neuer ist, als der verbaute verwenden.
    Das müsste doch ok sein ohne Eintrageung etc.?!

    @Metallkat:
    Ja, ich denke mal das ist kein Prob.
    Wenn der Metallkat ne ganz normale VW-Partnummer hat
    wird sich da niemand dran stoßen :winking_face:

    @KLR: hier mußt Du ein bisschen aufpassen, weil
    der Umbau normalerweise nur bei 100% funktionierendem Serienkat abgenommen wird.
    Kommt auf Deine Werkstatt bzw. auf Deinen AU-Prüfer an (ob der erst den Umbau freigibt, wenn die Abgaswerte auch stimmen)
    Zur Not stellst Du ihm ´ne Kiste Warsteiner in den Kofferraum :biggrin:

    gtx., andYMan

    Ok das schöne am KLR is halt, dass man gleich D3 bekommt.

    Vll nehm ich ein KLR un Bau mir bei Gelgenheit einen Metallkat ein.

    Wen ich einen gebrauchten Metallkat zB von `92 nehm, kann ich den doch einfach reinbaun ohne, dass ich irgendwie was prüfen/eintragen lassen muss bis zur nächsten AU?!

    Das ist immer eine "Definitionsfrage" :winking_face:

    Läuft denn der Metall´er unter Rubrik "Austauschkat" ?
    (Dann ist es kein Problem, da er alle Anforderungen des Serienkat´s
    erfüllt)

    Wenn nicht, dann müßtest Du das Teil offiziell eigentlich eintragen/abnehmen lassen.
    Die Frage ist ob einer bei ´ner Kontrolle unter Deinen Wagen kriecht :biggrin:

    gtx., andYMan

    Ok für Euro 3 komm ich wohl um ein KLR nicht herum.

    Naja dann ist eignt nur noch das Problem einen gebrauchten Metallkat zu bekommen. Bei ebay sind vll ab und zu welche drinne, aber eher selten.

    Hat vll jemand ne Empfehlung?

    Hi,

    ich hab eine KLR von Vitkus drin, ist mit der Einzigste für die "alten" G60 (88-90) den man (ohne beim TÜV´er zu betteln :verbeuge:)
    anstandslos auf D3 eingetragen bekommt.

    Teil bestellt, zur Werkstatt mitgebracht, eingebaut, eingetragen fertig :ok:

    Grüssinxx, andYMan

    Hi,

    bräuchte mal eure Entscheidungshilfe :kopfkrat:

    Die Kupplung von meinem G60 ist am Ende und es muß eine Neue rein. :frowning_face:

    Nun gibt es ja reichlich günstige Kits (Druckplatte, Kupplungsscheibe, Ausrücklager), die so ab 90 Euro losgehen.

    Leider weiß man meist nie welche Qualität das Material hat und da der Kuppplungsaus-u.Einbau doch ein bisschen Zeit in Anspruch nimmt, will ich hier keinen "Fehlgriff" machen :ohmann:

    Nun fällt einem ja bei Kupplung sofort die Firma Sachs ein.
    Hier gibt es ja "normale" Kits und Sport-Kits.

    Weiß jemand ob sich das "normale" Kit von Sachs trotzdem im Vergleich zu anderen Anbietern lohnt zu nehmen ?

    Die Sport-Ausführung schlägt ja mal locker zwischen 400-600 Euro nur für Material zubuche :ohmann:
    Das ist mir schon ein bisschen fett :frowning_face:

    Kann jemand vielleicht auch einen anderen Hersteller empfehlen , bei dem Preis/Leistung stimmt ?

    Kennt jemand vielleicht die Firma F1-Racing und deren Produkte ?
    Wenn ja, was haltet ihr davon ?
    (rein optisch sehen die den Sachs-Kupplungen doch verdammt ähnlich :face_with_rolling_eyes: )

    Für eure Erfahrungen und Empfehlungen wäre ich sehr dankbar :ok:

    Grüssinxx, andYMan

    danke für die antworten, also ich halte das mit dem scheibengummi noch am wahrscheinlichsten,das auto stand über das ganze wochenende nur, es hat ja auch ziemlich viel und sehr heftig geregnet in den letzten tagen, dann werd ich mich mal an die arbeit machen :frowning_face: ach ja, und wenn es der heizkühler ist, müsste ich es doch am wasserverlust merken oder?

    Ich denke Du hast da Glück, weil der Heizkühler eigentlich erst "aktiv"
    wird wenn die Kühlwassertemp steigt (um die 90 Grad - also beim Fahren)
    da ist der Druck im Kühlkreislauf wesentlich höher und dann drückt er Wasser in den Fahrgastraum.

    Wenn Dein Corri aber "nur" gestanden hat, bist Du wohl davor verschont geblieben und mußt Dich nur mit dem Dichtungsgummi auseinandersetzen :)

    Gtx.,
    andY

    Hi,
    das hat in den meisten Fällen zwei Ursachen:

    entweder der Heizkühler ist defekt/undicht:(
    (das ist übel, weil der kostet zwar nicht viel, aber Du mußt das gesamte
    Ama-Brett ausbauen :frowning_face:

    oder es kommt über die Frontscheibe -
    Dichtungsgummi oben)

    Ich weiß das, weil ich mit beiden Problemen Bekanntschaft machen durfte :confused:

    Es kann auch sein, das es über den Motorraum (vorn links nebem dem STG reinläuft wenn die Halterung für den Kasten neben dem STG lose ist..

    GTX., andYMan