Beiträge von Der M

    Danke schön an euch alle!

    Nein, der Wagen bleibt wirklich original und ich möchte den als Sammlerstück behalten.

    Das musste ich dem Verkäufer auch versprechen und werde es auch einhalten. Außerdem gefällt mir der corrado am besten, wenn er original ist.

    Ja, es ist der Corrado aus Georgsmarienhuette.

    Kann den Herren wärmstens weiterempfehlen, weil er wirklich sehr ehrlich mit dem Wagen gewesen ist und super nett.

    7.900 sollte er kosten und konnte ihn für 7.000€ inkl. neuem Tüv und Kurzkennzeichen mitnehmen.
    Nur weil mein Vater wie wild mit ihm gehandelt hat;)

    Lässt sich wunderschön fahren und läuft wie eine eins. Diese Laufkultur ist bombastisch.

    Bilder werde ich morgen mal ein paar reinstellen, versprochen:super:

    Hallo,

    bin ja schon etwas länger hier unterwegs und da es jetzt erst mit meinem Corrado geklappt hat, stell ich mich einfach mal vor.

    Ich heiße Manuel, bin 19 Jahre alt, komme aus Wolfsburg und mache zur Zeit eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.

    Dann mal zu dem Corrado, den ich heute gekauft habe.

    Geworden ist es ein 95er Corrado VR6 mit 2xAirbags in der Farbe lc2u Weinrot.
    Das Fahrzeug ist aus zweiter Hand, lückenlos Scheckheft bei Vag gepflegt worden.
    Der Kilometerstand beträgt zur Zeit 112.000km und den Zustand würde ich als Top bezeichnen.

    Das war es dann erstmal so weit.

    Gruß
    Manuel

    Hallo,

    ich möchte mir morgen einen Corrrado angucken und wollte mich mal vorab schlau machen, wie das mit dem Tüv läuft.

    Der Wagen ist abgemeldet und der Verkäufer hat sich Kurzkennzeichen geholt und dann Tüv machen lassen.

    Der Wagen hat ohne Mängel Tüv bekommen.

    Wie läuft das dann, wenn ich den Wagen anmelde?
    Wer macht mir dann die Plaketten drauf?
    Muss ich dann nochmal zu meiner Prüfstelle und dort den Tüvbericht vorzeigen oder zur Zulassungsstelle?

    Wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet.

    Danke und Gruß

    Manuel

    Obwohl, wenn man richtig überlegt, man sich über die Bestandzahlen gar nicht mal so exxtrem wundern muss. So viele Corrado´s die schon alleine hier im Forum geschlachtet werden und verunfallt sind.

    Normalerweise müsste normale Steinwolle auch funktionieren, weil sie keinen wirklichen Flammpunkt besitzt.
    Dennoch liegt die Temperaturbelastbarkeit bei ca. 1000°C.
    Dürfte eigentlich funktionieren.

    Übernehme aber keine Garantie dafür, dass es wirklich funktioniert. :)

    Kannst ja noch ein paar Vorschläge abwarten :winking_face:

    Ja, kein Problem.
    Schreibe natürlich gerne die Ursache, habe ich leider im letzten Beitrag vergessen:biggrin:.
    Also das Stg selbst war doch heile und er hat mir eine Sms geschrieben, dass wohl irgendein Relais dafür verantwortlich war, dass kein Strom an der Kraftstoffpumpe an kam. Müsste nochmal genau nachfragen, welches es war.
    Schreibe ich dann hier rein.


    man kann die scheinwerfer net nur an der leuchtweitenregelung verstellen.
    gibt da noch eine manuell einstellbare schreibe. da brauchst nen langen kreutz-schlitz-schraubendreher (wollte den fachausdruck benutzen ^^) und ne kleine lampe die gut hell macht. musst dann mal vom schlossträger von oben auf mittiger länge der SW reinleuchten. da müsstes du eine art zahnrad sehen. da kannst du den KSSD in so eine art "führungsnut" reinstecken und auch nochmal die höhe verstellen.
    das loch is so etwa 2cm groß, durch das man dieses zahnrad sieht.

    Den Tipp werde ich mal an meinen Kumpel weitergeben.:danke:

    Man muss halt glück haben , Habe Mein VR6 letztes Jahr im Sommer für 2690€ bei Ebay ersteigert, Bj mitte 93 ,ATM 100000 KM, Vollleder, E-fenster , E-Spiegel , Schiebedach, Speedline Alu, Funk, Alarm alles halt ausser Klima und nix verbastelt ,alles original. Hatte eigendlich auch mit gerechnet das der noch viel höher geht. Einziges manko war : Schiebedach defekt, und Fahrerseite die Scheibe war zerkratzt aber der hat ne neue mitgegeben . Fazit , man muss halt gucken !!!

    Wenn er sonst gepflegt und in einwandfreiem Zusatand ist, dann hast du wirklich ein Schnäppchen gemacht.

    Vielen Dank schonmal für deine Antwort.

    Also das Relais, ich glaube 167, wurde aus einem anderen Auto in den Corrado eingebaut und der Fehler bleibt trotzdem bestehen.

    Fällt dir spontan noch ein anderer Grund ein, warum die Pumpe nicht richtig läuft?

    Achja, das Autohaus würde das Steuergerät natürlich gegen ein neues austauschen, allerdings wollen die dafür ca 1000€ haben, was ja scheinbar viel zu viel ist.

    Hallo,

    ich werde vielleicht am Wochenende einen 95er Corrado VR6 Automatik kaufen.

    Leider gibt es mit dem Fahrzeug ein Problem unzwar kommt an der Kraftstoffpumpe unregelmäßig Strom an und deswegen soll der Motor sehr schlecht laufen und auch mal ausgehen.

    Leitungen wurden alle durchgemessen und sollen auch laut des Verkäufers i.O. sein.

    Wo könnte es dran liegen, dass die Stromversorgung unregelmäßig ist?

    Die Pumpe selbst ist voll funktionsfähig, also muss der Fehler irgendwo davor liegen.

    Hoffe ihr könnt mir/ihm helfen.

    Achja, Tipp vom VW-Autohaus ist das Motorsteuergerät.

    Danke schonmal

    Manuel