Hallo und Willkommen!
Ja ja, wir sind ganz lieb
Hallo und Willkommen!
Ja ja, wir sind ganz lieb
Wenn der Zahnriemen falsch eingebaut wurde und ihr den Motor gestartet habt, dann haben sich bestimmt Kolben und Ventile Hallo gesagt.
Wenn man den Zahnriemen eingebaut hat, dreht man normalerweise den Motor mitm Schlüssel durch und nicht starten, wenn man sich nicht sicher ist.
Da kann dann nicht viel passieren.
Nimm mal den Zylinderkopf runter.
Man, man, man, was ist denn in letzter Zeit los?
Das Jahr 2008 scheint wohl nicht das Corradojahr zu sein, obwohl er dieses Jahr 20 Jahre alt wird.:(
Deinen Corrado hat es natürlich an einer blöden Stelle getroffen, aber er sieht zum Glück nicht so schlimm wie meiner aus.
Mir ist ja vor ca zwei Wochen auch jemand draufgefahren.
Ich frag mich ob die Leute alle keine Augen im Kopf haben, das kann doch nicht wahr sein.
Hoffe, dass du das alles wieder hinbekommst!
Gruß
Manuel
Also mir ist es, mit meinen 1,96m, nicht möglich hinten zu sitzen. Auch die Knie rechts und links am Sitz vorbei ist unmöglich, weil da einfach zu wenig Platz zwischen Sitz und Tür ist.
Bei mir ist der Fahrersitz ganz unten und nach ganz hinten gestellt und da ist hinter mir so gut wie gar kein Platz.
Also ich möchte bei einem Corrado nicht gerne im Fond Platz nehmen, wenn ich ehrlich bin, auch wenn die Rücksitzbank mit ihrer Mulde ansich sehr bequem ist.
Bei einem 95er Corrado mit Airbag(s) hast du immer die Knieschoner;)
Ja, schaut wirklich sehr gut aus, ich hoffe meiner sieht nach der Reparatur auch so gut aus wie deiner.
Von mir auch herzliche Glückwünsche und gute Arbeit
Wünsche deinem Sohn viel Glück, Erfolg und Gesundheit in seinem Leben.;)
@ Randam
Nein, der Rahmen ist zum Glück nicht verzogen.
@ jonny
Bei Hotz und Heitmann.
Will euch mit meinem Corrado mal auf dem laufenden halten.
Habe heute bei der Fachwerkstatt den Reparaturauftrag unterschrieben und ich bekomme meine Kirsche voraussichtlich am 23ten wieder.
Inklusive kompletter Wagenwäsche, Fahrzeug wird komplett hochglanzpoliert und eine Flasche Sekt konnte ich auch noch herrausschlagen.
Der Karosseriemeister hat mir auch alles genau erklärt was und wie es repariert wird.
Der Service ist einsame Spitze und er versichert mir, dass das Fahrzeug so aussieht, als wäre nie etwas passiert.
Sollte ich dennoch mit dem Endergebnis nicht zufrieden sein, dann wird so lange nachgebessert, bis er mir gefällt.
Auf die gemachte Arbeit gibt es zwei Jahre Garantie und fünf Jahre auf Durchrostung.
Ach freu ich mich wenn ich wieder in meinem Corrado sitze
Der Klopfsensor passt den getankten Krafstoff optimal dem Motor an.
Also könnte man z.B. ein Motor der Super bleifrei braucht auch mit Normal Benzin betreiben. Der Klopfsensor stellt dann fest, dass ein anderer Kraftstoff getankt wurde und der Motor passt sich dann dem Kraftstoff an.
Laienhaft ausgedrückt;)
-günstigerer Krafstoffverbrauch
-bessere Abgase
-höhere Leistung
-höheres Drehmoment
Man spricht vom intelligenten Motor.
Habe heute in der nähe von Mc Donalds einen blauen Corrado mit verchromten oder polierten S-Line Felgen gesehen. Sah sehr schick aus der Rado.
Vielleicht hier?
Ah, jetzt habe ich es verstanden, was du meinst.
So dachte ich mir das am Anfang auch.
Ich danke dir für deine Einschätzung und hoffe auch, dass ich mich am Ende richtig entscheide.
Das kann mich sich jedes Jahr am Wörthersee reinziehen.Solche Deppen gibt es überall.
Der Coolste
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann würde ich, wenn ich mir die linke Seite im Kofferraum angucke, gar nichts von dem Unheil sehen. Man könnte ihn also nur von außen richten und von innen gar nicht?
Sorry, aber ich stehe voll aufm Schlauch...
Ich weiß jetzt nicht ob ich das richtig verstanden habe, bin manchmal etwas schwer von Begriff.
Wenn ich also im Kofferraum die linke Seitenverkleidung entferne und es darunter nicht allzu übel aussieht, dann wäre es möglich das ganze gerade zu dängeln und zu ziehen?
Spachtel finde ich ansich nicht sooo schlimm, aber dass die da mit Sicherheit ein neues Seitenteil einschweißen, das finde ich nicht so pralle.
Die Werkstätten machen sowas aber bestimmt nicht, die schweißen mit Sicherheit einfach ein neues Seitenteil rein, egal ob es möglich wäre oder?
Kann vielleicht jemand anhand der Bilder sagen, ob der Wagen auf die Richtbank müsste oder sieht man sowas nur vor Ort? Steht das auch im Gutachten?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe keine Ahnung, auch wenn ich bestimmt schon seit einer Std. alle möglichen Suchmaschinen bemühe...
Also mein jetziger hat knapp 113Tkm runter, wurde aber auch noch nichts an den Steuerketten gemacht.
Kenne jemanden, der hat auf seinem VR6 schon 190Tkm zurückgelegt und da ist kein rasseln oder sonstiges zu hören/sehen. Den Ventildeckel hatte er auch schon unten und was er da gesehen hat, sah wohl noch ziemlich gut aus.
Habe mir jetzt überlegt den bei Hotz und Heitmann reparieren zu lassen.
Erstens sollen die eine super Arbeit machen und eine Rechnung gibt es dann auch dazu.
Mein Vater meinte auch, dass der Corrado ziemlich sicher auf die Richtbank muss und da habe ich keine Möglichkeit zu oder muss er da nur rauf, wenn der Rahmen verzogen ist?
Habe so von Karosserie Sachen nicht viel Ahnung und meinen Bruder seh ich jetzt erstmal eine Weile nicht, sonst hätte ich ihn gefragt.
Könnte man rein theoretisch die Sache mit viel Zeit und Geduld ausbeulen ohne das man da das Seitenteil raustrennt und ein neues einscheißt?
Heute hat der Gutachter von der Dekra angerufen und das Gutachten bekomme ich morgen zugeschickt.
Die Kosten für die Reparatur betragen 6700€
Der Corrado hatte vor dem Unfall einen Wert von 6900€
Also kein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich werde also morgen auf das Gutachten warten, es genau durchlesen und mich dann wohl entscheiden was ich mache.
Für 5500€ könnte ich wieder einen 95er VR mit 120Tkm bekommen, allerdings bringe ich es nicht übers Herz den Wagen zu schlachten oder zu verkaufen.
Das ist eine Schei**e, weil das erste eigene Auto immer was ganz besonderes ist.
Achja, das ist noch ganz interessant, bin mal gespannt wie ihr reagiert hättet. Ist ja sowieso SmallTalk, also schreibt bitte mal, wie ihr in meiner Situation reagiert hättet.
Als der Unfall passiert ist, kam ca. 10min später der Freund von der jungen Frau und ich habe nur gehört, wie er zu seiner Freundin gesagt hat, ist doch egal, ist eh nur ein altes Auto, der ist nichts mehr wert.
Ich persönlich musste mich sehr zusammenreißen, dass ich ihm nicht noch mit meiner sowieso sehr großen Wutansammlung in die Fre**e haue.
Verkaufen oder schlachten fällt weg, ich behalte den Corrado auf jeden Fall.
Wenn es so abläuft, wie ich es hoffe, dann hol ich mir den 95er VR, von dem Vorbesitzer meines jetzigen Corrados. Dann werde ich den Unfaller zu mir holen, bisschen Rostschutzfarbe drauf und in meine Garage stellen. Wenn ich dann viel Zeit und Geld habe, dann mach ich ihn mit meinem Bruder in Eigenregie so gut es geht wieder fit.
@ All Eyez on me
Genauso geht es mir auch, er ist für mich nicht einfach nur ein Auto.
1 1/2 Jahre habe ich nach genau diesem Fahrzeug gesucht und habe es auch nie bereut ihn gekauft zu haben.
Werde ihn auch wieder reparieren, ich kann ihn nicht weggeben oder schlachten, ich liebe diesen Corrado.
@ Birol
Jenachdem was das Gutachten sagt, werde ich vielleicht den 95er VR nehmen, den du mir angeboten hast. Wenn es dafür reicht, dann kauf ich ihn und stell mir den Unfaller weg und werde ihn versuchen in Eigenregie so gut es geht wieder fitzumachen.
Mein Bruder ist zum Glück Karosserie und Fahrzeugbauer.