Beiträge von Der M

    Musste vorhin kurzfristig weg, deswegen konnte ich das mit Zündung nicht ausprobieren. Als ich ihn allerdings abgestellt habe, ist der Lüfternachlauf angegangen. Da habe ich dann einfach den Kühlerschlauch nach der Zusatzwasserpumpe mit zwei Fingern ein bisschen zusammengedrückt. Dadurch hat man schön die Zirkulation gespürt. Die Pumpe läuft also...
    Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Lüfternachlauf bei 94°C ausgegangen ist.
    Habe ihn mit ca. 102°C abgestellt.
    Geht der Lüfternachlauf bei einer so "hohen" Temperatur schon aus? Ist das normal?
    Hat sonst vielleicht noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

    Bin für jeden weiteren Vorschlag dankbar!:flirt:

    Habe noch eine Frage.
    Wäre es theoretisch möglich, dass er so ein schlechtes Warmstartverhalten hat, wenn der DK-Poti defekt ist?

    Gruß
    Manuel

    Habe eben mal nachglesen, der VR hat ja wirklich keinen Benzinpumpennachlauf...
    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann werden die Dampfblasen durch die gleichmäßige Abkühlung des Motors durch den Lüfternachlauf und die Zusatzwasserpumpe vermindert?!
    Muss ich gleich mal gucken ob die Zusatzwapu nicht defekt ist.

    Was ist daran falsch, wenn ich schreibe "Ich habe mein Ohr über die Benzinpumpe gehalten"? Unter dem schwarzen Deckel im Kofferraum sitzt sie doch und somit habe ich über ihr gehört;)
    Ist ja auch egal:biggrin:

    Läuft die Zusatzwasserpumpe bei einem 95er auch wenn ich nur die Zündung anschalte oder nur wenn der Lüfternachlauf aktiv ist?

    Danke und Gruß
    Manuel

    So ich war eben nochmal draußen und wollte das Nachlaufrelais ausbauen.
    Laut der corradotechnik-seite, sitzt das Relais für den Pumpennachlauf auf dem Steckplatz 13. Bei mir ist da allerdings gähnende Leere:kopfkrat:
    Oder sitzt das Relais bei einem 95er woanders? Kann mir vielleicht jemand sagen welche Bezeichnung, also welche Nummer das Relais hat?

    Danköö

    Der schwarze Deckel taugt nichts.
    Das verbaute Überdruckventil im schwarzen Deckel öffnet viel zu spät und dadurch steigt der Druck im Kühlsystem stark an.
    Das Überdruckventil im blauen Deckel öffnet früher und dadurch ist der Druck im System nicht so hoch.
    Durch den schwarzen Deckel platzen ganz gerne die Wärmetauscher.
    Hätte aber auch genauso gut die Kopfdichtung zerstören können.

    Also so schnell wie möglich den Blauen kaufen.

    Der 1er und 2er Golf sind überhaupt nicht mit den Nachfolgern zu vergleichen, die einfach nur kacke aussehen. Der 3er ist überhaupt nicht mein Fall, da lieber den 4er, obwohl der mir auch nur als .:R gefällt. Der 5er sieht einfach aus wie eine Kugel, der ist viel zu rund geworden. Der 6er....naja, was soll man sagen? Der reiht sich perfekt ein.:wuerg:

    Sehr schöner Corrado.
    Das Gesamtkonzept, die Farbe, die Rüllis und die Felgen dazu gefallen mir sehr.
    Das einzige was fehl am Platz ist und auch schon erwähnt wurde, ist die Stoßstange.
    Allerdings muss es dir gefallen und nicht uns:super:

    Ja ich habs echt verstanden,aber ich denk doch mal dass viele schon mit einem Bier gefahren sind,von euch bestimmt auch schon en paar!

    Aber es lag ja nicht am Alkohol,sondern einzig und allein an den Sch**** Reifen von Kingstire,dass des passiert ist! Weil die mir einfach weg sind

    Zum Thema wieder Aufbauen: Auch wenn er wieder fertig sein sollte,werd ich mir mein Corri leider nicht leisten können,würde dann knapp 3000€ Versicherung im Jahr zahlen und des als Azubi....Unmöglich!!

    Dann versichere ihn doch einfach über deine Mutter oder deinen Vater.

    Gab ja schon genug Unfälle mit Corrados dieses Jahr. Inkl. mir >>>> allerdings fahren mir die Leute ins Auto. :winking_face:

    Wie wahr wie wahr.
    Davon kann ich ein Lied singen.
    Bin eigentlich ein eher ruhiger Fahrer, aber vor "Idioten" die einem hinten drauf fahren, ist man einfach nicht sicher.
    Und diese ganzen Unfälle passieren auch noch in dem Jahr, wo der Corrado 20 Jahre alt wird...

    Ich finde auch, dass der Schaden noch relativ human auf den Bildern aussieht.
    Überleg dir das gut, ob du nicht ein "bisschen" Geld reinsteckst und du ihn dir selbst wieder fit machst.

    Schicke Bilder, ihr scheint jede Menge Spaß gehabt zu haben:super:

    Das Bild von dem unaufgeräumten Tisch mit dem ganzen Suff drauf find ich klasee:biggrin:

    Der eine rote Corrado mit den Santa Monica Felgen, hat der zufällig die selbe Farbe die ich hab? LC2U - sherry pearl effect?
    Die Farbe sieht genauso aus wie meine.

    Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass alle Angeleyes in der selben Fabrik produziert werden.
    Egal ob In.pro oder Noname.
    Die kleben da wohl einfach nur ihren Namen drauf.
    Bin mir aber nicht ganz sicher ob ich das hier gelesen habe oder im Passatforum.:kopfkrat:

    Für mich persönlich überwiegen einfach die Nachteile, daher kommen sie bei mir auch nicht ans Auto, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Die Originalen mit der Streuscheibe passen einfach besser zum eher klassischen und eckigen Corrado, aber das ist halt Geschmackssache.
    Dann auch noch die Sache mit den Standlichtringen, no no never...

    Das mit dem Abdichten kann man machen und bringt bestimmt auch einiges, aber wenn ich knapp 300€ ausgebe, dann erwarte ich auch einwandfreie Qualität, wo ich nicht noch selbst Hand anlegen muss.
    Die wollen ja auch echtes Geld und keine Blüten...

    Ich habe mir die Algenfänger für hinten auch nur gekauft, weil ich sie günstig geschossen habe.

    Normal?
    Bei so einem Preis finde ich das eigentlich nicht normal, dass sich da im Scheinwerfer Moos und Algen absetzen.
    Deswegen kommen mir diese runzel Angeleyes auch nicht ans Auto.
    Sobald die Rückleuchten von mir Algen ansetzen, werden die auch wieder durch die Originalen ersetzt.

    So, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
    Habe eine schöne runde gedreht bis er warm genug war und bin dann wieder nach Hause gefahren. Motor ausgemacht und Schlüssel abgezogen. Der Lüfter ist sofort angesprungen, aber die Benzinpumpe lief nicht. Ich hing mit dem Ohr genau über der Benzinpumpe, habe aber nichts gehört.
    Dann habe ich die Zündung von meinem Vater an machen lassen und ich habe hinten an der Pumpe gehört. Sie lief nur ganz kurz, nicht einmal eine Sekunde.
    War nur ein kurzer Impuls.

    Normalerweise müsste doch das Nachlaufrelais i.O. sein wenn der Lüfter läuft oder?
    Tipps nehme ich gerne entgegen:biggrin:

    Gruß
    Manuel

    Batterie und Generator sind in Ordnung. Ein Kumpel hat mir mal Starthilfe gegeben und er ist trotzdem wie ein Sack Nüsse angesprungen.

    Werde gleich mal eine kleine Testfahrt machen, so dass der Lüfternachlauf anläuft und dann werde ich mal an der Benzinpumpe lauschen, ob sie auch mitläuft.
    Ist ja auch ziemlich schönes Wetter:biggrin:
    Werde mich erstmal auf das Benzinpumpennachlaufrelais versteifen.