Sieht echt gut aus dein Corrado!;)
Am Anfang fand ich rot richtig ätzend, aber mittlerweile gefällt es mir richtig gut.
Seit dem ich Andy´s roten 16V gesehen habe, denn der sah echt geil aus.
Beiträge von Der M
-
-
Du könntest es mal mit einer Universalnuss versuchen, aber ob das klappt kann ich dir nicht sagen.
Habe an meinem Corrado auch die originalen Felgenschlösser dran und als mein Wagen in die Werkstatt zu vw musste, haben die mich gefragt, ob da die originalen Felgenschlösser drin sind.
Da ich die Nuss dummerweise zu Hause liegen hatte, meinten die zu mir: "Ist kein Problem, wir haben die passende Nuss auch".
Könntest vielleicht mal in einer VW-Werkstatt anfragen, ob die dir mal die passende Nuss leihen gegen einen kleinen Kaffeekassenbeitrag. -
Wenn du ihn aufschraubst ist es normal, dass es überläuft.
Wenn der Deckel allerdings drauf ist und es auch überläuft, dann klingt das echt nach ZKD. Lass am besten mal den CO-Gehalt in deinem Kühlwasser messen. -
Wenn du es sagst, dann glaub ich dir das;)
-
Ich dachte da wäre ein Druckregler und dieser registriert sehr wohl ob da Kältemittel drin ist oder nicht. Na ja ist ja auch egal bei dir war es so und bei mir eben so. Habe im übrigen einen G60! Bei meinen Passat V6 merke ich nicht mal wenn der Kompressor anläuft noch habe ich irgendwelche Drehzahl Schwankungen festgestellt.
Gruß Locke
Jup, da hast du recht. In dem Kältekreislauf ist ein Druckschalter eingebaut und der trennt die elektrische Leitung der Magnetkupplung vom Kompressor wenn kein Kältemittel drin ist oder der Druck im Kreislauf zu stark ansteigt.
@ Dirk
Klingt bei dir sehr stark nach einem defektem Druckschalter. -
An einem Corrado gehören maximal ein paar schöne Felgen und ein paar Millimeter weniger Abstand zum Asphalt.Und ein schöner Tachoumbau
-
Ist die 1,000 nicht ein fixwert der genommen wird, wenn die Lambda nicht regelt?
Meine mich irgendwie dunkel an sowas zu erinnern.
Hast du am hinteren Motorlager - da wo der Stecker von der Lambda sitzt - kontrolliert ob da alles i.O. ist?
Bei mir waren da zwei Kabel gebrochen, durch die hohe Hitze.
Bei mir hat er bei höheren Drehzahlen auch gut hinten rausgequalmt.
Als ich da neue Karbel reingezogen habe lief er viel ruhiger und hat auch nicht mehr geraucht. -
Bitte schön: 535 972 635
-
Ich glaube kaum, dass ein 18 jähriger Fahranfänger mal schnell knapp 12.000€ für ein Auto hat;)
-
Hätte besser in "Kurze Lacher" gepasst
-
Sieht gut aus, aber mir wär das zu auffällig.
Eine originale, unbeschädigte Ablage find ich am schönsten.Genauso sehe ich das auch.
-
Nur dass da kein G-Lader für den Ladedruck sorgt;)
Schön hört sich anders an. -
-
Das Pfeifen kommt vom Lader;)
-
-
Ich will hier nichts falsches in Umlauf bringen, aber ich habe mal gelesen, dass das Syncrogetriebe nur max 250Nm auf Dauer abkann und das 4-Motion 350Nm.
Da gab es mal einen ganz großen Thread im Passatforum zu.
Alles was darüber liegt soll wohl eine erheblich kürzere Lebensdauer zu Folge haben. -
Die e. Recaros in Leder gab es auch für das Modelljahr 95.
-
Der aktuelle Kilometerstand von meinem Corrado is 114.6xxkm.
Ich bin genau 1900km diese Saison gefahren und seit Oktober hat er es sich in der Garage bequem gemacht -
Der Motor auf dem Bild ist ein VR6, du musst nur die obere Zünkabelführung entfernen.
-
Das Problem ist nur, dass nicht jeder den Kettentrieb selbst überholen kann;)
Da würde ich doch nachfragen ob der Kettentrieb + Ölpumpe schon überholt wurde, bevor man in die Werkstatt muss und da einiges an Kohle lässt.
Wenn es von einer Werkstatt gemacht wurde, dann sollte ja auch eine Rechnung vorhanden sein.Man weiß ja nicht, ob der Threadstarter sowas selbst kann.