Beiträge von Der M

    So wie ich dir das beschrieben habe ist es bei unseren Bussen in der Firma.
    Du kannst die Klima auch einfach mal befüllen lassen, dann siehst du ob der Lüfter anspringt. Wenn der Druck zu hoch steigt, d.h. wenn der Klimakompressor läuft aber der Lüfter nicht, dann wird das Kältemittel im Verflüssiger nicht runtergekühlt, also steigt der Druck. Irgendwann ist der Druck dann so hoch, dass der Druckschalter die el. Leitung der Magnetkupplung trennt, damit der Druck wieder abfällt.
    Kann also nichts passieren;)

    Würdest du nicht so weit weg wohnen, dann hätte ich dir angeboten deine Anlage zu evakuieren und probeweise mit r290 befüllt. Dann hätte man testen können, ob der Lüfter anspringt.

    Ich kann dir leider nur sagen, wie es bei unseren Fahrzeugen in der Firma ist.

    Bei unseren Klimaanlagen läuft der Lüfter sowie der Kompressor nicht, wenn:

    -kein Kältemittel im System ist und somit ein Unterdruck herrscht -> Druckschalter gibt den Befehl "klima aus" -> Lüfter hört auf zu drehen und die Magnetkupplung wird nichtmehr mit Spannung versorgt, d.h. der Kompressor wird ausgeschaltet;)

    -die Außentemperatur zu gering ist, dann läuft der Kompressor und der Lüfter auch nicht an

    Wenn ein Kältemittel im System ist, dann läuft der Kompressor und der Lüfter (Überdruck). Wenn der Druck im Kältekreislauf allerdings zu stark ansteigt, dann trennt der Druckschalter die Magnetkupplung vom Kompressor, aber der Lüfter läuft weiter, damit die Temperatur am Verflüssiger niedriger wird und somit der Druck geringer wird. Wenn der Druck wieder i.O. ist, dann schaltet der Druckschalter wieder die Magnetkupplung ein.

    Kann beim Corrado allerdings auch anders sein, das weiß ich nicht.

    Flo
    Bist du dir ganz sicher, dass du nicht vielleicht eine undichte Stelle in der Niederdruckleitung (Saugseite) oder einen defekten Druckschalter hast?

    Für mich würde es nämlich keinen Sinn ergeben warum der Lüfter laufen sollte, wenn kein Kältemittel drin ist.

    Ich finde in Etka auch zwei verschiedene.

    191 129 797 A da steht unter Bemerkung MANN+HUMMEL Stück: 3 Preis: 3,10€
    191 129 797 B keine zusätzliche Bemerkung Stück: 1 Preis: 3,10€

    Ist aber egal welche du von beiden nimmst, weil laut Etka beide gleich sind.
    Einziger Unterschied ist, dass du bei "A" drei Klammern für 3,10€ bekommst und bei "B" nur eine für 3,10€.

    Werden mit Sicherheit beide passen;)

    Die alten Bastuck Anlagen sind einfach nur laut und haben meiner Meinung nach keinen schönen Sound. Die neuen Bastuck sollen deutlich leiser sein, habe aber noch keine live gehört.
    Würde mir an deiner Stelle ein paar Soundfiles von verschiedenen Anlagen am G60 anhören und dann entscheiden.

    Ich würde sagen Hartmann und Jetex (Ray) hören sich eigentlich ganz gut an, ist aber Geschmackssache.;)

    Hallo Leute,

    ich könnte günstig an einen VR6-Motor kommen, allerdings weiß ich noch nicht so richtig wie ich den transportieren soll.
    Habe im Internet mal ein bisschen nach dem Gewicht des VR´s gesucht, allerdings scheiden sich da die Geister sehr. Manche sagen knapp 300kg mit Anbauteilen und Getriebe, andere wiederum sagen 300kg mit Anbauteilen ohne Getriebe.
    Wisst ihr da was zu?
    Habt ihr ein paar Tipps zum transportieren und was man beachten soll.
    Meint ihr, dass es schädlich ist den Motor vom Gewicht her im Auto zu transportieren (Passat 35i Variant) oder ist Anhänger Pflicht?


    Würde mich über Tipps sehr freuen und bedanke mich schonmal im vorraus bei euch.


    Gruß
    Manuel

    Wegen Reifen, würde ich evtl nicht nur den Druck erhöhen, sondern Standreifen verwenden, also nen Satz alter Reifen/Felgen die du nur zum einlagern verwendest.
    Meine gehört zu haben das wenn Reifen lange auf einer Stelle nur belastet werden, die quasi eine Unwucht bekommen können.

    Mfg matze

    Ja, sollte man eigentlich auch machen. Gucke auch immer in der Zeitung und ebay, ob da jemand billig einen Satz verkauft. Werde es erstmal so machen, bis ich einen Satz finde und ihn jede zwei Wochen ein bisschen nach hinten oder vorne verschieben, damit er nicht immer auf der selben Stelle steht.

    Ich würde dir eigentlich nur empfehlen keine Garage aus Nylon zu nehmen, sondern eine, die schön weich ist. Kannst natürlich auch zwei bis drei alte Stoffbettlaken nehmen :grinning_squinting_face:

    Meiner schläft auch schon seit Anfang Oktober in der Garage.

    Wenn deiner auch in einer Garage steht, warum willst du ihn noch in so eine "Stoffgarage" packen? Beide Fenster einen kleinen Spalt öffnen und wenn die Garage eine schlechte Luftzirkulation hat, ab und zu öffnen, dass da frische Luft reinkommt.
    Habe zusätzlich den Luftdruck der Reifen noch um 0,5 bar erhöht, damit die Reifen sich nicht plattstehen.

    Gruß
    Manuel

    Das hatte ich bei meinem Passat auch schon. Ist während der Fahrt mal kurz angegangen wieder aus, wieder an usw. Habe dann gesehen, dass die Beläge schon ziemlich verschlissen waren und dadurch der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig war. Habe dann kurzfristig Bremsflüssigkeit aufgekippt, da trat es dann auch nicht mehr auf. Habe allerdings einen Monat darauf hin die Bremse gemacht.

    Steht sogar in der Bedienungsanleitung drin;)