Beiträge von Der M

    Wer einmal in einem Corrado saß und ihn fuhr, der holt sich früher oder später wieder einen. Es ist halt was besonderes.

    Viel Glück bei der Suche nach einem originalen VR6, das wirst du auf jeden Fall brauchen, denn das suchen die meißten;)

    Dann geb ich meinen Senf auch mal dazu.
    Bin eigentlich mehr durch Zufall zum Corrado gekommen.

    Habe mich eigentlich Anfangs wenig mit Auto´s im allgemeinen beschäftigt, aber irgendwann kam dann mit dem Führerschein und der Ausbildung als Kfz-Mechatroniker der Umschwung. Habe mich bis heute viel mit Autos beschäftigt. Als mein Bruder sich einen Golf 3 und Passat 35i jeweils als VR6 geholt hat, wusste ich, dass es auch ein VR6 werden muss. Das Modell war mir am Anfang egal. Habe eigentlich nich speziell nach einem Corrado gesucht, bis ich durch Zufall einen Corrado VR6 in meiner Nähe gefunden habe. Habe ihn mir angeguckt und als ich dann eine Probefahrt gemacht habe, habe ich mich in den Corrado verliebt. Habe dann ca. 1 1/2 Jahre später meinen sherry roten Corrado VR6 gefunden. Als ich ihn schon von weitem sah, wusste ich, dass es der Corrado werden muss. Die Farbe war die schönste, die ich bis dato auf dem Corrado gesehen habe und ist es eigentlich immernoch. Wagen genau angeguckt, Probefahrt gemacht und gekauft.

    Für mich ist der Corrado das schönste Auto, dass VW (Karmann) je gebaut hat und bevor ich ihn verkaufe muss schon wirklich viel passieren.

    Mich haben am Corrado das Design, der Motorsound (VR6), die klare Linienführung und das sportliche Fahrgefühl überzeugt.

    Wenn der Inbusschlüssel noch ordentlich von den Flanken her ist, dann kannst du die ohne Probleme lösen. Wenn der allerdings vorne schon leicht abgenudelt ist, dann kannst du es vergessen. Die Vielzahnschraube von mir saß auch sehr fest, mit einem ordentlich erhaltenem Inbusschlüssel war das kein Thema. Habe mir allerdings danach auch einen ganzen Satz Vielzahnbits von Hazet gegönnt;)

    Wenn die Batterie von der Kapazität und dem Kälteprüfstrom nicht schwächer als die Alte ist, dann passt das.

    Wenn sich der Anlasser wirklich so schwach anhört, dann lass dir mal Starthilfe geben. Wenn der Anlasser sich dann immernoch schwer tut, dann schmeiß das kackteil raus. Ansonsten halt auch mal die elektrischen Leitungen überprüfen.

    Gut ist es nicht.
    Wechsel auf jeden Fall das Öl vom Kompressor und lass denjenigen, der dir die Klimaanlage befüllt das System sehr lange evakuieren.

    Dadurch, dass deine Klima offen rumstand ist natürlich immer frische Luft und somit auch Feuchtigkeit reingekommen. Das ist mit das schlimmste, was man einer Klima antun kann.
    Ich werde dir jetzt mal ein paar Folgen dazu schreiben.
    Wenn in deinem Fall nicht lange evakuiert wird, dann kann es passieren, dass noch Restfeuchtigkeit in deinem System ist, die noch nichtmal der Filtertrockner schafft aufzunehmen. Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass dir die Hochdruckleitung kurz vorm Verdampfer von innen zufriert. Kannst dir bestimmt denken was das heißt.
    Das Öl im Kompressor hat eine blöde Eigenschafft, die auch Bremsflüssigkeit hat. Das Öl ist hygroskopisch, d.h. es nimmt Wasser auf und wird dadurch "schlecht". Der Kompressor wird nicht mehr richtig geschmiert und dadurch hast du erhöhten Verschleiß und früher oder später kann es zu einem Kolbenfresser im Kompressor kommen. Lass es auf jeden Fall wechseln, genauso wie den Filtertrockner.

    Gruß
    Manuel

    @ Dirk
    schick mir den auch mal bitte zu, was aber nicht heißen soll, dass ich dir nicht glaube. Nur dann kann ich mir das auch mal angucken. Danke! :winking_face:

    @ Matze

    Hört sich eigentlich gut an, so wie du ihn überbrückt hast. Die Leitung der Magnetkupplung wird unterbrochen und der Lüfter läuft auf schneller Stufe, damit es so schnell wie möglich am Verflüssiger runtergekühlt wird, damit du halt schnell wieder kalte Luft in den Innenraum bekommst und somit die Magnetkupplung wieder mit Spannung versorgt wird.

    Durch den fehlenden Schlauch war die Klimaanlage aber nicht die ganze Zeit offen oder?

    Von der Logik her kann ich mir nicht vorstellen, dass der Lüfter läuft, wenn kein Kältemittel drin ist. Der Lüfter im Klimabetrieb ist doch nur dafür da, die Abwärme, die im Verflüssiger ist wegzutransportieren um somit den Druck im Klimakreislauf zu senken. Wenn jetzt kein Kältemittel drin ist, dann herrscht ein Unterdruck im Kreislauf und der Verflüssiger wird deshalb auch nicht warm, weil keine Energie von dem Kältemittel aufgenommen wird, also warum sollte der Lüfter dann laufen?
    Ich bleibe dabei, dass der Lüfter ohne Kältemittel nicht läuft;)

    Dir ist aber bewusst, dass langes orgeln und häufiges anschieben deinen Kat ins Nevada schicken kann, oder?

    Entweder ist die "neue" Batterie auch nicht mehr die Beste, weil sie vielleicht schon lange rumstand oder es liegt evtl. sogar am Anlasser.

    Prüf mal den Ladezustand der Batterie...

    Wie neu wird er natürlich nicht, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich konnte vorher nichtmal den Füllstand richtig erkennen. Kein Dreck mehr drin und er sieht fast aus wie neu. Achja, ich habe das wärmste Spülmaschinen Programm ausgewählt.;)

    @ Jürgen

    Kein Problem;)

    Meiner is scho seit Mitte September abgemeldet und steht in der Halle.
    Weis momentan noch garnicht, wie es damit weitergeht. Da nun quasi alles neu dran ist, hat er irgendwie an Reiz verloren. Find ich nen VR6, kommt er wohl weg.

    Überleg dir das aber wirklich gut Jürgen, denn du wirst ihm mit Sicherheit nachtrauern.


    Meiner steht schon seit einem Monat in der Garage und hab ihm dort sein Winterquartier eingerichtet;)
    Irgendwie muss ich jeden zweiten Tag die Garage öffnen und ihn mir anschauen, bin ich jetzt verrückt?
    Ja, Corradoverrückt!:lachen3:

    Hallo Jürgen,

    bist du dir auch ganz sicher, dass dein Kühlwasser rostig ist? Ich dachte das bei mir am Anfang auch, weil es im Ausgleichsbehälter bräunlich aussah. Habe mir dann bei Westen so ein Pulver geholt und das in den oberen Schlauch vom Kühler geschüttet. Da ist mir natürlich ein bisschen Wasser rausgelaufen und es war total sauber. Kein Dreck, kein rost, gar nichts. Habe das Kühlsystem aber trotzdem mit dem Pulver gereinigt. Den Ausgleichsbehälter habe ich in die Spülmaschine gepackt und der war danach blitzeblank. Mir hat dann noch ein Kollege gesagt, dass das Kühlwasser mit der Zeit die Farbpikmente verliert und dadurch nicht mehr wirklich gut aussieht.

    Gruß
    Manuel

    Habe im Passat (nur Kurzstrecken) auch eine originale VW-Batterie drin von Varta mit 65Ah. Ist erst die zweite Batterie die er bekommen hat und der Wagen ist 14 Jahre alt. Ich weiß es so genau, weil mein Vater der Erstbesitzer ist.
    Sind zwar nicht billig die Batterien, aber sie halten verdammt lange:super:

    Ja, ich meinte dich;)

    Meine hingen auch so wie deine, da habe ich die dann nochmal komplett gelöst und ein dünnes Holzstück in den Spalt gepackt. Dann festgezogen und das Holzstück raus. Hat gut geklappt und hängen nicht schief.