Beiträge von Der M


    Schieberkasten hab ich bei mein ersten Corrado schonmal gelöst, bissl Öl kam noch, vielleicht 0,25 Liter. Würds aus heutiger Sicht nimmer machen, wär mir zu heikel.

    Das wollte ich nur wissen, ob das schon jemand gemacht hat und ob es sich von der Ölmenge her lohnt, die da noch drin ist:super:
    Endlich mal eine klare Antwort...

    Auch wenn Zündkerze und Zündkabel i.O. sind, muss das ja nicht heißen, dass du da auch einen Zündfunken hast...

    Zündkerze vom zweiten Zylinder rausdrehen und in den Kerzenstecker stecken. Motor starten und die Zündkerze mit dem Gewinde z.B. gegen den Motorblock halten. Am besten im dunkeln und nicht genau bei dem offenen Kerzenloch;)

    Wird aber eh wieder am Mengenteiler liegen...

    Ja, damit die Sa*hunde Geld verdienen.


    Wundert mich nur, dass da aus dem Ventilkasten noch so viel Öl raus kam.
    Naja, ich frag mal morgen meinen Kollegen, der das mit mir zusammen gemacht hat, ob man den Ventilkasten so einfach auseinander nehmen kann.

    Habe vor einiger Zeit auf Arbeit bei einem ZF Automatikgetriebe einen kompletten Ölwechsel gemacht. Da stand im Rep. Leitfaden, dass man für den kompletten Wechsel des ATF´s die Schrauben des Ventil/Schieberkastens lösen soll, so dass sich der untere Teil des Kastens teilt. Da ist dann noch das restliche Öl, was drin war, rausgeflossen (richtiger Schlamm). Mich würde interessieren, ob das bei den Automaten von VW auch geht. Hat da wer schon Erfahrungen mit gemacht?
    Der Kasten ist auf jeden Fall äußerlich genauso wie von dem ZF, außer dass das ZF ein Monster im Gegensatz zum VW Ventilkasten ist, aber da unten sind auch bei VW relativ viele Schrauben. Würde fast behaupten, dass es beim VW Autom. auch geht.

    Erstmal die Blende von der Lüftung ausbauen und gucken ob die nur ausgehakt sind oder irgendwo gerissen sind. Habe es allerdings selbst noch nie gemacht, da können dir andere bestimmt besser helfen;)

    Mhh, habe schon des öfteren gelesen, dass man die rs2 Düsen besser abstimmen kann als die Ford, ist da was dran? Weil dann nehme ich lieber die Rs2 und gebe mehr aus. Irgendwie kommt mir der Preis auch ziemlich günstig vor...

    Der Schwefelgeruch wird daher kommen, dass dein Wagen nur auf drei Zylindern läuft, weil sich wahrscheinlich unverbrannter Kraftstoff im Kat absetzt.

    Erstmal gucken welcher Zylinder nicht zündet und wenn du ihn lokalisiert hast, würde ich erstmal die Kerze rausdrehen und begutachten. Du kannst den Zündstecker mit der Kerze auch mal gegen den Motorblock halten um zu gucken, ob du überhaupt einen Zündfunken hast. Aupassen, dass du keinen Stromschlag bekommst!

    Hi Leute,

    ein Freund von mir hatte einen leichten Auffahrunfall!
    Er ist mit seinem PKW mit ca. 5 km/h auf ein haltendes Moped gerollt.
    Es ist mir absolut unerklärlich, wieso er jetzt mit Gehirnerschütterung, Zwerchfell-riss, mehreren Knochenbrüchen und doppeltem Kieferbruch im Krankenhaus liegt!
    Den Totalschaden an seinem Pkw kann ich auch nicht nachvollziehen!
    Da zufällig ein Passant seine Kamera dabei hatte und den Unfall fotografierte, kann mir vielleicht von Euch jemand erklären, wie es dazu kommen konnte!

    http://img227.imageshack.us/my.php?image=auffahrunfallhl6.jpg

    Dass es auf der PS3 ruckelt liegt an den Entwicklern und nicht an der Hardware der PS3. Sony hat dazu mal Stellung genommen und meinte, dass die aktuellen Spiele gerade mal 40% der Leistung von der PS3 ausnutzen. Kann man natürlich nicht 100% drauf vertrauen, weil sowas natürlich gut fürs Marketing ist.;)

    Von wegen einfach tauschen.
    Erstmal muss die ganze KE-Motronic vom 9A raus und dann, wenn du Kompressor fahren willst, dann brauchst du eine Einspritzung, die auch was mit dem Ladedruck anfangen kann z.B. die Digifant vom G60 oder gleich auf eine freiprogrammierbare, ist aber ziemlich teuer.

    Dann halt noch vorne die Bremse auf G60 umbauen, hinten kann bleiben, denn da haben alle Corrado´s die selbe Scheibengröße drauf.

    Der RoD kommt immer noch oft genug vor, weil die X-Box - bedingt durch die innere Konstruktion - einfach nur schlecht ist. Dadurch, dass das Laufwerk knapp über der Platine sitzt staut sich da immer schön die Wärme. Durch das ewige erhitzen und abkühlen werden genau auf dieser Platine die Lötstelle brüchig und irgendwann erscheint der RoD.

    Es hat einen bestimmten Grund, warum das Laufwerk der X-Box lauter ist und zwar weil es eine deutlich höhere Lesegeschwindigkeit und Umdrehungen hat, als das Laufwerk der PS3. Sony ist halt ein Kompromiss zwischen Lautstärke und Schnelligkeit des Laufwerks eingegangen, da die PS3 fürs Wohnzimmer gedacht ist und da war Sony die Lautstärke wichtiger als die Geschwindigkeit;)

    Ich bin ja mal gespannt wie die Ladezeiten sein werden, wenn mal Spiele kommen, die die Leistung der PS3 nahezu ausschöpfen, da kann man dann bestimmt in Ruhe eine Runde hier im Forum surfen.