Ich finde es auch toll, wie die Leute sich nach dem Corrado umdrehen, egal ob jung oder alt.
Der Corrado ist halt ein besonderes Auto....
Beiträge von Der M
-
-
Deswegen wickelt man einen Fächerkrümmer normalerweise auch mit Hitzeschutztape ein, damit sich der Motorraum nicht so stark aufwärmt.
-
Typisches Amifood halt ne;).
Ich kann nächstes Wochenende mal genauer nachfragen, dann geb ich dir bescheid... -
Selbst war ich da leider noch nicht essen, aber aus meinem Freundeskreis waren da schon einige essen und ich habe von denen nur positives gehört.
-
Warum sollte sich das nicht lohnen? Ein gut erhaltener VR geht bei ca. ~6000€ los und da bist du bei einem Umbau mit deutlich weniger dabei. Klar ist es Arbeit und auch nicht an einem Tag fertig, aber wenn man Ahnung hat und Spaß am Schrauben, dann würde ich einen Umbau in betracht ziehen.
Würde mir allerdings einen verunfallten Golf 3 VR6 oder eben Corrado kaufen, dann hast du alle Teile.
-
Ja, er meinte doch, dass da vorher auch weiße Dichtmasse dran war.
Dazu kann ich nichts sagen, habe bisher noch keinen Nebelscheinwerfer vom Corrado auseinander gehabt. Habe das nur mal bei meinem 35i gemacht, weil da Wasser im NSW war. Da war die Dichtmasse allerdings klar...
-
Werd mal schauen was sich da noch machen lässt... meinste das ist so schlimm?
Der Geruch ist schon ziemlich strange, aber das ist nicht der einzige Nachteil.
Der Filter sifft durch den Ölnebel recht schnell voll und im ganzen Motorraum hast du dann einen leichten Schmierfilm und du tust was für die Umwelt, wenn es der Verbrennung zugeführt wird.
Habe ich das gerade wirklich geschrieben oder nur gedachtWenn du willst, dann kannst du dir auch einen Ölabscheider dafür bauen, geht einfach und kostet nicht viel.
Vor allem stinkt es nicht so stark und du hast keinen Ölnebel im Motorraum.
Meine mich aber zu erinnern, dass weder der kleine K&N noch so ein Ölabscheider tüvfähig sind. Glaube die Kurbelgehäuseentlüftung muss mit dem Ansaugtrakt verbunden sein, damit die Dämpfe mit verbrannt werden und nicht einfach so in die Umwelt gelangen. -
Hallo und Willkommen auch von mir!
Ich gehöre zwar auch zu den Leuten, die originale Corrado´s bevorzugen, aber ich bin der selben Meinung wie Jürgen. Wenn es gut und ordentlich gemacht wurde dann geht das meiner Meinung i.O.
Außerdem muss er dir gefallen. -
In Baumarkt fahren und dort Silikon in der Farbe weiß kaufen.
Ist gut und günstig;) -
Schaut schon gut aus.
Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich allerdings.
Ich würde auf die Kurbelgehäuseentlüftung nicht so einen kleinen K&N stecken, das stinkt während der Fahrt echt übel.
Leg lieber eine Leitung zum Ansaugtrakt, dann werden die Dämpfe gleich mit verbrannt. -
95er VR6 neues Modell, großer Tank - große Anzeige
-
Heute in der City gesehen, als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin.
-
Habe heute in Wolfsburg einen silbernen G60 bei Hansaflex gesehen.
-
Die Funkfernbedienungen von IncaPro lassen sich mit dem fahrzeugspezifischen Kabelsatz Plug&Play umrüsten. Stecker von der ZV-Pumpe ab, Adapterstück dazwischen, anschließen, Blinkeransteuerung - Fertig!
-
Oh, den Beitrag habe ich voll übersehen
-
Richtig, deiner Meinung nach also auch die Reihensechser, oder was...
Hilf mir mal auf die Sprünge.
Meinst aber nicht den aus dem LT oder? -
Einzige Ausnahme beim Passat 3B(G), der hatte einen längs eingebauten "echten" V6 aus dem Audiregal drin.
Jeder Quer eingebaute 6 Zylinder Otto-Motor, ist bei VW ein VR;)
-
Das würde ich auch behaupten, dass man mit der Zahnpasta sofort die Chromschicht wegschleift.
Ist ja nur aufgedampft.
Alufolie würde ich ebenso nicht nehmen, weil schon alleine die Reflektion der Chromschicht deutlich besser sein wird, im Gegensatz zu der (zerknitterten) Alufolie.
Verstehe nur nicht, dass die Leute immer an sicherheitsrelevanten Teilen sparen und sich da was zurecht basteln.
-
Hi Jürgen, cooles Projekt, werde ich gespannt verfolgen.
Der Corrado kommt mir irgendwie bekannt vor
Hecktreffer hinten rechts, von einem Daniel .... aus Westhagen?
-
Willkommen und viel Spaß hier!
Schaut wirklich gut aus dein Corrado, schön original.
PS: Das Kältemittel heißt r134a;)