Beiträge von Der M

    Hallo Leute,

    habe vorletztes Wochenende bei meinem Corrado einen Ölwechsel gemacht und dabei gleich die Ölwannendichtung, Ölpumpe und Ölkühlerdichtung erneuert.
    Hat da ein bisschen rausgesifft.
    Letztes Wochenende habe ich ihn wieder aus der Garage gefahren und siehe da ein großer Fleck Öl auf dem Flasterstein.
    Geguckt, siehe da. Ölkühler dicht, aber die verdammte Ölwanne sifft wieder und nein, es ist nicht der Kurbelwellensimmering.;)

    Nun wollte ich fragen ob es möglich ist die Ölwannendichtung zusammen mit etwas Dichtmasse zu verbauen, z.B. Ölwannendichtmittel von VW D 176 404 A2.
    Dieses hätte ich zufällig da oder kann ich es nur benutzen wenn ich die Gummidichtung weg lasse?

    Bin auch ziemlich sicher, dass ich sie richtig verbaut habe.
    Dichtflächen gereinigt (Ölwanne war nicht beschädigt und nicht verzogen), zwei Gewindebolzen in die gegenüberliegenden Löcher geschraubt um die Dichtung zu fixieren und dann von innen beginnend nach außen mit dem vorgegebenen Drehmoment festgezogen.

    Jetzt wollte ich sie halt gerne mal versuchen zusammen mit dieser VW-Dichtmasse zu verbauen oder geht das nicht?
    Mfg
    Manuel

    Bin selber 1,96m groß und da ist schon noch ein bisschen Luft zum Dachhimmel, also das sollte kein Thema sein. Allerdings kann hinter mir keiner sitzen, weil ich den Sitz hinten am Anschlag habe.
    Saß auch schon mal hinten und das geht gar nicht. Ich musste den Kopf so stark einziehen, dass ich nach einer längeren Fahrt einen richtigen Nackenf*ck hatte.

    Wenn du deine Autos sowieso gut behandelst und immer warm fährst, wäre ein G vielleicht doch eine Alternative zum VR.
    Einen gut erhaltenen G findet man meist schneller und ist auch günstiger in der Anschaffung, als ein VR.

    Viel Spaß und Geduld bei der Suche, denn Vr6 im gepflegten Originalzustand sind sehr gefragt.

    Naja und das ein G-Lader schlechte Qualität hat würde ich so nicht sagen. Er ist halt wartungsintensiv und anfällig, wenn man die G-Lader Regeln nicht einhält.;)

    In 10 Jahren wird die Zahl der gut erhaltenen Corrados wirklich rapide abgenommen haben, weil da so gut wie nur Liebhaber richtig Asche in ihre Autos stecken werden.

    Ich bin eher optimistisch, dass ich in 10 Jahren meinen Corrado noch habe.
    Bevor ich ihn verkaufe, da stell ich ihn lieber so lange abgemeldet in die Garage, bis es die Situation wieder zulässt...

    Schön was von dir zu hören!

    Jo, wie Danilo es schon geschrieben hat. Gibt wichtigere Dinge als irgendwelche Teile oder das Forum. Erstmal relaxen und schonen, die Leute können bestimmt noch ein bisschen auf ihre Teile warten. Die können das bestimmt verstehen, zumal es ja sonst auch nicht deine Art ist.
    Schon dich!

    Mit besten Genesungswünschen
    Manuel

    meiner wurde von Limitet Cars gebaut und hatte anfangs einen 2 liter Block, der aber nicht lange lebte :frowning_face: . Wurde dan gegen einen 1,8er PG mit S2 Pleulen und Schmiedekolben getauscht. Und ist bis jetzt ca. 10tkm ohne probleme gelaufen. Fäscher und Abgasanlage sind von Hartmann. Kat war der original vom G60 drinn, aber irgendwann hat es durch den druck die Keramikzellen verschweisst und alles dicht gemacht. Habe ihn gegen einen Metallkat vom VR6 gewechselt und seit dem keine Probleme. Habe die Euro 2 mit diesem Triebwerk. Wie und warum keine Ahnung :kopfkrat: .
    Habe meinen mit 320 PS gefahren und kann nur sagen, dass es brutal ist und mann die Kraft bis in den 4ten Gang nicht auf die Strasse bekommt.Zeiten habe ich keine nur die Staunenden gesichter im Kopf von denen die ich abgezogen habe (M3,M5,AMGler u.s.w.):ok:

    LG Ronny

    320PS? Was hast du für ein Setup und auch ein Prüfstandprotokoll?

    Im Forum sind die Preise meißtens höher angesiedelt.
    Am besten Privat, aus der örtlichen Zeitung oder durch Bekannte.
    Bei uns im Dorf hat auch ein Bekannter (älterer Mann) von meinem Dad einen silbernen US G60 mit knapp 30tkm bei einem Händler für 2000€ in Zahlung gegeben, weil er ihn körperlich nicht mehr fahren konnte und sich dort eine E-Klasse gekauft. Könnte mir heute noch in den Allerwertesten treten.

    Glück muss man halt haben...

    Als Alltagsfahrzeug würde ich einen Corrado VR6 auch nicht nehmen.
    Meiner z.B. wird nurnoch gelegentlich bei sehr gutem Wetter bewegt.
    Alle anderen Fahrten erledige ich mit meinem Passi.
    Sehr zuverlässiges Auto!
    Wenn du was für den Alltag haben möchtest und du gerne ein Corrado hättest, dann nimm die 2L Maschine mit 115 Ponys. Sehr zuverlässiger Motor und läuft auch seine 200km/h.
    Fahr einfach mal einen Corrado probe...

    Wegen Motorumbau auf VR6 am besten mal die Suche benutzen, wurde schon öfters behandelt.