Beiträge von jonny.pl

    Was sind denn nun die Varianten, was hab ich für Vorteile dadurch?

    Ich wollte eig. nur ein Variante 1 nehmen, dass ist ja nur mit Gewinde, ohne Härteverstellung.

    Variante 2, war doch mit Härteverstellung?

    Variante 3 mit Härteverstellung und was noch?

    Irgendjemand sagte, man könnte je nach Geschwindigkeit dann die Härte einstellen oder wie das war ??? =) kA xD

    Bitte um Aufklärung.

    Ich wollte mir halt zum nächsten Winter hin dann ein Fahrwerk holen, kA wieviel ich bis dahin gespart habe, aber gute 1000 € +- werdens bestimmt sein =).

    hi, was kostet denn ca. ein umbau auf kompressor, auch so das ich es eingetragen bekomme.

    aber ohne das ich sonst was verändern müsste am motor.

    nen kumpel von mir meinte das müsse gehen, ohne das man wirklich was ändern müsste.

    will keine 123123 ps rausholen sondern vlt 50-100 ps oder sowas =) oder ka, was da so möglich wäre, damit ich mir nurn kompressor hole die halter eintragen lasse und gut ist ...

    will denn nicht mit wat weiss ich wieviel bar fahren und wat weiss ich wieviel ps =).

    Um gottes willen FK oO ich wollt mich nicht tot fahren ...

    Von FK kommt eig. nichts gutes ^^, wie ich finde =)

    Die Frage ist nur welche Variante ich nehme ... normalerweise ist doch alles was mehr als variante 1 ist ... nicht zwingend notwendig, oder man brauch es halt unbedingt ^^...

    kann mir mal einer die varianten auflisten ? und grob die preise nennen ?

    Wo liege ich da in etwa preislich?

    Ich wollte ja darauf hin sparen, ich will kein 199 € gewinde fahrwerk ... ich habe ja wie oben beschrieben gesagt ... keine lust am falschen ende zu sparen, mir ist mein leben wichtiger als die paar euros ... =).

    Nur es sollte nicht zu viel schnick schnack sein, bei dem ich dann am Ende sage, da haste Geld für ausgegeben, und hast es nicht gebraucht.

    Ich glaube nicht, dass ich mein Fahrwerk unbedingt in der Härte verstellen möchte ... oder was es sonst noch bei dem Gewindefarkwerk so alles bei kw etc. an varianten gibt.

    Könnte mir mal einer erklären, wo die unterschiede sind bei den varianten ... also so 100 pro genau =). Und in einer Sprache die man versteht und kein Fachgeplänkel =).

    Von gebrauchten Fahrwerken, wenn sie ganz wenige km gefahren sind, ist auch von abzuraten? auch wenns sich um ein kw / hr / billstein / koni fahrwerk handelt oder ?

    Kenne jmd. der hat ein Fahrwerk übrig aus meinem Freundeskreis und der hat das Fahrwerk erst paar km drin gehabt, lass es gute 300 km sein.

    Doch er hat sich entschlossen, sein Auto wieder original hinzubasteln, da er es verkaufen möchte ... und er meint, dadurch mehr Geld zu bekommen.

    Hallo alle miteinander =)

    Ich wolltem ir demnächst wohl ein ein Fahrwerk zulegen, da ich mir kein festen holen will, auf Grund dessen, dass ich irgendwann mal vlt. die Felgen wechsel, ne Stosstange anbaue oder was sonst passieren kann z.B. --> Tiefergelegt --> dann viel Schnee --> keine Lust auf "Schneepflug" spielen =). usw.

    Nun wollte ich wissen, welches Gewindefahrwerk für den Corri zu empfehlen ist.

    Es sollte kein billig Ding sein, dass mich das Leben kosten könnte, denn ich will nicht am falschen Ende sparen!

    Nun stellt sich die Frage, welches Fahrwerk ist vom Preis/Leistungsverhältnis am besten und hält auch eine Ewigkeit und ist nicht "ausgelutscht" nach paar Monaten oder einem Jahr =).

    Es muss nicht unbedingt Härte verstellbar sein oder was es da noch so gibt variante 2 und 3 ? bei kw ... kA wo da so die unterschiede liegen.

    Das Fahrwerk sollte härter sein als das originale, solle aber auch nicht mega mega mega ultra hart sein ... so dass es keinen spass mehr macht zu fahren =).

    Was habt ihr da für Vorschläge?

    Wie sieht es aus mit einem Weitec? Die sollen nicht so schlecht sein und sollen Koni-Dämpfer haben?

    Was du sagst ist nicht ganz richtig.

    Dem Besitzer liegt ein Mängelbericht vor, ist der TÜV abgelaufen, so muss er das Auto abmelden, wenn er die Mängel nicht behoben hat.

    In der Regel gilt, Anzeigen wegen abgelaufenem TÜV kommen erst nach ca. 1 Monat zur Anzeige!

    Auch wenn dem Besitzer ein TÜV-Bericht vorliegt, muss er dann um die Mängel zu beheben entweder -> 5 Tages Kennzeichen besorgen, oder seine Versicherung um eine Doppelkarte beten ... die ihm eine Fahrt zum TÜV / Werkstatt "erlaubt".

    Hab doch das Prozedere selber mit meinem alten Auto gehabt, nach Getriebeschaden und anderen diversen Mängeln.

    Leider ist es so, wie es hier geschrieben wird, egal ob Privatgelände oder nicht ... sobald dein Auto keinen TÜV hat, musst du es abmelden, selbst wenn du es nicht bewegst.

    Klingt doof, ist es auch ... aber das ist halt Deutschland ... da zahlste bald fürs Luft einatmen Geld.

    Du meinst die Blinker?
    Die sind normalerweise mit so einem Aufsatz in der Mitte ausgestattet, dahinter sitzt dann die Glühlampe.
    Die Nebelscheinwerfer sind alle gleich.
    Ich habe lediglich andere Blinker verbaut, ohne den Aufsatz in der Mitte.

    Die habe ich in England gekauft.
    Alle, die ich hier sonst verbaut habe, haben diesen Aufsatz vor dem Reflektor.

    ich wollt halt gerne alles klarglas haben,das blinkerglas sieht irgendwie milchig aus :grinning_face_with_smiling_eyes: also nicht klarglas, sieht bei dir aufn fotos komplett klarglasmäßig aus, also auf deiner hp

    Ich habe mal beim Tüv angerufen und gefragt wie es aussieht ob ich das xenon legal bekomme in mein Corri!

    Antwort, er glaubt nicht, dass sowas geht !

    Die Xenon-Kits seien nicht erlaubt, da stünde auch drauf nach §19 Stvzo ... blabla nicht für den Stra0enverkehr usw ....

    Der einzige weg sei, die automatische leuchtweitenregulierung einzubauen, die scheibenwischanlage und dann auch noch scheinwerfer finden, die xenonfähig sind bzw. "xenontauglich" und das auch drin steht ...

    Dann wäre es legal, aber er sagte, sowas würde sowieso nicht gehen ... das wäre der einzige weg, wie ich es eingetragen bekommen würde !