Beiträge von jonny.pl

    Also die wackeln bis zum geht nichtm ehr, selber schon am BWM gesehen aus der Umgebung hier, optisch passt es mal zum Corrado absolut 0,0 und dann noch der Preis.

    ICh meine jeder hat seinen eigenen Geschmack, aber das Geld kann man weit aus besser anlegen am Auto.

    Und aus diesem Grund bleibt mein Auto stehen, auch wenn ich nur an nem Bier genippelt habe, kenne da genügend Beispeile im Umfeld wo das böse endete (Pappe weg, Schaden von 5000 € zahlen und so weiter).

    Den Rado bekommst du doch ohne Probleme hin ... überleg es dir gut, denn das Geld würdest doch für nen anderen Wagen so oder so ausgeben? Am Ende holst du dir eh wieder einen Rado, jede Wette :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Danke Dirk, hatte das schonmal irgendwann gelesen. Was mich nur wundert, wenn es nicht serienmäßig drin war. Wer legt das in ein zwei Jahre altes Auto mit 20.000km auf der Uhr?:kopfkrat:

    Gruß

    Gunther

    Ich habs auch wie oben beschrieben, ist ja genial, wenns nicht serienmäßig dabei ist =).

    5dOt1 - Sie werden gebraucht *g*.

    Hallo,

    blauer Corri?

    Ca. gegen 18:00 Uhr gesehen bog in Wendschott vom Schützenring (heisst das so) in die Straße Am Teiche ein (da bei Zoowelt Ludwig).

    Hier im Forum?

    Muss ich mal schauen ob ich das Gegenstück finde, wenn nicht kaufen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Soho, hab mich mal dran gemacht.

    Der Aussteller selber ist noch heile (wie hätte es auch anders sein können).
    Dann gibt es ja diese Gewindeplatte, die man ja auch auf dem Foto sieht, diese sieht auch eig. ganz heile aus, nichts weg gebrochen oder so.

    Nun würde ich gerne wissen, wie ich das Ding genau befestigen soll, denn wenn ich nur den Austeller habe und die Gewindeplatte (auf dem Foto dieses "fettere Ding), das hält dann 0,0, es muss noch sowas geben wie ein "Stopfen".

    Ich war beim VW-Ersatzteileladen, aber da kann mir keiner sagen wie es was wo gibt.

    Nur ne "grobe" Zeichnung. Es gibt da die Gewindeplatte --> Nr. 17 (diese ist wie ich meine auf meinem Foto zu sehen), dann gibt es den Aussteller -> Nr. 16 (scheint aber das lange Ding selber zu sein, allerdings ist auf der Zeichnung sone Art kleines "Zahnrädchen" / Ring, was es bei mir so nicht gibt) und dann halt noch nen Stopfen (16a) und noch ne Druckplatte ganz unten mit dran (17a)

    17 / 16 und 16a wären bestellbar, 17a selber nicht ...

    Da es die Teile nicht vorrätig gibt, kann ich die auch nicht mal eben angucken, die müssen bestellt werden und die muss ich dann auch kaufen :ohmann:

    http://home.arcor.de/elc.jonny/aussteller.jpg.

    Ist ja nun nicht die Welt, wenns nicht dran ist, weil ich so oder so immer vorsichtig die Heckklappe zu schlage, dennoch nervt mich das irgendwie :lachen3:

    Verdichtet wird mit eingetragen? Sowas geiles hab ich schon lange nicht mehr gehört...

    Hab ich das gesagt?
    Ich glaube ich wurde missverstanden, meine Frage war vielmehr, können die Herren von der Polizei so einfach heraus bekommen, ob die Eintragung so Rechtens war und ob im nachhinein Verdichtet / verchromt worden ist, denn es gibt ja von Werk aus verchromte Felgen ...

    dann musst du ein neues festigkeitsgutachten dazu haben, auf welches sich der prüfbericht bezieht, und es wird mit eingetragen ob die felgen verdichtet sind. da so was im zweifelsfall aber immer schwer zu beweisen ist, würde ich empfehlen das festigkeitsgutachen und den prüfbericht immer mit zu nehmen. immer besser, als erstmal ne anzeige zu kassieren und im nachhinein hinterherzurennen.

    Eine Verdichtung der Felgen kann ich sicherlich nicht abnehmen lassen, da ein neues Festigkeitsgutachten nicht bezahlbar wäre ... Denn ich glaube nicht das bei meinem SR Modern Line Felgen das shcon mit getestet wurde ...

    Somit wäre ja jeder Verdichtung / Verchomung oder änliches, ja vlt sogar Polierung der Felgen illegal ... und hätte ein neues Festigkeitsgutachten damit es "legal" ist zur Folge, diese bewegen sich dann aber im vierstelligen Bereich, oder höher?

    Ich Frage mich nur, ob es nachdem ich die Felgen in ihrem "Originalzustand" abnehmen lassen habe, in dem Wisch drinne steht, Schmidt Revo Felgen Bauart xyz, lackart .. alu blubb ... und ob da irgendwas drin steht, dass darauf schließen lassen kann, dass die eig. gar nicht verdichtet sind im Urzustand ... (also ob nachzuverfolgen wäre, wenn ich die nun verdichten lasse nach der Abnahme, dass diese so nicht abgenommen worden sind).

    laut aussage meines nachbars schaut mittlerweile auch die polizei genauer hin, bei verdichteten felgen.
    und der muss es wissen, ist schliesslich sein job.

    das festigkeitsgutachen sowie teilegutachen oder abes erlöschen definitv beim verdichten!

    Die Frage ist nur, muss bei dem Wisch, den ich nach einer Eintragung bekomme (war bei meiner Hartmannanlage so) drin stehen "verdichtete Felgen abgenommen" bzw. steht dort drin, wie sie "ursprünglich" waren ...

    Denn sonst kann ich ja auch sagen, die sind so von Werk aus ... bzw. hab sie direkt dort so "herrichten lassen"... denn ich glaube zu wissen, dass Keskin dieses mal angeboten hatte ...

    Öhm das Teil is eigentlich eher dafür gedacht, damit die Klappe bei betätigen des Schlosses aus dem selbigem springt, damit man die Klappe öffnen kann, ohne sie beim öffnen gleichzeitig anheben zu müssen.... :winking_face:

    Ich hab die nummer nun auch entziffern können und mal nacheguckt was das fürn Ding genau ist, aber wohin es genau kommt, sehe ich auf der Zeichnung leider nicht :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Und dort wo dat Löchlein "sozusagen auf der Fahrerseite ist" kann es eig. nicht rein kommen oO! Oder Irre ich mich xD Oo

    Es gibt halt gute In.Pros und schlechte, leider.

    Also ich kenne viele, da setzt nichts an und die sind top dicht und andere setzen Moos an ...

    Man kann dem ja auch vorsorgen in dem man die mit farblosem dichtmittel abdichtet, den man nur beim ganz genauen hinsehen sieht.

    Suche immer noch ne ABE oder sowas.

    Wollte das Ding eingetragen bekommen und auch so, dass die Herrwen in Grün keinen Ärger machen?

    Wie geht sowas ohne ABE, denn hatte beim KBA angerufen, ein Gutachten gibt es zwar bzw abe, aber weil es "baugleiche" Lenkräder gibt oder Missbrauch damit getrieben wird, soll es die nicht ausgehändig geben?

    Nunja, keine Ahnung, wie bekomm ich es sonst eingetragen? :angry_face:

    Und das geht ja immer nur mit Serienfahrwerk und Serienfelgen + Bereifung, oder? :kopfkrat: