Beiträge von jonny.pl

    Könnt mir einer, wenn es nicht zu viel Arbeit ist, den Corrado tiefer legen so 80 vorne und 60 hinten, bzw. was man halt so am "tieftsten" ca. hinbekommen würde beim kw variante 1 =)

    (Dann wenn möglich in dieser Reihenfolge *g*, Felgen Hochglanzverdichten, Spurplatten drauf (also Felgen bisserl weiter rauskommen lassen, sollte glaub ich nicht so leicht machbar sein), Seitenblinker weg, Auditürgriffe vom A6er dran.


    http://home.arcor.de/csc.jonny/corriorig.jpg

    Na super. Der Dämpfer 16 wird von unten in die Heckklappe gesteckt und mit Befestigungsmutter 17 befestigt. Die 16A ist ein kleiner Noppen, der auf die 17a eine kleine Plasteplatte, welche am Fahrzeug auf der Plasteschutz der Ladekante sitzt. Das Teil suchen viele, weil es schnell kaputt geht. Vorallem wenn man es versucht abzumachen.
    Also Pfoten weg wenn du nur mal schauen willst!!!! Damit ist eigentlich alles gesagt. :)

    Also kurz gesagt, brauche ich, wie es aussieht Nummer 16 neu, da dort dieser Art Mutter nicht da zu sein scheint, denn es ist sozusagen nur ein Dämpfer bei mir zu sehen ohne irgendwas ... so das, wenn ich den Dämpfer 16 von unten durchstecke und von oben versuche zu befestigen mit der Mutter, alles durchfallen würde -.-!

    Also wohl Dämpfer nue bestellen.

    Das stimmt schon, aber finde ich eig. auch "normal" das die im Vergleich teurer sind.


    Die Teile von dort sind "okay"

    Leute von ATU würde ich nie an mein Auto lassen ein mal und nie wieder, musste ich mal dran lassen, wegen Einbaubescheinigung des Minikats, hätte ich nicht Stop geschrien, hätten die mir glatt mal in meine Karosse reingesäbelt ...

    Ja hast du... Corrado Teile sind alle im Vergleich relativ teuer !

    Stimmt schon, aber (das ist der Vorteil an alten Autos) kann man im Vergleich doch Geld sparen, denn man kann an diesen Autos noch so viel alleine machen, bzw. ALLES alleine machen, wenn man die Zeit, den Raum und die Lust hat. Was bei den neuen Autos heut zu Tage nicht so leicht ist.

    Wenn ich mir da den Golf 4 meines Vaters angucke oder die Golf 5´s, dann bekomm ich ehrlich gesagt das Kotzen, wenn man nur Plastik sieht :ohmann:

    Aus der Erzählung von nem Arbeitskollegen hörte ich, dass bei einem Bekannten von ihm, das Steuergerät für die Bremsanlage ausgefallen sei und sich der neue Passat von ihm nicht mehr ein Meter bewegte und ein Schlepper kommen musste :lachen3:

    Es ist doch immer so, dass an einem Auto etwas kaputt gehen kann, je älter der Wagen wird.

    Wenn du allerdings viel Liebe in das Auto reinsteckst, dann wird es das Auto dir auch danken und viele andere User hier auch.

    Ein Corrado ist eben kein "Alltagsauto" das jeder fährt, deswegen sind, wie oben beschrieben, die meisten Besitzer auch Liebhaber.

    Schön das es wieder einer mehr wird hier im Forum =).

    Corrado fahren ist halt, wie ich gerne sage, kein Gefühl, es ist eher eine Lebenseinstellung *g*.

    Zu dein Polo, viel Arbeit, aber für mich ist sowas kein Auto :ok:, dein Tausch war mehr als richtig :super:.

    Ich hoffe das du den Corrado so schnell nicht mehr her gibst, ich finde dieses Auto ist einfach nur Kult und verdient es gut behandelt zu werden!

    Für welchen Motor du dich am Ende entscheidest, dass bleibt dir überlassen, ich bin schon im G60 mitgefahren, ich fahre selber einen VR6er. Ich muss sagen, beides hat seine Vor und Nachteile.

    Ein Vr6er kannst du mit Turbo fahren oder auch mit nem Kompressor.
    Ich behaupte mal einen G60 bekommst du, wenn du es denn mahst, eher und "leichter" für wenig Geld mit mehr Pferdchen bestückt.

    Das einzige Manko, was ich habe, du kommst aus der verbotenen Stadt *g*