Beiträge von jonny.pl

    Sohoooooooo,

    lustige Story, ich wurde vor kurzer Zeit geblitzt und das auf der Autobahn außerorts, dass das Ding extrem bescheiden stand und als Abzocke, muss man glaube ich nicht sagen.

    Erst eine 120er Zone, dann auf ein mal ne 100er Zone und nach dem Messgerät kommt dann nach ca. 50-100m eine unbegrenzte Zone ...

    Sooooo, das geilste ...

    Aufgrund der bisherigen Festellungen kommen Sie für den vorgenannten Verstoß nicht als verantworlicher Fahrzeugführer / verantwortliche Fahrzeugführerin als Veranwortlicher in Betracht ... blabla zur Ermittlung soll ich als Zeuge gehört werden und gebeten den Namen und Anschrifz von dem zu nennen, der gefahren ist ...

    Nun hab ich ja die Wahl von meinem Zeugnisverweigerungsrecht gebrauch zu machen....

    Ich selber weiss ja, dass ich gefahren bin, aber das müssen die ja nicht wissen, was würde denn nun weiter passieren, wenn ich sage ich wars nicht und mache von meinem Recht gebrauch ...

    Mal ne Frage generell, es gibt ja sozusagen den "intelligenten Fehlerspeicher" der Fehler abspeichert und beim "auslesen" anzeigt und es gibt nur dieses "momentan bzw. ist Fehlerspeicherauslesen".

    Als ich bei Hotz und Heidmann in Wob war meinte der ich hätte nur diesen "Ist" Fehlerspeicher, also Fehler werden nur angezeigt, wenn sie aktuell vorliegen und nicht wenn sie mal "vorgelegen" haben ...

    Gibts da beim Corrado unterschiede von BJ x - y = ISt
    ab bj z = intelligenter?

    Hab bei meinem 92er VR unter dem Schaltsack diese 2 Steckerchen und nicht wie ich es von meinem 94er GTi kannte "normalen" Anschluss für das 5051 oder wie dat Ding hieß :o.

    tja...irgendwie lag das wohl alles an der Batterie!!
    Hab jetzt eine andere eingebaut und nu springt er wieder an wie vorher...ohne murren und zucken!! Echt komisch....was der strom so alles ausmacht!!! :winking_face:
    Gruß Goose

    nicht das es am ende auch son pille palle bei mir ist :o. aber die ist eig relativ neu, aber ich hatte glaube ich noch eine varta rumliegen ... vlt passt die sogar und ich bau sie einfach mal so ein, denn die ist ja super :o!

    Da ist ganz einfach dran zu kommen:
    Der grüne Pfeil zeigt das LSV: KLICK

    Das Bild ist von Dirk (Johnny Flash) ich kann im Moment kein Foto machen.
    Ich hoffe Du hast nichts dagegen, Dirk :biggrin: Wenn doch tausche ich es heute Abend aus :winking_face:

    okay nun weiss ich es grob, ist ja aber nicht von vr6er, aber dürfte nicht wesentlich anders aussehen, das lsv liegt irgendwie glau bich unter der drosselklappe beim vr, werde mal nächste woche Sonntag dran setzen und mal Drosselklappe / Luftmengenmesser und LSV ausbauen und dann schauen wir mal ...

    Komisch war, gestern gleiches Problem, heute morgen dann war es auf ein mal weg und heute gegen 13 Uhr war es dann wieder da.

    Laut wetter-online oder so, da war die Luftfeuchtigkeit aber fast exakt die selbe heute und gestern, also an der luftfeuchtigkeit lag/liegt es wohl nicht.

    Beim TT wir mir das ja klar =)

    Nur ich hab mich nicht so für den Audi S3 interessiert und wusste nun nicht ab wann der gebaut worden ist.

    Hatte nur gehört gehabt das ein Arbeitskollege von meinem Bruder einen S3 fahren soll und BJ 2004 konnte mir aber nicht sagen ob neu oder alt ... ich selber hab ihn nicht gesehen und konnte nicht wissen obs der neue ist :o.

    Nö, eigentlich ganz einfach.
    Teil abklemmen, aus dem Gummi rausnehmen und dir das dann mal ansehen. Es hat ja einen Ein- und Ausgang. Diesen einfach reinigen.
    Vorher kannst Du ja mal 12V auf die beiden Anschlüsse geben, dann siehst Du was in dem Teil passiert. Bei meinem war es so, das es sehr verzögert wieder zu ging.
    Beim Handbetätigen der kleinen "Klappe" merkte man auch das das was klebt.

    Wo sitzt das Ding denn ganz genau? Ich werde Smastag mal bei Gelegenheit den LMM ausbauen und reinigen und dann, je nachdem wo das Ding ist den LSV.

    Einen mit nem alten TT zu finden wird schwer, ich frag einfach mal bei nem Autohaus oder so nach :grinning_face_with_smiling_eyes: bzw. einer Werkstatt die gf einen stehen haben oder so ... Wenn nicht über Winter mal einen Reifen verschicken *höhö*

    soooooooooooooo, noch mal eine genauer Beschreibung was genau mit dem Wagen ist, welche "Problemchen wann auftreten".

    Komisch ist ja vor allem, das Problem kommt NUR beim starten und ist nach paar Sekunden weg, danach kommt es gar nicht mehr .... weder im Stand noch sonst irgendwann es kommt NUR beim starten und auch nur wenn der Wagen mal wieder etwas länger stand.


    Drosselklappe müsste ich mal nachschauen... Das komische ist, es war ja schon mal schlimmer (vor einigen Wochen), da ging die Drehzahl in den untertourigen Bereich und der Wagen drohte auch beim langsam rückwärtsfahren oder vorwärtsfahren aus zu gehen, war dieses nach paar Metern fahrt weg, so lief das Auto einfach nur gut!

    Darauf hin habe ich mal paar Stecker gecheckt und abgezogen und "gepustet" weil ich kein Kontaktspray zur Hand hatte.

    Als ich den vom LMM abgezogen hatte der so quer ran geht, der dicke und den gesäubert hatte und wieder drauf tat, war es nicht mehr so schlimm und so wie es nun ist ...

    Also kann es ja sehr gut sein, dass der LMM ggf. verdreckt ist, oder der Stecker einfach nur schon keinen richtigen Kontakt mehr hat (hatte), habe eben mal bisserl Kontaktspray benutzt und und noch mal alles gesäubert, mal schauen was passiert, muss heute Abend und morgen früh noch mal los ... vlt ist es ja weg !

    Könnt ja sein wie eben beschrieben, das der Kontakt nicht mehr tip top war, oder der LMM wirklich "nur" verdreckt ist!

    Unterdruckschäuche sind äußerlich tip top!

    Gibt keine Lösung...große Bremse-große Felgen, ist nunmal so. die 288er Bremsscheibe hilft dir da auch net groß weiter. Aber ich würde es trotzdem mal mit der S3 und den Felgen probieren, evtl. reichen ja 5mm Spurplatten um den nötigen Freigang zu schaffen.

    Also ich hatte eig, wenn Spurplatten drauf geplant, dann gleich 10 o. 15er oder so und hinten dann auch.

    Wenn sie 100 pro passen würden, wenn spurplatten drauf sind, wäre es geil

    Hm, was gibt es denn alternativ was auch gut ist und größer ist als die normalen vr6er, weil ich wollt irgendwann auf turbo oder kompi gehen und wollte meine schönen felge nicht unbedingt gegen andere eintauschen -.-,

    Mal eben geschaut, eigentlich sind die so in Ordnung, wie teste ich das am besten, weil so kann ich keinen defekt feststellen.

    Was sollte man denn alles überprüfen am besten?
    Kann es auch von der Drosselklappe kommen oder vom Luftmengenmesser? Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen aber es konnte weder beim Luftmengenmesser noch bei der Drosselklappe was festgestellt werden. (Hatte das mal testen lassen vor geraumer Zeit).

    müsste ich mal schauen, was könnt es generell eig alles sein?
    weil, sprit verbraucht er nicht mehr, öltemp / wassertemp sind total i.o, lüfter etc springt richtig an und kühlt auch richtig und der wagen ist auch nicht vorm verrekcne, sondern man kann rein theoretisch normal ohne probleme los fahren *kopfkratz*

    Hallo,

    ich wollte mal fragen, ob das normal ist, was bei mir nun zu sehen ist

    http://home.arcor.de/csc.jonny/MOV00708.avi

    ich hatte das auch bevor mein Motor überholt worden ist, was kann das sein, wenn es nicht nomral ist?

    Ich hatte vor kurzem das Problem gehabt, dass beim starten die Drehzahl ähnlich "verrückt" gespielt hatte und wenn ich nicht das Gaspedal betätigt hätte, wäre mir der Corri ausgenagen.

    Daraufhin hatte ich mal die Steckerchen abgezogen am Schlauch der zum Luftfilterkasten geht die Kontakte saubergepustet und seit dem sieht es aus wie auf dem Video.

    Nun ist es so, dass wie auf dem Video zu sehen ist "nur" die Drehzahl hoch geht dann wieder runter dann wieder hoch und wieder runter und dann bleibt sie und der Corri geht auch nicht aus oder droht Mager zu laufen etc ... also eigentlich so okay, nur das "Drehzahlrumgespiele" kommt mir komisch vor ...