Beiträge von jonny.pl

    KW spricht in seiner Einbauanleitung von beidem. Dieses Thema war schon oft sehr heiss diskutiert worden. Mich würde mal interessieren was KW persönlich und verbal dazu sagt. Hat schonmal jemand bei KW angerufen?

    Würde mich bei Variante 2 wirklich interessieren, weil 480 € Unterschied ist schon heftig, wenn es "nur" eine Nachstellung wäre ...

    Ich habe mein KW Variante 2 vor knapp einer Woche endlich eingebaut. Der Einbau verlief unproblematisch. Man sollte auf jeden Fall passendes Werkzeug zur Verfuegung haben. Sehr hilfreich fuer mich war diese Einbauanleitung:

    http://www.golf3.de/post26951.html

    Hier wird auch das noetige Werkzeug fuer den Einbau aufgelistet. Das Fahrverhalten des KW Fahrwerks ist wirklich super. Komfort ist auch auf jeden Fall noch gegeben. Richtig "straff" wuerde ich das noch nicht bezeichnen. Es ist ein sehr gut gelungener Kompromiss aus Sportlichkeit und Fahrkomfort.

    Wegen der Haerteverstellung bzw. -nachstellung drueckt sich KW wohl etwas ungenau aus. http://www.kw-gmbh.de/kw_upload/Einb…llanleitung.pdf

    Es werden sowohl Haertenachstellung sowie Haerteverstellung genannt. Ich habe noch nicht an der "Ver-/Nachstellung" gedreht, also weiss ich nicht, inwiefern sich es bei neuen Daempfern auswirkt. Ich finde die Werkseinstellung aber genau richtig. Bin sehr zufrieden.

    Es würde mich nun aber genauer interessieren ob es eine Nachstellung ist oder eine Verstellung beim Variante 2, wenn es nur eine Nachstellung ist, wenn die Dämpfer mal etwas nachlassen, dann spar ich mir lieber den Unterschied von 480 € ... denn ein Dämpfer kostet nur 105 € ...

    Soho,

    ich werde mir dann demnächst auch ein Fahrwerk zulegen (hatte ich sowieso vor in nächster Zukunft) aber auch zulegen müssen, bezüglich TÜV.

    Meine Wahl ist da dann auf das KW Gewindefahrwerk Inoxxline Variante 2 gefallen.

    Meine Frage nun -

    Es ist hier die Rede von einer Härtenachstellung, dieses heisst also, dass man an der Hörte selber nichts verstellen kann, weder nach oben noch nach unten, sondern bei Verschleiss die Härte dann wieder nachstellen kann?

    hab das ding vom jürgen seit 2004. selbst damals war der kerl schon sehr nett :grinning_face_with_smiling_eyes:

    einzige was mich jetz nervt, dass ichs nich auf die reihe bekomme fern und abblendlichlicht gleichzeitig zu betreiben. ich dacht immer der relaissatz hat dafür nen schalter.. hmm find nur keinen :frowning_face:

    Der Relaissatz hat aber dafür einen Schalter...

    sehen so aus

    http://www.lichttuning.homepage.t-online.de/relaissatz/v6/schalter.jpg
    http://www.lichttuning.homepage.t-online.de/relaissatz/v6/schalter3.jpg

    Um so geiler, dass sie es nicht sind.

    Naja nicht alle Bayern sind so, der Uli der hat ja klar gemacht, dass wir besser waren die ganze Saison über und die Bayern eben nicht.

    Man kann Uli nachsagen was man will, aber wenn es um das Fachliche geht und um den Sportmanngeist, dann ist er da top !

    Sicher sieht die nächste Saison anders aus und wir werden nicht Deutscher Meister, aber auch die Bayern werden es nicht so leicht haben, je nach dem wie weit die Schatulle aufgeht halt ...

    Wenn die nun investieren bis zum geht nicht mehr, hier spreche ich von Investitionen von um die 50 Mio für 1-3 Spielern, Gomez 25 - 30 Mio und dann noch 1 - 2 für jeweils 10 Mio ... dann wird es vielleicht doch anders laufen.

    Fakt ist, wir sind verdient Deutscher Meister und mit Rensing oder Butt im Tor wird das mit den 0 Gegentoren nicht so einfach ... :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Achso damit waren Golf 1 Gummis gemeint *g*.
    Hat jemand mal die Maße für die Hartmannhalterung, oder kann mir einer sagen ob die von ARZ auch 1 zu 1 so gebaut ist wie die damalige von Hartmann?

    Habe hier auch noch welche per Mail von einem Tuninghändler in der Nähe bekommen, also eine Auswahl an Aufpuffgummis, welche Form ist denn da die Beste, es gibt ja die O-Ringe, dann etwas ovalrere, dann so O-Ringe die dann noch mal einen waagerecht haben usw ...

    Die sind aus Silikon-VMQ.

    Mal gegoogelt, mit VAG Nr finde ich nichts, dann nur mal die Nummer eingegeben und voila http://www.corrado-teile.de/shop/product_i…lf-T-Jetta.html.

    Soho ...

    hatte einen Auspuffhalter selbst gebaut gehabt, doch da klapperte mir der Auspuff zu dolle und hing mir etwas zu weit runter, da es zur damaligen Zeit vor Rund einem Jahr, ja keine Auspuffhalterungen von Hartmann original gab.
    Auspuffgummis hielten bis zum Tausch gegen die "originale" Hartmann Endschalldämpferhalterung.

    Nun gab es bei ARZ eine Nachbaute, oder eine Neuauflage des originalen Halters, habe diesen dann nun verbaut und 2 mal O-Ring Auspuffgummis dran gemacht.

    Schön und gut, klappern war weg nur noch vereinzelt hörbar, nun ist mir aber auf der einen Seite das Auspuffgummi gerissen(also am Endschalldämpfer),dieses nach nun gut 1-2 Monaten (muss sagen das auf der einen Seite das Gummi merklich mehr auf Spannung als das andere Auspuffgummi ist ..., kann das so richtig sein,bezüglich der Halterung, müssten da die beiden halb O-Ringe an der Auspuffhalterung des ESD nicht enger aneinenader sein?).

    Muss auch sagen, dass der Auspuff hinten leicht schräg hängt und nicht 100 % richtig ausgerichtet ist, wird zwar demnächst noch gemacht, dürfte ja aber nicht nur der Grund sein.

    Kann mir jemand bessere Auspuffgummis empfehlen und kann mir einer die genauen Maße des originalen Hartmannhalters geben, oder hat jemand eine bessre Lösung, ohne dass ich was an der Auspuffanlage machen muss?

    Hier ein mal der Link bei ARZ http://www.arz-tuning.de/shop/product_i…0l-16V-VR6.html

    Hier sprach jemand von Golf 1 Halterung?

    Besten Dank

    Habe wie gesagt die gleichen Symptome wie der Threadersteller.

    Alle Gänge lassen sich super schalten, wenn ich erst ein mal in Bewegung bin.
    Ab und an passiert es dann mal, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, dass ich dann, wenn ich den 1. Gang einlegen will diesen nicht sofort rein bekomme, dann muss ich mehrmals kuppeln und kräftig am Knüppel ziehen, dass Problem ist dann auch erst mal für mehrere Tage weg.

    Es kam auch schon mal vor, dass es leicht "krachte" wie der Threadersteller meinte, allerdings kam das bisher erst 1 mal vor oder so...

    An sich bin ich der Meinung, dass die Kupplung bei mir relativ früh kommt, also der Schleifpunkt relativ früh ist.

    Laufleistung ist 117.000 km, vorher fuhr eine etwas ältere Dame den Corrado.

    Das Getriebe wurde vor ca. 5000-10000 km überholt, aber daran dürfte es ja eigentlich nicht liegen ...

    (Hätte man damals ja auch mit Wechseln können die Kupplung, aber diese war angeblich noch in Ordnung gewesen)

    Schaltung dürfte doch eigentlich auch nicht durch den Ein und Ausbau des Getriebes verstellt worden sein? Hatte dieses machen lassen bevor ich das Getriebe überholen lassen habe, da ich vor der Überholung den 3 und den 5. Gang nicht rein bekommen hatte und der Verdacht nach Nachfrage hier im Forum auch auf einer verstellten Schaltung fiel (bzw. als eine Ursache genannt worden war).

    Kann es wirklich nur die Kupplung sein, oder kann es auch etwas anderes sein? Wäre ja ärgerlich, wenn ich die Kupplung tausche und am Ende war es etwas anderes.

    Was sagt der Kupplungstest denn genau aus, also 3. Gang, Handbremse anziehen und Kupplung kommen lassen etc und gucken ob der Motor ausgeht ...

    Kupplungsscheibe / Kupplung selber?

    Hallo.
    Kupplung macht man generell kpl. Preislich (UVP) hab ich mal grad folgende Kupplungen nachgesehen:

    SACHS 265 + MwSt.
    SACHS verstärkt 457 + MwSt.
    VALEO 257 + MwSt.

    An den Preisen kann ich allerdings noch was machen. Die normale Ausführung reicht je nach Kompressor aus. Wenn du allerdings eine klare Leistungs- und Drehmomentsteigerung anstrebst, rate ich dir zur verstärkten SACHS.

    Gruß
    Jenz

    Die Preise klingen an sich i.O =).
    Bei dem Kompressorumbau hab ich mir sowas wie ein ZR-2 vorgestellt, also die Stufe 2 oder 3, war glaube ich die, wo ich dann am Ende vlt 300 PS hab.

    Hab das gleiche Problem wie der Threadhersteller, somit ist bestimmt das gleiche Problem bei mir, wird wohl die Kupplung hinüber sein.

    Ich möchte irgendwann mal auf Kompressor umbauen und da wollte ich dann wissen, welche Kupplung ich da meinem Corri zu Gemüte führen sollte.

    Gleich eine Komplette Kupplung, oder nur eine Kupplungsscheibe besorgen?
    Preislich bitte alles brauchbare nennen, von original VW bis Sachs, oder sonst etwas.

    Vielen Dank!

    Die schwaze Kappe mußt du ja auch von der alten Verteilerkappe übernehmen, ist nur gesteckt. Ohne kannst evtl. Funkstörungen verursachen.

    Hatte ich eig versucht gehabt als ich mit nem Kumpel Zündkerzen etc gewechselt habe, die alte passte nicht und habe dann auch bei VW nachgefragt bzw. dort wo ich meine andere her hatte (nicht orig VW), die meinten beide, nö die schwarze kappe gibt es bei der Ausführung nicht.

    Nee, das brauchst Du nicht, es ist für die schwarz gummierte Abschirmung gedacht, die zwecks Entstörung über dem Zündverteiler sitzt. Die ist aber nicht zwingend notwendig, dient mehr der Radioentstörung und damit Deine Zündfunken nicht andere Rundfunk und Fernsehgeräte stören (Stichwort EMV, elektromagnetische Verträglichkeit).

    Gut :o, die Antwort wollte ich haben, hatte die Zünderverteilerkappe etc gewechselt gehabt aber nicht original vw genommen und dort gab es keine "schwarze" Kappe, gut zu wissen.

    Besten Dank!