Beiträge von jonny.pl

    Hallo,

    hab mir nen neues Gewindefahrwerk bestellt für meinen Corrado VR6 mit Klima und es wird demnächst geliefert, nun wollte ich mir Domstreben kaufen, nachdem ich ein bisschen hier im Forum gelesen habe, ist

    1) mein erste Wahl promt über den Haufen geworfen worden, Wichers Domstreben gibt es nicht für den Corrado VR6 mit Klima

    - die Querlenkerstrebe und die Domstrebe hinten dürften ja passen ... es geht als eigentlich ja nur im die vorne?

    2) welche Domstreben bieten sich nun an, es sollte keine Wald und Wiesenfirma sein, wollte Qualitätsware.

    3) wie sieht es dann mit Passgenauigkeit aus, habe hier im Forum gelesen, dass man bei manchen Firmen ein bisschen nacharbeiten darf und das man teilweise den Ausgleichbehälter ausbauen darf ???

    4) Das eine Domstrebe hinten auch Sinn macht wie vorne ist klar, doch hat man so ja leichte "optische" Einbußen beim Kofferraum, wäre es "schlimm" wenn man auch darauf verzichtet ...


    Besten Dank!

    Wie schon geschrieben,hab ich nicht nachgefragt.

    Als ich da aber mal vorbeifuhr und die sich den Wagen angeschaut haben meinte er, dass bekommen wir hin (weiss noch nicht ob ich es machen lasse,aber ich hatte mich mal informiert).

    Er wusste bestens bescheid.

    Hallo
    Kann mir einer sagen wo ich einen guten Karosseriebauer her bekomme der mir meine Kotflügen verbreitert am Corrado. Ich will es nicht selber machen da ich das auto nicht versauen will.

    Komme aus Landkreis Cloppenburg

    Liegt zwar sehr weit von dir entfernt, gute 200 km, in Wolfsburg Mohr oder Kuschel.

    Der erste ist teurer aber in meinen Augen besser.

    Hallo zusammen, habe demletzt meine Rückleuchten von meinen alten Corri auf meinen neuen montiert, beim Ausbau habe ich festgestellt das in den Rückleuchten etwas Wasser drin stand. Bin dann mal mit dem guten stück durch die Waschstraße gefahren und danach sah ich das im Kofferraum wasser reinkam.
    Hersteller Dectane in schwarz
    Nun meine Frage an euch: Hat einer von euch mal Klarglasrückleuchten erfolgreich abdichten können? Wenn ja wie :)

    Also bei mir waren die undicht gewesen, obwohl sie neu waren, habe dann das Wasser rausbekommen und schnell mit Transparenten Silikon abgedichtet an allen Stellen, seit dem keine Probleme mehr, gleiches werde ich mit den Neblern vorne machen.

    Ich finde der alte Innenraum kommt billiger rüber als der Neue. Wobei ich auch einen Corrado, wenn er von der Substanz her gut ist, auch mit dem alten Innenraum nehmen würde.
    Ich würde den Kauf nicht davon abhängig machen.

    Wie gesagt Ansichtssache, billig würde ich nicht sagen, er ist halt anders, billig ist der vom Golf 5 :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Zu 1: Im Ausgleichsbehälter befinden sich 2 Metallstäbe. Sind die nicht mehr im Wasser blinkt die Lampe.

    Zu 2: Die 10 Liter sind bezogen auf ein absolut leeres System. Das hast bekommst du aber nich wirklich leer, deswegen kann es wohl sein,. dass nur 6 liter draufgegangen sind.

    Ich habe sie ja noch nicht gewechselt die Flüssigkeit, aber da ich den Flansch demnächst machen werde mit ihm und alles ablassen werde müsste ich noch wissen, ob ich dann von VW noch mal g12++ nachkaufen muss :winking_face:

    zu 1) Muss also nicht zwangsweise piepen, wenn die Kühlerflüssigkeit im kalten Zustand unter minimum ist (so lange es bei fahrt bis auf minimum ausdehnt, denn bevor ich das mit meinem Flansch entdeckte und mich wunderte wieso ich Kühlerwasser verliere ich entdeckte, dass meine Kühlerflüssigkeit unter minimum war und ich kein Warnsignal bekommen habe ...

    Besten Dank für die schnelle Antwort :ok:

    Hab da ebenfalls mal 2 Fragen.

    Bei mir tritt ebenfalls Kühlerwasser aus, bei mir ist es aber der Kühlerflansch am Motor, dieses Problem wurde ja schon gefunden, meine Frage ist nun aber eine andere.

    Ab wann müsste eigentlich die Warnlampe/signal angehen, dass zu wenig Kühlerwasser im System ist?

    Da komm ich dann auch zu meiner zweiten Frage, im Technik Füllmenge FAQ steht drin, dass im System 10 Liter sind beim ABV VR6, mein Kollege meinte allerdings es seien dort "nur" 3 Liter bei 1 zu 1 Mischung G12++ notwendig, also 6 Liter gemischt, was ist denn nun richtig?

    (Keine direkte Frage, aber es stand drin alle Varianten benötigen 2 Liter DOT 4, als wir bei mir die Bremsflüssigkeit gewechselt haben und das System entlüftet haben mittels einem Gerät, dass zuerst die alte Flüssigkeit rausnimmt, dann die neue reinpumpt und dann entlüftet ... 1 Liter reintun müssen...?)

    Wo genau sind denn da die Unterschiede, gibts da Bilder, weiss zwar das es da ne Änderung gab, hab aber bisher noch nie so drauf geachtet (hätte ich mal beim "Der M" machen soll =).

    Genau die gleiche Frage ist nun bei dem Tacho :P.

    Würd mich mal bei meinem 92er Zwischenmodell interessieren, habe noch das alte Cockpit und somit auch bestimmt den alten Tacho =).

    Wenn möglich vlt auch nen Video drehen und hochladen, vlt kann dir dann hier jemand besser helfen, denn Ferndiagnosen mittels Beschreibungen sind oft schwer,bewegte Bilder bzw. hörbare Sachen, da kann dir vlt eher geholfen werden auch wenn es keine Garantie dafür gibt.

    Mein Rat, lass es, bau original ein. Außer du fährst rennen...
    Das gepolter nervt auf Dauer. Außerdem ist die Achse absichtlich mitlenkend konstruiert, das machst du dadurch zunichte.

    Demnach also Unsinn, trotz Gewindefahrwerk was kommen soll + Domstreben etc.?

    Selbst bei PU Lagern und diesen anderen die mein Kollege meint, die voll aus Gummi sind und nicht aus "Metall und Gummi" wir die originalen und "verstärkt" ?