Beiträge von jonny.pl

    Eigentlich schon ja ^^, wie gesagt das ging da noch tiefer, aber dann wäre es nichts mit meiner Keilform :o.

    Komisch komisch, nach längerer Standzeit von meinem Corrado, hab ich fast das gleiche Problem wieder gehabt, nur das ich momentan rückwärts einparke und vorwärts rausfahre, Problem ist folgendes, bevor ich den Motor starte drücke ich ja normal die Kupplung und dort merkte ich dann, dass diese sich wesentlich leichter treten ließ, nach dem starten des Motors macht mein Corrado etwas komisches oO! Er fährt von alleine los, trotz durchgetretener Kupplung und nicht ein Stück Gas geben! Danach ließ sich dann der zweite Gang nicht einlegen, also ich auf die Bremse, versucht 2 Gang einzulegen ging erst mal nicht ... irgendwie war dieses zusammen verbunden damit, dass der Motor erst etwas anders Ansprang als sonst und die ersten paar Meter (20 m ca ~) nicht so richtig aus dem Pöter kam, danach lief alles super und auch nachdem ich beim Einkaufen war und das Auto abstellte und wieder kam, alles super alles top, nach dem ich den Corri warm gefahren habe, habe ich auch mal alle Gänge durchgezogen und der Lief ohne Probleme und TIP TOP!

    Bremsflüssigkeit geht keine verloren, so dass man ggf. den Nehmer oder Geberzylinder in Betracht ziehen könnte als Übeltäter für das nicht Gänge einlegen können kurz nach dem Start, wenn der Corri etwas länger stand.

    Hatte vor geraumer Zeit auch das Problem, dass beim starten des Motors der Drehzahlmesser ein bisschen hoch und runter wippte (mehr als sowas normal der Fall ist), vielleicht ist dieses Problem analog dazu. Was könnte das sein? Wie gesagt nach dem dieses "Problem" weg ist, läuft der Corrado 1a spitzen klasse :kopfkrat:

    Besten Dank!

    Sehr gut *lach*.

    Bei mir schlägt der Auspuff nun irgendwie mehr an im Vergleich als ich noch das Serienfahrwerk hatte... keine Ahnung wieso *lach*, vorher hatte ich vom Bruder ein selbstgebauten Halter, auch da schlug der Auspuff nicht so extrem an ... und die Gummis hielten, nun reissen die gerne ein mal ... entgratet ist es aber eigentlich ... aber irgendwie ist das eine Auspuffgummi mehr auf Spannung als das andere, irgendwie muss ich mir da wieder einen neuen eigenen bauen, oder eine andere Lösung suchen.

    Angeblich soll der Auspuff sehr gut halten, wenn man Golf 1 Halter nimmt und die statt dem Hartmann-ESD-Halter nimmt, wäre mal ein versuch wert und kosten soll so ein Halter glaube ich nur 5 € das Stück, dass mal 2 ... für 10 €, wenn dann alles i.O ist ... wäre es das Geld wert.

    Die Anlage hab ich auch vor kurzem erst unter meinen VR6 gebaut.

    Die Halter vom MSD passen in die Gummiaufhängung vom originalen.
    Die Halter vom ESD haben einen eigenen Bügel und Gummihalter, die dabeisein müssten.
    die werden statt der originalen Halterung angebaut.

    Und zu lang ist die auch nicht.

    Also wenn das Bild die vom Golf zeigt, ist es exakt die gleiche wie für den Corrado

    Kannst du mal ein Bild weiter weg machen bei dem ESD Halter, würde mal gucken wie das bei dir verbaut ist und ob bei dir der Bügel des Halters auch so eng anstößt Richtung Fahrerseite.

    Hab ein KW Gewindefahrwerk Variante 1, kenne das Variante 2 aus dem Passat, beide kommen gleich tief wenn ich mich nicht irre ... aber das Variante 1 reicht vollkommen aus für den normalen Straßenverkehr und man spart extrem viel Geld!

    Tief kommt man damit auch, also wie tief ich momentan mit meinen 15 Zollern bin, sieht man in meinem Vorstellungsthread im Bilder "Bereich", hätte ihn noch tiefer machen können (hatte ich dann auch, aber dann hätte ich nicht mehr die Keilform gehabt, die mir persönlich eher beim Corrado gefällt).

    Also mit dem KW kommt man locker mehr als 70 mm tiefer ... so um die 100 sind kein Problem, glaube sogar noch tiefer =).

    Der TÜV-Prüfer bekommt einen auf den Deckel du aber genau so, denn in solchen Sachen schützt Unwissenheit vor Strafe nicht... Deine Betriebserlaubnis ist dann erloschen und du hättest gar nicht fahren dürfen! Da ist es egal ob der TÜV-Prüfer es dir eingetragen hat oder nicht ...

    Dann frag ich mich, warum ich zum Tüv fahre wenn es denoch nicht legal ist, obwohl er es einträgt!? Denn kann man die ganze Eintragung gleich lassen wenn ich dann nicht auf der sicheren Seite bin! Für mich gillt definitiv: Wenn mein TÜV Meister was einträgt, dann ist es auch legal...und wenn nicht, kommt er in teufels küche und ich nicht! Schließlich sollte er es schon wissen was er tut....denn kann man sich ja nie sicher sein, egal um was es geht! Ob Fahrwerk oder sonst was..... Also das sehe ich schon ein wenig anders!
    Außerdem bezahlt man auch für sowas eine menge Geld, damit die Betriebserlaubnis erhalten bleibt!!!
    Gruß Goose

    Erzähl das nicht mir, ich sage dir nur wie es im Alltag gang und gebe ist, ob du dann wegen so etwas vor Gericht ziehst und sagst, ich habe vorher den Prüfer gefragt ob alles in Ordnung ist und er hat es mir so eingetragen, ist eine andere Sache.

    Den Polizisten ist es egal ob es eingetragen ist (wenn der Herr von der Rennleitung denn in solchen Sachen auf dem laufenden ist), fakt ist, er würde dir eine Geldbuße auferlegen und du darfst vlt dein Auto vorführen usw ... und nen Punkt gibt es auch.

    Da jeder die Möglichkeit hat sich beim KBA zu erkundigen und hier in dem Thread sogar ein Link dazu vorhanden ist, dass lichttechnische Veränderungen nicht gestattet sind, kann ja darauf schließen lassen, dass es nicht so schwer ist sich die nötigen Informationen einzuholen und zu wissen, dass eine Eintragung auf legalem Wege nicht möglich wäre.

    Demnach schützt Unwissenheit vor Strafe nicht, kann dich aber voll und ganz verstehen, aber mal im Ernst, wenn du zum Tüver gehst und er es dir einträgt, weisst du doch schon vorher, dass die Eintragung illegal ist ...

    4,95€ das kann man doch mal riskieren... Mit nem Relaisatz lohnt es sich bestimmt

    Würde mich dann auch mal interessieren wie das ausschaut und wie die Lichtausbeute ist und die Farbe dann auch!!!

    Habe momentan Relaissatz drin und BlueVision, entgegengesetzt aller Meldungen das die angeblich bei Regen zu schlecht Leuchten und so auch wenig Licht bringen, ob mit oder ohne Relaissatz kann ich nur behaupten, finde das Licht bis dato top!

    Servus.
    Hab vor mir diese Birnen für meinen VR6 zu kaufen.
    Jetzt die frage: kommen diese Birnen an Xenon Technik ran, oder ist es herausgeschmissenes Geld?
    Oder hat die vielleicht jemand verbaut?
    Bucht: 360168749730

    Würde wohl eher in die Rubrik Erfahrungsberichte passen, wenn die wirklich E-Prüfzeichen haben und damit frei sind und nicht illegal, dann waren die glaube ich gar nicht so schlecht, die hatte jemand hier im Forum glaube ich verbaut ...!

    wie ist das jetzt beim gutachten der felgen steht bis 2% will 30mm insgesamt 60mm auf der achse cerbauen im gutachen der spurverbreiterung steht mindestens ET 18 würde aber auf eine ET von 5 kommen da die Felgen eine ET von 35 hat bekomme ich das dann überhaut eingetragen oder gibt es da keine chance?

    Noch mal mit Punkt und Kommata und in Deutsch und dann bekommst du vlt eine Antwort

    Nur liegt die Schuld dann beim Prüfer. Denn ich wollte mich ja durch die Frage beim Prüfer zwecks Eintragung bei einem seriösen Ansprechpartner für STVZO Fragen informieren. Und wenn der mir sagt ist alles ok so ich trage es Dir ein?!

    Verstehst Du? Somit ist man schon ein wenig auf der sicheren Seite

    Der TÜV-Prüfer bekommt einen auf den Deckel du aber genau so, denn in solchen Sachen schützt Unwissenheit vor Strafe nicht... Deine Betriebserlaubnis ist dann erloschen und du hättest gar nicht fahren dürfen! Da ist es egal ob der TÜV-Prüfer es dir eingetragen hat oder nicht ...

    Die Abnahme durch einen Prüfer der die Gesetze des KBA einhält und nach bestem Wissen und Gewissen eine Abnahme macht ist mir sicherlich mehr wert als so ein olles Gutachten was iwer mit nem geklauten Stempel versehen hat. Damit gehste wenn die Scheriffs nen schlechten Tag haben noch wegen Urkundenfälschung in die Bütt...

    Glaubt was ihr wollt. Jeder will es besser wissen...

    Dieses Thema sollte geschlossen werden

    Klar will es jeder besser wissen, aber wenn ein Prüfer dir etwas einträgt dann ist es dennoch nicht legal und schützt dich vor Strafe nicht. Wenn beim KBA Auszug steht, jegliche Lichttechnische Veränderung ist illegal, dann auch diese und da bringt dir auch ein TÜV-Prüfer nichts ... wenn es vom KBA anders gesehen wird ... Leider ist es so ...

    Weiss ja nicht wie es aussehen würde, wenn man einen Xenonscheinwerfer haben würde, der abgenommen ist für den Corrado und speziell für den Corrado und alle anderen Sachen auch eingehalten werden ... und ein neues LICHTTECHNISCHES Gutachten erfolgt ...

    Dann aber auch nur dann könnte es vlt eine Chance geben, aber selbst da sehe ich sehr schlechte Chancen.

    Nein, die Linse. Denn es geht um die Linse. Der Corrado hat serienmäßig Streuscheinwerfer. In denen ist es nicht lega. In der Linse, da sie für Xenon produziert wurde sehr wohl.
    Es ist egal welcher Scheinwerfer wenn die Linse eine Xenonfreigabe hat.

    Das Xenon-Thema unter "Tüv, Versicherung" schon gelesen?
    Dann wird es aber Zeit.

    Corradoscheinwerfer mit Xenon-Teilen (auch wenn sie 5 Freigaben haben) zu bestücken ist eine Lichttechnische Veränderung und damit illegal.
    Es ist nunmal so.

    So sieht es aus, wollte ich damit auch ausdrücken, einzig ein "Gutachten" was hier angepriesen wurde, könnte sollte es das geben und wirklich Wirksamkeit haben eine Lösung sein.

    ODER für viel viel viel viel Geld könnte man sicher eine Eintragung legal hin bekommen ...

    Nein, die Linse. Denn es geht um die Linse. Der Corrado hat serienmäßig Streuscheinwerfer. In denen ist es nicht lega. In der Linse, da sie für Xenon produziert wurde sehr wohl.
    Es ist egal welcher Scheinwerfer wenn die Linse eine Xenonfreigabe hat.

    Wenn dem so wäre, dann würden viele im Corrado umbauen ... und wieso macht es keiner? Weil es eben nicht geht :o?

    Die Frage ist wie schwer ist es das umzubauen und wie passt die "Linse".

    Es ist nun mal so dass man Glück oder Pech haben kann mit den Scheriffs.
    Hier in Hamburg hat die Polizei jetzt eine neue Einheit gebildet: Verkehrsstaffel Nord. Mit überwiegend auf getunte Autos geschulten Beamten, die zum Teil selber getunte Autos fahren. (Bekannter von mir arbeitet dort)

    Es gibt jedoch eine Möglichkeit Xenon legal im Corrado zu verbauen. Und zwar:

    Die Xenonlinsen vom E46 BMW VOR-Facelift in den Originalscheinwerfer einzuarbeiten (schon mehrfach erfolgreich durchgeführt) und den Wagen mit SWRA und ALWR versehen.
    Dann kommt noch die Eintragung dazu die auch nicht jeder Prüfingineur macht.
    Muss man sich vorher erkundigen. Aber somit wäre es legal!

    Kommt drauf an wie man deinen Satz nun verstehen will.

    1) in die originalen Corrado Scheinwerfer die E46 BMW Linsen und dazu SWRA und ALWR, somit wäre es dennoch nicht legal, da die originalen Scheinwerfer vom Corrado genau so wenig eine Freigabe für Xenon haben wie die Inpro Scheinwerfer!

    2) Du meinst statt die Scheinwerfer vom Corrado die E46 BMW Scheinwerfer an den Corrado bauen, das sieht dann aber exrem bescheiden aus, wie ICH finde.