Beiträge von jonny.pl

    Habe den Relaissatz von Jürgen nun seit über einem Monat in meinem VR6 verbaut und bin damit überaus zufrieden.
    Ist eine perfekte und solide Qualität in einem wasserdichten ALU-Gehäuse.
    Der Relaissatz vom Jürgen ist jeden Cent Wert!!! :ok:

    Jap so ist es und funktionieren tut er auch super und ist nicht 0815, da ist alles beste Qualität und hält bestimmt Jahre und nicht wie Plastikgehäusedinger etc.

    Bei VW gabs den nie zu kaufen, Abt und diverse andere Tuner kommen über eine andere Kurbelwelle auf über 3l Hubraum.

    Hat er doch geschrieben, dass man durch andere Kurbelwelle dadrauf kommen könnte, darauf hat sich dann auch flo bezogen, denke ich.

    das Problem hatte ich auch mal

    Als wir die vorderen querlenker ausbauten um die Powerfelx buchsen dort einzubauen, ist uns der Kopf einer querlenkerschraube abgerissen
    noja erst mal mit einem metall fuchsschwanz hinter dem querlenker und vor dem achskörper die schraube abgesägt (da 1cm weg nach oben) nach 2!!! Stunden war sie endlich durch und der querlenker ausen.
    Jetzt aber wie bekommt man den rest der Schraube aus dem Achskörper?
    ert mal die schraube hohl gebohrt.um die Spannung zu nehmen. Dann einen Torx reingehammert, aber der drehte natürlich durch... erst mal wieder überlegt. dann mit dem schweisgerät muttern aufgeschweist und immer wieder abgedreht. nach 3 Stunden aufgabe!!!

    Neuer achsträger vom schrott schnauze voll!!!

    also erts mal alles abgebaut und den achsträger ausgebaut... dann abends den Achsträger in den Schraubstock eingespannt undvon 8 uhr bis 10 nochmal probiert... und endlich nach ca einer halben Packung muttern ging sie raus!!! man war ich froh

    Was hast du dann mit dem "übrigen" Aggregateträger gemacht? Ein Glück hast du die Muttern nur angeschweisst und versucht abzudrehen, denn wenn man ja die Schraube selber heiss macht etc, verändert man das Material ja nicht unwesentlich und eine weitere Verwendung würde ich so nicht "unterstützen".

    so heute hats mich erwischt,
    schraube ist ab,
    morgen abend zerleg ich ihn und bohr sie raus

    Super dann wage ich mich erst ran, wenn ich wirklich das Traggelenkt und die Querlenkerbuchsen machen muss, noch sind sie in Ordnung, aber bald erwischt es mich dann wohl auch, hoffe das sie dann nicht abreisst -.-!

    Spare dann schon mal vorsichtshalber auf einen neuen Aggregateträger, so war das glaube ich.... das man den dann neu holen musste bzw. gebraucht!?!?!?!

    Demnach aufschieben so lange es noch passabel ist und sparen -.-!

    Hallo.Woran kann das liegen?
    Unser Corrado kommt gar nicht aus den Füssen.
    Trau mich schon gar nicht damit auf die Autobahn zu fahren.
    Er hat auch schon ziemlich viel gelaufen.
    Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet .:danke:

    Hallo erstmal, sinnvoll wären erst ein mal ein paar mehr Infos.
    Was für ein Corrado ist es, Motor und Baujahr, zieht er in allen Gängen und Drehzahlbereichen nicht, wie viel hat er genau gelaufen, was wurde gemacht, was wurde nicht gemacht?

    Springt er komisch an, oder hat er starke Drehzahlschwankungen usw ... ein paar mehr Infos =).

    Wie gesagt KW ist in Sachen Gewinde so mit das Beste, FK Königssport ist auch in Ordnung, alles andere wird dann zu teuer, sprich Koni / Bilstein, wenn es dir dann noch um "normales" Fahrverhalten und normalen Fahrkomfort gehen soll, dann kannst du mit dem KW Gewinde Variante 1 Inoxline nichts falsch machen und bei KW haben die gerade eine Aktion, da kostet das KW Inox Variante 1 glaube ich statt bisher 929 € "nur" 779, oder so.

    Seit 1. November im totalumbau und noch keinen Meter gefahren diese saison! :frowning_face:
    Immerwieder ärger mit Teilen usw. z.B. bereits das 3. Gewindefahrwerk gekauft und keins hat mich überzeugt oder ärger mit dem Motor usw.
    Lackieren weis ich jetzt schon das ich mir diese Arbeit nie wieder antue!Also wenn das nicht nervig ist?
    Aber jetzt bin ich kurz auf der Zielgeraden und kanns kaum erwarten! :)

    Wie schon beschrieben in Sachen Gewindefahrwerk ist kw ganz weit oben, weiss ja nicht was du da momentan alles verbaut hattest.

    Mich nervt es, dass ich manchmal den Rückwärtsgang nicht raus bekomme wenn ich losfahre (nur wenn ich bisschen doller Ziehe und mehrmals kupple, dieses passtiert aber auch, wenn ich den Corrado neuerdings rückwärts eingeparkt hatte und vorwärts losfahre und dann in den zweiten schalten will - da hatte ich es auch mal, dass der Corri trotz durchgedrückter Kupplung, keinem Gas geben auf ein mal losfuhr oO), allerdings macht sich das nur bemerkbar, wenn der Corrado etwas länger Stand und auch nur beim ersten Starten an einem Tag, ansonsten läuft der dann ohne Probleme ... Bemerkbar macht sich das Problem dadurch, dass wenn ich vorher die Kupplung trete bevor ich den Corri anmache, die Kupplung die ersten paar cm eher leicht geht... ist das Problem ein mal aufgetreten lassen sich alle Gänge einlegen ohne Probleme ... Komisch auch, ich verliere keine Bremsflüssigkeit, so dass man den Geber oder Nehmerzylinder im Verdacht haben könnte...

    Zeitgleich passiert es, dass manchmal der Corri mit der Drehzahl hoch und runter wippt (anders als normal),im Winter sprang er sogar mal ganz extrem bescheiden an und es schien als ob er nicht wirklich auf 6 Pötten lief, aber auch nur 1 mal im Winter war das sonst alles top gewesen ...

    Leistung hat er auch und zieht wunderbar, wenn dieses Problem ein mal auftrat und ich paar Meter gefahren bin ist dieses auch für den gesamten Tag weg ...