Beiträge von jonny.pl

    Guten Morgen,

    bei meiner Freundin tritt das Problem auf, dass das Auto manchmal nicht anspringt, meist über Nacht.

    Heute morgen war es wieder der Fall, es hat über Nacht geregnet gehabt und das Auto stand an der Straße, im Urlaub hatte es auch geregnet gehabt und das Auto stand ebenfalls im Regen und das Auto sprang dennoch tadellos an!

    Das Problem äußert sich wie folgt, sie versucht das Auto anzumachen, es hört sich so an als ob das Auto anspringen will, doch es wehrt sich und geht aus.

    Als ich mich hin gesetzt habe und den Gang rausgenommen habe und mehrmals die Kupplung kommen lassen habe und gleichzeitig gas gegeben habe, sprang er dann irgendwann an. An sich habe ich das Gefühl, dass wenn das Auto dieses Problem ein mal hat, der Motor in irgend einer Art "unruhiger" läuft als sonst.

    Das Problem war im Sommer über aber weg gewesen ..
    Batterie wurde geprüft die ist nicht defekt, Öldruckschalter war bei ihr mal kaputt gewesen, dieser wurde auch getauscht.

    Was könnte es sein? Zündkerzen ? Zündverteilerkappe / Verteilerläufer?

    Becksor:

    + Lederausstattung war wirklich in dem beschriebenen Zustand und Preis / Leistungsverhältniss war abgenesseb

    ABER

    GROßes ------------------------

    Sitzkonsolen von Recaro ein mal Fahrer und Beifahrerseite gekauft, wurden verkauft als funktionstüchtig (Höhen und Lehnenverstellung). Motoren für Sitzhöhenverstellung ohne Funktion auf beiden SEITEN!!! Sitzkonsolen wurden selbst abgeholt und haben nur den Transport hinter sich (und wurden sicher transportiert).

    Aussage war: Kollege hat die Konsolen getestet gehabt und die Sitzhöhenverstellung ging, er selber hat sie aber nicht getestet, aber er war der Verkäufer!

    Zu dem Preis den ich bezahlt habe, erwartete ich voll funktionsfähige Ware, auf PN nur ein mal kurz geantwortet, seit dem immer nur online und keine Antwort auf weitere PN, zu keinem Kompromiss bereit und kein entgegen kommen...

    Bin sehr enttäuscht, dass so etwas unter Corradofahrern gemacht wird und keinerlei entgegenkommen beanstrebt wird.

    Ich habe meinen defekten letztens auf gemacht, da waren nur die Kohlen hin.
    Neue Kohlen aus ner Bosch Flex genommen, passend geschnitten, und funzt wieder! Für 8,30eu und nen nach Nachmittag Arbeit auf jedenfall besser als neue bei VW zu holen.

    Du musst allerdings die Verschraubung hinten am Motor freibrechen, die ist vergossen. War mir aber egal, weil kaputter geht nicht, und man bekommt den ohne Probleme wieder zu.

    Muss ich wohl so machen, sollte derjenige nicht kullant sein, der mir die Dinger defekt verkauft hat.

    Wäre es so gewesen, dass ich sie kaputt gemacht habe wäre es kein Ding, aber so fühle mich mich veräppelt und verärgert und für den Preis was ich gezahlt habe, erwarte ich funktionsfähige Ware.

    Nun heißt es Sie liefen, nur durch den Transport gehen die Dinger nicht defekt.... vor allem gut gepolstert!

    dann pack noch ein Scheibchen Federwegsbegrenzer rein, hab ich auch gemacht;), ist von Radmitte 35-40° Richtung B-Säule, altes Problem, bei Tieferlegung mit der Pendelachse, das Rad sitzt einfach nicht mittig im Kotflügel und wenn dann die Achse beidseitig einfedert wirds da eben eng.

    Deshalb werde ich auch noch an den Schenkeln die mit den 3 Schrauben an die Karosse geschraubt werden Langlöcher machen und Schrauben ohne großen Bund verwenden mit Scheiben mit Fläche.
    Ca. 5-8mm wandert die Achse dann nach hinten, das bringt nen Haufen Platz an besagter Stelle wo es streift:super:

    Adresse und Infos hast als PN!

    Gruß Achim

    Welche Federwegsbegrenzer hast du denn da benutzt, welche zum eincllipsen und wie viele genau hast du verwendet?

    BEzüglich TÜV dürfte es da dennoch keine Probleme geben, sollte eine Eintragung möglich sein bei dem TÜV.

    Kannst mal dann Fotos machen wie du es genau machst? Wäre dann vielleicht auch eine Idee für mich.

    Hast du da mal eine Kontaktadresse wo ich vorher anrufen kann, bin auf dem Weg am Freitag nach Österreich und da würde es sich anbieten, wenn ich da vlt rum fahre.

    Radflächen sind alle abgedeckt, schleifen tut beim im Kreis fahren gar nicht, nur wenn das Auto voll beladen ist (mein dicker Bruder sitzt vorne drin und hinten sitzen auch noch mal 2 x 85 kg Leute) schleift es minimal hinten ^^.

    In der Regel fahre ich aber alleine oder mit Freundin und da ist alles bestens + Einkäufe hinten drin, kein Problem!

    Richtig genau so habe ich auch argumentiert ,werde nun mal in Braunschweig anfragen und sollte es dort nicht klappen, ggf den Typen bei dir aufsuchen :ok:.

    Sollte dann glaube ich auch möglich sein. Frage ist, ab wann hat der TÜV Prüfer bei dir auf und trägt er die mir dann auch ein :ok:

    WIe gesagt für die BBS LM in anderen Größen habe ich genug Gutachten rumfliegen für LM 112 nur das Festigkeitsgutachten.

    Bin nicht der Felgenspezi der viele Felgen kennt die die Maße 8,5 J x 17 ET 20 haben und dann auch noch im Gutachten den Corrado drin haben.

    Du eine Ahnung?

    Also ich kenne den ein oder anderen Tuning-Laden der nach eigenen Angaben nahezu alles durch den Tüv kriegt. In wie weit das dann auch zutrifft ist eine andere Frage, jedenfalls heißt es dass es die Prüfer die dort hinkommen nicht ganz so genau nehmen.

    NA den nenne mir mal bitte, vor allem weil er hier bei mir in der Nähe ist, es geht mir nicht um illegale sachen, aber so eine Eintragung meiner BBS LM, ohne groes hin und her, hätte ich auch gerne!