Beiträge von BurgundyCorri

    Was für einen WT hast Du denn verbaut ? Was namhaft gutes oder Billig-Grütze ?
    Die billigen machen nur Probleme...
    Ich spreche hier von WTs die 15 Euro kosten, oder bessere die um die 40 / 50 Euro kosten.

    Nichts desto trotz, was zeigt denn deine Temp Nadel so an im KI, sofern diese
    noch funzt ?

    - mech. Wasserpumpe, wie oben schon geschrieben, ggf. Kanal / Kanäle dicht
    von defekten Flügeln die ab sind

    -- Beitrag erweitert um 21:37 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:31 Uhr --

    Kühlmittelregler / Thermostat funktioniert einwandfrei ??

    Ich kanns nur bestätigen. Schau Dir die Sensoren und deren Werte an.

    Ansonsten Latenzzeiten im Windowstreiber des Interfaces runtersetzen,
    somit kommt das Steuergerät mit des Kommunilkation besser klar.

    Auch die ABS Steuergeräte OHNE EDS lassen sich auslesen.

    -- Beitrag erweitert um 21:12 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:58 Uhr --

    Wie auch oben beschrieben, liegt es oft an den Interfaces.

    Rückmeldung für hier:

    Es war nicht der Block kaputt, sondern wie schon von Matoa vermutet
    ein Sensor.

    Rückschlüsse laut Fehlercodes auf Sensor Vorne Links
    liessen sich schon ziehen, dieser war es
    dann auch, der nix mehr machte. Keinerlei Widerstand mehr
    zu messen --- TOD.

    Warum denn nun solch böse Fehlercodes im
    Speicher.

    Ganz einfach, das EDS braucht halt als Rückschluss
    um richtig arbeiten zu können plausible Signale von den
    Sensoren, sollte einer im Eimer sein, sooo
    wie es bei mir der Fall war, können also auch
    solch bittere Meldungen im Speicher stehen.

    Ich hatte anfangs auch böses vermutet, letztens
    war es dann nur pille palle.

    Danke nochmal Marco.

    Seit gestern Abend ist meine ABS Leuchte an meinem VR
    sporadisch mal an und aus.

    Dachte erst nix wildes, sicher ein Sensor.

    Heute morgen habe ich Ihn ausgelesen und
    da stand dann folgendes drinne.

    Fehlercode


    00280- Ventil 2 für Differenzialsperre (N126)
    35-00

    und andere die nicht sichtbar sind, weil ich ne VAG Shareware habe
    wurden aber aufgeführt hier:

    00279-
    35-00
    ---------------------------
    00283-
    35-00
    ---------------------------
    00283-
    16-00
    ---------------------------
    00599-
    04-00
    ---------------------------


    Ist denn nun mein Hydroblock hin ?

    -- Beitrag erweitert um 21:03 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:59 Uhr --

    http://www.vwcorrado.de/forum/archive/…p/t-137154.html


    habe ich mir schon durchgelesen

    -- Beitrag erweitert um 21:07 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:03 Uhr --

    was haben die Zusätze

    35-00

    16-00

    04-00

    bei den Codes zu bedeuten ?

    Alles genau auf OT Zylinder 1 stellen , Alle Markierungen müssen
    zusammen passen Getriebe, KW usw. um sich wirklich sicher zu sein
    das der erste Pott auch wirklich Zünd-OT hat.
    Dann schauste mal auf Deinen Verteilerläufer wo der zum zünden steht....
    Steht er annährend beim ersten Zylinder ists okay.

    1-3-4-2 ist die Zündfolge.

    In den Rahmen der Schiebedächer gibt es Unterschiede.
    Alte Version ohne Ausbuchtung im Bereich des Schiebedachmotors, deswegen
    passen Motor ALT und NEU nicht kreuz und Quer.
    Neue Version vom Rahmen hat eine Ausbuchtung.

    Dann ist Schlittenmechanik mäßig durchaus zu Unterscheiden zwischen
    Mechanik für einen Glasdeckel oder Metaldeckel.

    Hier unterscheiden sich die Mittelteile wo dann das Seil
    dranne gepresst ist.

    Bei der Version mit Metaldeckel ist dann der kleine Mitnehmer
    für das Aufkippen der Stoffunterverkleidung.
    Die Verkleidung sitzt ja immer unterm Metalldeckel und fährt auch beim
    auffahren auch gesamt mit nach hinten und muss in Kippstellung
    ja auch mit dem Deckel nach oben gehen. Dazu dieser Mitnehmer.

    Bei Glasdeckeln, schiebste die untere Verkleidung in einer extra Schlittenführung
    nach hinten.
    Wenn jetzt der Glasdeckel auf Kippstellung gefahren wird, bedarf es
    keinen Mitnehmers, da die Unterverkleidung nach hinten geschoben wurde.

    Folglich dessen passen also die Mechanik Mittelteile nich kreuz und Quer.

    Die Vorderen Teile(Führungswagen der den Windabweiser reindrückt) und die hinteren Teile (Kulissenführung ?) sind jedoch gleich.

    -- Beitrag erweitert um 18:56 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:50 Uhr --

    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…65&d=1266936663


    Nummer 5 ist der Mitnehmer von dem ich spreche

    Jou danke für ausführliche Antwort.
    Ich will und wollte auch nicht experimentieren sondern es einfach nur mal wissen.

    Wenn ne Manschette im Arsch ist, ists klar die neu zu machen

    -- Beitrag erweitert um 10:43 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:41 Uhr --

    VW sagt dazu:
    Aussen 110 Gramm G6.3
    Innen 120 Gramm G6.3


    Woher hast Du diese Angaben ? Meinste es wäre jetzt schlimm beide
    mit 120 gramm zu befüllen ?

    Hallo.

    Ich habe im Teilekatalog gelesen, das man ca. 120 gramm
    Fett in die Gelenkmanschetten machen soll.
    Egal ob nun die getriebeseitigen oder auch die radseitigen Manschetten.
    Angabe liegt bei jeweils ca. 120 gramm.

    Meine Frage nun. Kann man auch ganz normales / gutes
    Mehrzweckfett nehmen aus der Kartusche ?

    Oder braucht es eine spezielle zusammensetzung.

    Im Teilekatalog steht Hochtemperaturfett.

    Das normale mehrzweckfett geht bis ca. 270 Grad.....

    Jemand Erfahrung mit normalem Fett ??

    VW sieht mich nur zum Teile holen, sofern nicht "ersatzlos entfallen ist" :)

    jaaa genau , schnel schnel schnell...


    "Schnell".....liegt dicht bei "scheisse" :winking_face:

    -- Beitrag erweitert um 21:07 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:05 Uhr --

    *lach* ich lese gerade ...... zitat :" mein Corrado kann nicht kaputt gehen"

    Ja und wie willste das dann machen mitm neuen Stecker ? Du brauchst zumindestetens
    nen Kontakt Entriegelungswerkzeug um die Kontakte ausm alten Stecker auszuwerfen
    um sie sauber und anständig im neuen einzupinnen.

    Oder aber die MÜLL Variante, Vorgecrimpte einzeladern und wieder mal
    ne Pfusch Verbindung bauen...