Beiträge von BurgundyCorri

    El Mariachi

    Also genau diese Pumpe vom genau diesem Verkäufer habe ich in meinem 94 iger VR6
    verbaut.
    Das war Mitte April 2011. Also 4 Monate ca. her.

    Ich hatte genau die selben Probleme wie Du.
    Sie rastete nicht in den Bajonettverschluss ein.
    Kein Wunder, denn da waren die Federzähne ja gar nicht drinne unten in den 3 Punkten des Pumpenrahmens.

    Also ich hatte noch eine baugleiche hier liegen, und habe den äußeren Rahmen der
    von den 3 Gummis gehalten wird getauscht.
    Dort waren total ersichtlich diese RastZähne dranne.

    Hatte mich damals auch ziemlich doll drüber geärgert, billigmist gekauft zu haben.
    Aber mann ist ja immer gutgläubig.

    Und ob Du es glaubst, oder nicht. Trotzdem, das sie vernünftig arritiert ist auf dem Tankboden habe ich auch das Luftansaugproblem.
    Wenn ich unter ca. 1/4 Tankfüllung komme, gibts Ausfälle in starken Rechtskurven.
    Ich habe/hatte auch schon versucht diesen Verkäufer ranzuziehen.
    Aber alleine ?
    Der Mist taugt einfach nichts.
    Gut sicher eine org. VW Pumpe ist nur zum Apothekenpreis zu bekommen.

    Vielleicht sollte man mal zusammen, mit. evtl. mehreren Leuten auf den Putz hauen.

    Gruß, Ralf.

    Hallo.

    Hatte ich vor gut nem Jahr auch schonmal gemessen gehabt bei mir.
    Auch Drehzahlschwankungen.
    Es scheint normal zu sein, das dort nur 0,8 bis 1,2 Volt am Stecker der Zigarre
    ankommen.
    Kann ich also bestätigen.
    In den Unterlagen steht 12 Volt.
    Als ich die Zigarre dann an 12V kurz gehängt hatte, um zu prüfen, wars dann
    passiert.
    Das LSV war im Arsch. Als ich es wieder eingebaut hatte, danach lief der nur noch auf 2000 Umdrehungen, nicht tiefer.
    Es scheint also, als wenn 12Volt direkt dem Dingen nicht gut tut...
    Hatte mir dann ne neue für 150 Euros besorgt.
    Dann lief alles wieder.

    achso.
    ich dacht du bist am kondensator zu gange.

    ja am kompressor kommen doch je 1 dichtring (also2), dann
    die leitungen die ne abgesetzte wulst haben.(die vor
    die Dichtringe drücken)
    beide leitungen werden doch mit einer druckplatte, die mittig
    mit einer schraube druck auf die leitungen(o-ringe) geben, festgeschraubt.

    ach dann meinste das ist der unterschied ?

    wie, und bei R12 sind die im Verdichter reingeschraubt ?

    Dann gehts also bei den Unterschieden gar nicht um die
    Service-Füllventile ??

    Kann das noch jemand bestätigen hier ?

    Die Frage drehte sich um Füllventile, obs da Unterschiede gibt.
    Das der Trockner Anschlüsse am Kondensator hat ist Klar.

    ...wenn Du schreibst, das die R12 Anlagen, Füllventile zum schrauben
    haben, und bei 134a zum stecken sind, dann
    denke ich, ist der Unterschied von altem Modell zum neuen Modell
    ja eigentlich geklärt.

    Hallo.

    Da ich Klima (Econ) einbauen möchte in meinen Facelift,
    und ich noch keine Klimaleitungen habe, hab ich da mal ein paar Fragen zu.

    Ich habe im Teileprogramm die Baujahre alt zu neues Modell beim VR6
    verglichen, und festgestellt, das es Unterschiede in den Nummern
    gibt.

    Kann mir einer sagen, wo da die Unterschiede liegen ?

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das es an der R12 / R134a Sache liegt,
    und zwar solls da wohl unterschiedliche Füllventile geben ???

    Ich hoffe hier genaue Angaben zu kriegen.

    *Teil entfernt*
    Gruß, Ralf.


    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz!

    Hallo.

    Was Du da am VR6 meinst und evtl. durcheinanderwirfst ist die
    elektronische Drosselklappe.
    Die gab es in den VR6 Maschinen, kurz nach Ende der Corrado Produktion.
    Ab ca. 08/1995.

    Da gabs dann Einen Gaspedalpoti, Bowdenzug entfiel dafür.
    Leerlaufzigarre entfiel auch.

    Das heisst also, das gab es NIE im Corrado. Solltest Du es sehen oder haben, ist es NICHT orginal.

    Was heisst elektr. geregelt für Dich ?
    Der Leerlauf wird über das Leerlaufstabiventil geregelt. Dieses wird über Spannung
    vom Motorsteuergerät geregelt.

    Lungenentzündung ist nicht witzig... Ins Krankenhaus ist nicht witzig... ...selbst die Beste Krankheit taugt nichts...

    Ich wünsche Dir eine gute Besserung, hoffentlich gehts Dir bald wieder besser.

    Hallo.

    Das ist ja eine verzwickte Sache.
    Sowas gibts ?

    Sind denn die Öhlküher original nach VW Teilenummer gekauft worden ?
    Wenns original bestellt worden ist, dann ist das ja starker Tobak !!
    Oder gibts den nicht mehr ? Oder aber Ersatz ?

    Ich könnt mir an dieser Stelle gut vorstellen, das es da dann vielleicht noch eine
    andere (kürzere) Schraube vielleicht gibt ?
    Haste das schonmal geprüft ?

    Hallo.

    Habe da mal eine Frage zum Rippenriemen.

    Und zwar ist der ja bei Klima länger als ohne Klima.
    Ausserdem ist der von beiden Seiten mit Rillen versehen.
    Ohne Klima ist eine Seite Glatt.

    Wie ist das nun, wenn ich nie eine Klima hatte, und jetzt aber einen Klimakompressor, Zwecks Klimaaufrüstung anbaue.

    Gibts da bei Klima noch extra eine andere Umlenkrolle, wo die andere Rillenseite
    drinläuft, oder läuft der dann trotzdem auf der einen glatten Rolle ?

    Kann mir da einer weiterhelfen ??

    Gruß.

    Jau geil, sowas hab ich mir schon immer gewünscht.

    Erstmal deine Übersicht zeigt mindestens 2 verschiedene Sorten Kerzen.

    die linke, und die 2 stück rechts also 3 stück sind "champion" kerzen,
    die 2 von links ist eine "Beru", datt iss ja schonmal geil.

    Deine Detailansicht zeigt eindeutig abgeschmolzene Masseelektroden der
    beiden Kerzen.

    Also ich würde auch sagen, Kopf runter und schau Dir mal die Zylinder ect. pp. an, da sind jetzt bestimmt Ackerfurchen drin.