Beiträge von BurgundyCorri

    Hallo.

    Habe seit ein paar Tagen das Problem,
    das wenn ich das Auto abschließe und der Türpin
    runtergeht, ich ein leichtes Knacken beim runtergehen
    des Pins wahrnehme.
    Kein weiches schließen vorhanden.

    Nun bin ich schon beigegangen, und hab den Pin mal abgeschraubt,
    jedoch scheints daran nicht zu liegen, denn das Geräusch ist immer
    noch da.

    Dann ist mir aufgefallen, und ich denke damit hats auch zu tun,
    das der Innenöffnergriff, der Tür
    ziemlich labbrig ist.
    Nach betätigen von Innen geht er zwar in seine Ruhestellung zurück,
    jedoch kann ich mit etwas spiel daran spielen.
    Kann 2 - 3 Zentimeter labbrig gezogen werden, bis Widerstand
    zum öffnen kommt.

    Die andere Tür geht zum vergleich am Innenöffner
    ohne Geräusche zu (am Pin/Gestänge), und lässt sich
    der Innenöffner ohne Spiel betätigen.
    Wenn am Griff gezogen wird ist auch gleich Widerstand da.

    Was kann denn da nun kaputt sein ?
    Gibts da irgend eine Feder, die hin ist ?
    Oder ist der ganze Innenöffner zu erneuern ??

    Gruß, Ralf.

    Tja, dann erstmal danke.

    Und jaaa, ich bekenne mich. Jaaa, ich habe einen E**Y Adapter.
    Schon seit Jahren nutze diesen. Bisher alles Tutti.

    Nur bei diesem ABS vom besagten 2.0 Liter eben halt nicht. *Würg*

    Schon ganz schöön seltsam... es scheinen dann wohl, wie ichs hier auch immer
    wieder lese, fast ausschließlich die Steuergeräte beim ABS OHNE EDS zu sein,
    die solch Zirkus machen.

    Das Autochen soll zum TÜV, jedoch mit brennender ABS Lampe wird datt nüscht.
    Einfach zu VW kann ich da auch ned mit, denn er ist nicht angemeldet.

    *kopfkratz*

    Naja, danke erstmal.

    Hallo.

    Ich habe folgendes:

    2.0 Liter EZ 12/1994.

    Kein Kommunikationsaufbau beim Auslesen des ABS über OBD mit V** COM.
    Alles menschenmögliche schon probiert.
    Latenzzeiten im Treiber gedrosselt, Pins vom
    Steuergerätstecker zum OBD Stecker auf durchgang gepiept.
    Alles in Ordnung. Warum funzt das nicht ?
    Habe auch schon andere Steuergeräte probiert...
    Es ist ABS ohne EDS.

    Ich komme ans Steuergerät für den Motor und für den Airbag ran.
    Nur das blöde ABS nicht.
    Meine ABS Lampe geht nicht aus, möchte gerne wissen was fakt ist.

    Wenn ich mit dem Laptop und der gleichen Software und Einstellungen in
    meinen 04/1994 VR6 gehe (Hier jedoch ABS mit EDS), dann lässt
    sich alles auslesen.
    Alles Tutti.

    Bitte um Hilfe.

    Gruß, Ralf.

    Hallo.

    Ich bräuchte da mal für den kompletten Haubenzug der Motorhaube,
    die Teilenummer,
    den Preis,
    noch Verfügbar und
    das wichtigste, ich hab mal irgendwo gelesen,
    das beim kompletten Haubenzug, sprich Hülle und Innenseele,
    der entfallene Befestigungsclip mit dabei sein soll...
    Stimmt das ???

    Gruß.

    Hallo.

    Ich habe ihn ab. Alles gut gelaufen. Scharfes extrabreites Cutter und dann vorsichtig von der Radhausseite an der A-Säule zur Tür hin durchgestochen.
    Einmal hoch, einmal runter. Bisschen das Stegblech von der Mittleren Schraube freigepuhlt,
    und ganz unten ging auch noch einigermaßen.

    Ich habe gesehen, dieser Kleber der da auf der schmalen Klebefläche sitzt ist weiß.
    Ist das normale Hohlraum-Konservierung oder was spezielles ?
    Ausserdem war ganz unten und ganz oben noch zusätzlich eine schwarze dauerelastische
    Masse.
    Wahrscheinlich oben und unten wegen eindringender Feuchtigkeit.
    Der Koti hat auf der Innenseite an ein paar kleinen Stellen mininale Roststippen.
    Was sollte ich da am besten machen ?

    Kann oder könnte ich dem Lacker aus der Lackiererei sagen er soll ihn von Innen strahlen ,neu grundieren und farblich beneblen ??

    Er ist nun einmal ab, und da hätte ich es gerne ordentlich.
    Wie machen die das überhaupt mit dem lackieren ?
    Die alte Farbe jetzt auf dem Koti ist violett touch und soll in burgundy
    umgelackt werden.
    Strahlen die die alte Farbe ab ?

    Gruß.

    Hallo.

    So ich bin da mal bei angefangen.

    Stoßstange weg, Querträger weg, Radhaus raus, alle Kotischrauben ab.
    Mein Problem ist: Die Tür ist noch eingebaut, ich komme da also
    ganz schlecht mit nem Cutter ran.

    Der Koti wackelt vorne. Ich habe ihn vorne an der Spitze auch schon über den
    Falz drüberweg.

    Meinste es ist besser die Tür auszubauen ???

    Was ist mit Verwendung eines regelbaren Heissluftfönes ???


    Gruß, Ralf.

    Hallo !

    So, ich buddel diesen Thread mal wieder aus.

    Es ist soweit, die Sonne steht hoch. Und ich möchte jetzt diesen
    besagten Rempler-Schaden endlich mal beseitigen.

    Dazu muss ich sagen ich hab hier nen Unfall Corri (auch Facelift)
    zu stehen, wo ich eben halt auf der Fahrerseite den original
    verbauten Koti abbauen möchte.

    Wie gesagt ab Werk verbaut, das heisst also schön verklebt.

    Wie gehe ich da wirklich wirklich am saubersten und gescheitesten bei ?

    Ist dieser dann abgebaut, bring ich ihn zum Lacker...

    Hilfe, Tipps und Anregungen bitte hier.

    Vielen Dank !!!