Beiträge von BurgundyCorri

    Junge Junge, Ihr macht hier Experimente.... tzzz.
    Gegenfrage: H4 Leuchtmittel bzw. Scheinwerfer mit H4, wo beides zur
    gleichen Zeit leuchten soll... Selbst wenn es Serie beim 3 Golf war, iss das denn
    überhaupt in den Scheinis vom Corri erlaubt ?

    Hallo.

    Die Grills sind unabhängig von der Motorisierung.
    Es gibt lediglich den alten Grill, der Feinrippig ist mit 2 Nasen unten
    (altes Modell) und den neuen Facelift Grill Grobrippig (breitere Rippen) mit
    3 Nasen unten.

    Du musst lediglich darauf achten welchen Querträger Du denn hast.
    Es gibt die alten Querträger bei denen definitiv nur die alte Grillvariante passt,
    diese haben dann auch nur die 2 Langlöcher und die neuen Querträger
    die haben 5 Langlöcher. Hier passen dann auch alte und neue Grillversion.

    Also laut Plan, kommen die Farben, die Du im Lüfterkabelbaum an den
    Steckern hast, exact 1:1 an die Pins des Steckers von den Farben, die auch exact genauso sind.

    Soll heissen: Du findest im Motorraum an Deinem 3 poligen Stecker eine braune Ader, die
    Du auch mit braun vom kleinen Baum verbindest.
    Gleiches bei rot. Du findest rot welche Du auch mit rot verbindest.

    Und Du findest auch rot/weiß welche Du zusammen mit beiden rot/weiß verbindest.

    Ist zwar oft nicht so der Fall das es mal 1:1 passt, in diesem Fall aber schon.

    Zur Kontrolle für Dich am 3 poligen Stecker die Pinnummern (ganz klein irgendwo aufm Steckergehäuse) zu finden.

    PIN 1: ROT
    PIN 2: ROT / WEIß
    PIN 3: BRAUN (logischerweise Masse)


    Sofern Du ein Multimeter / oder nen Piephans hast, mit dem Du Akkustisch
    nen Durchgang piepn kannst, kannst Du nochmal gegenmessen / piepen.

    Folgendermaßen:

    Der braune muss ankommen / Durchgang haben zum PIN 1 vom Stecker der auf den
    Lüftermotor kommt, sollte eigentlich auch eine braune Ader ankommen dort auf PIN 1.

    Der rot / weiße sollte Durchgang haben / ankommen auf PIN 2 am Stecker der
    auf den Thermoschalter am Kühler kommt.

    Der rot / weiße sollte auch auf PIN 2 am Stecker auf dem Lüftermotor ankommen.


    Tja und die Ader ROT sollte auf dem PIN 3 des Steckers der auf den Thermoschalter kommt ankommen.

    Wie gesagt, der kleine Baum iss nirgends in den Plänen zu finden.
    All das was ich geschrieben ist aus fragmenten des eigentlichen Plans
    herausgeleitet.

    Ohh, mensch dasss ja ganz dumm gelaufen...

    Auf dem Pic des Angebotes war dieser doch mit dem 3 poligen Stecker zu sehen.

    Also ich würde auf jedenfall dem Verkäufer mal anschreiben und fragen, was der Scheiss
    denn soll und / oder ob er sich vergriffen hat ?

    Musst Du wissen was Du möchtest. Wenn ich Du wäre, dann würde ich
    meinen org. Kabelbaum Motorraumseitig nicht zerschneiden....

    Wenn Du basteln möchstest, dann sollte dieses nur Kühlerkabelbaumseitig passieren.

    Ich kann Dir auch sagen wie die Belegung ist.

    Geh zu VW mit dem Kühlerkabelbaum, besorg Dir den 3 poligen Gegenstecker der
    dort eigentlich hätt dranne sein sollen.

    Dazu besorgst Du Dir sogenannte Reperaturadern (3 Stück) im richtigen Querschnitt,
    diese haben schon fertige Kontakte draufgecrimpt mit Aderdichtung, das andere
    Ende ist nichts drauf.

    Die Kontakte kannste dann in den erworbenen Stecker stecken,und diesen dann
    auf den Motorkabelbaum stecken.

    Kühlerbaumseitig würde ich dann die falschen Stecker abschneiden und dann
    mit den Repadern verbinden.

    Och. :)

    böser böser Corrado.... Zitat: Am Heck fällt eine deutlich sichtbare Doppelauspuff-Anlage auf.

    War er denn auch laut ??

    Iss ja schon der Wahnsinn... kennt eriner hier diesen Corri ?
    Vielleicht auch denjenigen, der Ihn vorher hatte, bzw. der demjenigen gestohlen wurde ?

    Jupp.

    Es ist dann demnach der kleine Kabelbaum "357971281D".
    So für um die 65 Euro, was ich gestern auch sagte....

    Es ist kein Wunder, das Dein Lüfter, wenn Du den
    Stecker ohne zwischenbaum aufsteckst, das dieser
    rückwärts läuft...

    Laut genauem VW Schaltplan, indem ich gestöbert
    habe, hast Du dann wie ich schon sagte...+ und - vertauscht.

    Es wird so sein, das intern im kleinen Baum, aumgepolt wird,
    und ja auch weil dann der Thermoschalter mit ins Spiel kommt....

    Leider ist das Stromlaufdiagramm dieses kurzen Baumes
    nirgends zu finden.

    Es ist nur immer davon die Rede, das es Deinen 3 pol. Stecker, in dem
    Du da Deinen kleinen reinstecken musst, der jetzt quasi gerade
    über ist, das dieser er als 3 polig existiert ab dem 08.09.1989 aufwärts...

    Bis 07.09.1989 soll er in 2 Steckern existiert haben. Einmal 2 polig und
    einmal einpolig. => ergibt wieder 3 Adern.


    Nichts desto trotz. Kauf Dir datt Bäumchen, probier es aus.
    Kost ja nicht die Welt 8 Euro plus Versand.
    Solltest Du Dir das nicht mehr leisten können,
    tja, dann verkauf den Corrado....


    :)

    Gruß.

    -- Beitrag erweitert um 22:47 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:44 Uhr --

    Machste aber Meldung, wenn Du das probiert hast, okay ???

    Nicht einfach flüchten...

    -- Beitrag erweitert um 22:54 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:47 Uhr --

    schau: IBäääh art nr. : 181247159077 Alte Baum Version.

    Ja, die Beschreibung ist soo. Und jaaa, der Gummitüllenstecker kommt
    auf den Thermoschalter und der sitzt seitlich im Kühler, genau wie auf dem Bild zu sehen.

    Ob das nun genauso richtig ist, kann ich Dir nicht sagen.
    Ich fahre VR6.

    Laut E**A gibts einen kleinen Lüfterkabelbaum für ohne Klima,
    der soo um die 60 Euro gekostet hat.
    Das käme hin.... denn alle anderen Bäume die
    Kühlung vom Motor betreffen (PG / G60) sind bedeutend größer vom Umfang
    und kosten so um die 250 Euro rum.

    Ob dieser Adapterbaum da Dein Problemchen behebt weiß ich nicht.

    Ob Du von Deinem grundlegenden Kabelbaum, der von ZE kommt und
    strangmäßig Deine Kühlkomponenten regelt auch noch was ändern musst,
    ggf. ihn komplett auch noch tauschen musst gegen einen anderen, das kann ich auch nicht sagen.


    Beim VR6 ist das so, das Du alles komplett von ZE bis zum Steuergerät / Kühlerlüfter
    usw. ausbaust und gegen einen anderen tauscht.

    Im Kabelbaum ohne Klima ist nämlich bedeutend weniger drinnen als in dem
    für mit Klima.


    Und ich könnte mir vorstellen, das es da bei Deinem G60 nicht viel anders sein wird.

    -- Beitrag erweitert um 22:34 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:27 Uhr --

    Aber wenn Dein Lüfter komplett falschrum läuft dann hast Du ein polaritätsproblem....

    Es kann durchaus sein, das dieser kleine Baum intern die Pole wieder umstrickt,
    und dann die Lüfter richtig rum laufen...

    Das die Lüfter durchgehend laufen kann auch daran liegen das eben keine
    Verbindung zum Thermoschalter ist.

    Diesen Stecker haben wir ja auch auf Deinem kleinen Bäumchen da bei Ebay....

    Der Thermoschalter schaltet die beiden Lüfterstufen....


    Ist denn da jetzt momentan an Deinem Thermoschalter am Kühler gar kein Stecker drauf ?

    Wie weit hast Du die Bäume zurückgebaut / in Komination mit dem Ausbau Deiner Klima ?

    Kannst dazu was sagen ?

    "Kabelbaum für den Lüfter ohne Klima".....
    Bei diesem Kabelbaum ist sicherlich von einem etwas größerem Kabelbaum die Rede...
    Glaube kaum, das der Baum mit den 3 Steckern ausm Ebay damit gemeint ist.

    Der Verkäufer ausm Ebay soll die mal die Teilenummer dieses 3 Stecker Baumes
    nennen, sofern er das kann / bzw. noch möglich ist.

    Normalerweise steht diese auf einem Papieraufkleber am Baum selbst.
    Diesen kann man aber aufm Foto in seinem Angebot nicht mehr sehen....


    Wenn man genau hinguckt kann man schon was nachvollziehen, das es sehrwohl ein Baum für Kühlerlüfter ist....

    Mittlerer Stecker aufm Foto(mit Gummitülle) wird der 3 polige für den Thermoschalter
    im Kühler sein ; rechts oben wird 3 poliger Stecker für auf den Lüftermotor sein ;

    Aber was ist mit dem Stecker links aufm Foto ? Muss ja irgendwo drauf wo die Spannung herkommt.... *kopfkratz*

    Ich weiss es nicht genau, aber kommt dieser vielleicht in den Stecker gesteckt, den Du jetzt direkt auf Deinem Motor hast ???

    Gruß.

    Jaaa, beim Corrado VR6 gab es durch die Bank weg immer nur den mit der Endung "A".
    Weil es beim Corrado ausschließlich auch immer nur die obere Kette als
    Duplex Kette gab.

    Laut E**A, wird der Spanner mit der Endung "B" erst ab ABV Motornummer 021781 >> aufwärts verbaut.
    Und auch ab Motornummer ABV 021781 >> aufwärts ... gibts die Kette für oben
    mit Nummer "021109503D".
    Und das ist demnach eine Simplex Kette....

    Gehen wir also davon aus das der Spanner mit Endung "B" der Spanner für Simplex ist.

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege....

    Gruß.

    -- Beitrag erweitert um 20:59 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:38 Uhr --

    siehe auch hier als Beispiel:

    http://www.vwcorrado.de/pop/corradomotor_abv.htm

    ABV 018370 .... letzter in der Liste ... ziemlich zu Produktionsende....

    Das denke ich auch.

    Aber Beru ist auch nicht immer gut.

    Beispiel:

    Bekannter von mir hat nen VR6 im T4.
    Da hatte er sich nen Satz Zündkabel von Beru neu gekauft.

    Ergebnis: Alles Mist gewesen, denn die Stecker hielten nicht
    richtig vernünftig auf den Kerzen.

    Die Kerzenstecker vom original Zündkabelsatz hielten da um Meilen besser.

    Beru -> Ewig lösende Stecker und Aussetzer...


    Muss jetzt nicht zwingend beim Zündtrafo auch so sein....aber
    auch unteter der Marke kanns Müll geben....

    Hallo.

    Jaa danke für Dein Statement. :) Nein, hatte ich ehh nicht vor,
    Müll zu kaufen. Das habe ich aber oben schon geschrieben.
    Wollt eigentlich nur wissen wer von Euch, welche Erfahrungen
    gemacht hat, mit Marken Trafos.

    Ich spreche hier von Bosch, Beru, Mapco ?, und
    von NGK solls diesen Trafo auch geben.

    Schade, das es die eigentlichen von TEMIC nicht mehr wirklich gibt.

    @ Matoa


    es hat Alterungsrisse im Kunstoff. Ist wohl jetzt Wasser reingekommen.
    Naja gut. Datt Dingen ist nun fast 20 Jahre alt....
    Ein Zylinder funkt nicht mehr.
    Der dazugehörige jedoch schon.

    Jetzt bin ich zu testen beigegangen und habe von dem funktionieren ein
    Abzweig gebaut und beide Kabel dran gebaut.
    Nun läuft er sauber und ruhig.

    Wie gesagt...muss guter Ersatz her. Kein Billig Müll.

    Hallo Jungs.

    ....da ich Probleme mit meinem Zündtrafo (ruhende Zündung)
    habe,bin ich auf suche nach nem guten Ersatz.
    Bei E*** gibts ja reihenweise billig Zeux, was sicherlich nicht
    lange hält.
    Einmal warm / heiß, dann iss Feierabend...

    Ich habe bis jetzt noch den originalen von 04/1994 drinne.
    Quasi noch der erste. Er ist von TEMIC.

    Was gibt es gutes zu empfehlen ??

    Gruß, Ralf.