Hallo.
Mann kann zum Beispiel im VAG COM(Diagnose Software)
sogenannte Messwertblöcke auslesen/anschauen
wärend er läuft bzw. auch während der Fahrt mit dem Lappi.
Da sieht man zum Beispiel ob die Lambdasonde gut regelt, man sieht
welche aktuellen Wassertempraturwerte gerade fürs Management herrschen,
die Luftmassenverhältnisse sieht man.
Die anliegende Bordspannung sieht man usw. usw.
Sind ein paar Werte die man so schon abchecken kann / könnte.
Der BDR = Benzindruckregler.
Du findest ihn vorne am Motor an der Einspritzleiste.
Du stehst Blickrichtungsmäßig vor offener Haube und schaust Richtung
Frontscheibe.
Es ist die kleine silberne runde Dose am Motor vorne rechts.
Dieser hat auch einen kleinen Schlauch.
Der BDR hat die Aufgabe immer den Druck im Krafstoffsystem konstant zu halten.
Im regelfall ists beim Corrado ein 4 bar Druckregler, später bei anderen
VRs im Passat,Sharan usw. wurde dieser auf 3 bar geändert.
Im Corrado meine ich wars es immernoch 4 bar. Korrigiert mich,
wenn ich falsch liege...
Naja auf jedenfall regelt dieser den aktuellen kontinuirlichen Benzindruck auf ca.
3,5 bar ein wenn der VR läuft.
Die eigentlichen Einspritzmenegen werden über die Einspritzzeiten
geregelt.Einspritzzyklen in Millisekunden.
Es ist also wichtig den korrekten konstanten Druck zu haben. Den Arbeitsdruck !!
Deswegen ist es auch wichtig im Tank eine 4 bar Pumpe verbaut zu haben und
nicht versehentlich eine 3 bar.
Der Arbeitsdruck würde somit nicht erreicht werden.
Die zweite Aufgabe die der BDR erfüllen soll ist der sogenannte
Haltedruck.
Dieser kommt zu tragen wenn Du den VR laufen hattest und diesen ausmachst.
Der BDR hat innerlich ein Ventil, das schlagartig verschlossen wird, wenn
der Motor ausgemacht wird.
Es wird dadurch der Rücklauf im Kraftstoffsystem abgesperrt, so
das im eigentlichen Vorlauf (der weg von hinten / Pumpe durch
die Leitung bis vorne zum BDR) ein Druck gehalten wird.
Der sogenannte Haltedruck.
Dieser liegt in etwa der Höhe des Arbeitsdruckes, muss gewisse Zeit auch gehalten
werden und wird mit abnehmender Temperatur des Motors weniger.
Sofern dieser nicht neu gestartet wird.
Der Haltedruck kommt zum tragen wenn der Motor warm ist.
Es soll verhindert werden durch Wärmeeinflüsse von aussen,
das sich Dampfblasen / Luftblasen im Vorlauf bilden.
Wäre dieses die Folge, hast Du immer start und orgelprobleme
wenn die Karre warm ist.
Ist kein Haltedruck da, weil ggf. der BDR einen wech hat, läuft der
Vorlauf leer und es kann das passieren was verhindert werden soll..
Den Filter hast Du richtigrum verbaut ? Er hat einen Pfeil und somit eine Durchflussrichtung...
Nochwas: Du hast auf der linken Seite der Einspritzleiste einen kleinen
Nippel. Dieser wird durch eine Schraube verschlossen.
Hier kann eine Prüfuhr angeschlossen werden.
-- Beitrag erweitert um 11:34 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:27 Uhr --
http://www.corrado-club.ca/mods/vr6_fp_test.html