Beiträge von BurgundyCorri

    Ich habe vorhin mal geschaut.
    Und zwar musste ich über 1 Liter Wasser im Ausgleichsbehälter
    nachfüllen.
    Sowas heftiges hatte ich bisher noch nicht.

    Zum Thema Teppich werde ich auch mal schaun, ob da was Nass ist.

    Sollte der WT geringfügig undicht sein, hat denn der Gekläsekasten in dem
    der WT sitzt irgendwo kleine Löcher wo es dann evtl. rausläuft / tropft,
    oder ist dieser ganz und gar verschlossen ??

    Kann da jemand was zu sagen ?

    Ich könnte da dann Fahrer und BFs seitig die
    Ablagen abbauen und dann mal schauen / fühlen ?

    Gruß.

    Hallo. Und danke erstmal für Antworten und Tipps.

    Nein, ich fahre Ihn die ganze Zeit durch.
    Ist meine Alltagshure.

    Am Mittwoch morgen auf dem Weg zur Arbeit
    ist es mir das erste mal aufgefallen.
    Erst ganz wenig...
    Gestern bin ich eine größere Strecke gefahren und war froh danach wieder
    Zuhause zu sein.
    Es hat nicht geregnet gehabt und wurde gefühlt immer
    schlimmer.

    Falls noch jemand einen Tipp hat gerne, ansonsten ist das eine Suche im
    Heuhaufen, sofern es der WT nicht ist.
    Davon gehe ich aber erstmal aus.

    Ich melde mich hierzu, wenns was neues gibt.

    Also ich habe seit ein paar Tagen
    das Phänomen das sich minimal
    meine Scheiben von Innen beschlagen.

    Kühlkreis ist warm, Heizung und Gebläse voll auf,
    Brutkasten ohne ende jedoch
    Beschlagen die Scheiben dort, wo keine
    Luftströmung hinkommt.

    Bei Stufe 4 minimaler Ansatz von Beschlag,
    bei Stufe 3 , 2 usw. immer stärker werdender Ansatz.


    Ich habe nun einen minimalen Leck des Wärmetauschers in
    Verdacht, weil ich vorher NIE solch derart Probleme hatte.

    Kann das denn durchaus sein, das der WT leckage hat, bei
    den Temperaturen von 90 Grad und 1,5 Bar so ca. aber
    trotzdem stand hält ?


    Gruß, Ralf.

    -- Beitrag erweitert um 10:55 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:52 Uhr --

    gibt es Möglichkeiten den WT
    von außen her abzudrücken um
    somit die eine undichte Stelle zu diagnostizieren ?

    Hat da jemand Erfahrungen ?

    Möglich wäre es auch durchaus, denn der WT ist jetzt
    der erste von damals und hat gute 300.000 km hinter sich.

    Hallo.

    Zu Frage 3:

    Sofern Du eine extra schwarze Ader am Antennenkabel hast, hast Du eine
    Antenne vor 1994 drinne. Sicherlich ist Dein Corri auch von davor gebaut.
    Bis 1994 wurde der Verstärker im Rumpf der Dachantenne
    über eben diese Ader mit (+) versorgt.
    Logischerweise sollte dieses ein Plus sein, das dort nur
    auf diese Ader geht, sofern das Radio angeschaltet ist.
    Wenn da dauernt Plus drauf ist, hast Du einen stillen Verbraucher,
    der dann auch anwesend ist, wenns Radio aus ist.

    Ab 1994 entfiehl diese schwarze Extra Ader, und die sogenannte
    Phantomspeisung wurde ins Leben gerufen.
    Es wurde die Ader gespart, und übers Antennenkabel direkt
    zusammen mit dem HF ein (+) zum Antennenverstärker
    geschickt.

    Deswegen braucht man in solch einem Fall, sofern man
    ein Radio einbaut, welches keine Phantomspeisung kann,
    einen sog. Phantomspeise Adapter.

    Zu guter letzt -> Du hast also die alte Variante und keine Phantomspeisung.


    Zu Frage 2:

    Ich glaube eher kaum, das der 3 polige Stecker etwas mit dem Thema Radio zu
    tun hat.
    Ich müsste selbst auch erstmal schaun.

    -- Beitrag erweitert um 21:45 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:33 Uhr --

    Zu Frage 1:

    Ja, es ist so. Wobei Rot/Schw welche 2xvorhanden sind als
    Doppelte Crimpung auf Pin5 gehen sollten.
    Alle anderen sind jeweils einzeln...

    aha, also gewürfelte Kiste.

    das definitive Bj Deiner Karosse bekommst über die FIN raus.

    zum anderen kann ich nicht viel sagen,
    denn wenn es ein ABV aus nem Passat Syncro oder Golf 3 Syncro
    gewesen ist und er das alles komplett übernommen hat,
    kann ich nichts dazu sagen welche MotorStrg. Nummer
    darin verbaut waren.

    -- Beitrag erweitert um 09:35 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:34 Uhr --

    Bist Du Dir auch sicher einen ABV drinne zu haben, und nicht nur einen AAA ?

    Welches Baujahr ? Modell ?
    Ruhende Zündung oder Verteilerzündung ?

    Wenn Du neben dem Türknopf auf der Fahrerseite
    eine rot blinkende LED hast, dann hast Du zumindestens
    schonmal ne DWA drinne.

    Ob Du nun demnach eine DWA mit SDS hast ist Baujahrsabhängig,
    deswegen die Frage danach.

    DWA mit SDS = Alarmanlage mit integrierter Wegfahrsperrfunktion

    Aber ich glaube eher anhand Der Motorstrg. Nummer
    hast Du ein altes Modell mit Verteilerzündung. Ist das so ?

    Ansonsten ist auch Dein MotorStrg. falsch.

    Ruhende Zündung hat 258AG am Ende der Nummer...

    Gruß.

    Inwiefern anpassen ?
    Du schleifst die Gläser aussenrum nach, damit die Maße passen,und diese werden
    in den Kunstoffrahmen vom Facelift getauscht ?

    Du machst, wenn, dann nur Facelift ?

    Ich habe hier noch massenhaft Faceliftneblies, mit Rissen.
    Wenn ichs im Kopf habe 5 Fahrerseite und 4 Beifahrerseite ??
    Müsste ich mal genauer schaun.

    Gibts denn wirklich Leute die die gelben wollen ?
    Ich find die Grütze.

    Ich finds auch gut Marco.
    Wenn da nen E Zeichen drauf ist und sehr passgenau
    das ganze, und vorallem gut und dauerhaft abgedichtet....
    was spricht dagegen ? nichts.

    immerhin besser als jeder eingerissene Nebler, wo Wasser
    eindringt, von innen beschlägt, und so korrosion,
    ausfall oder ggf. dadurch ne Blendung des Gegenverkehrs
    hervorruft.

    weiter so.

    Wie willste denn VW davon überzeugen, das unsere Corris wichtig waren ?
    Er hat keinen Absatz gebracht und wurde eingestellt, da ist jedes Argument
    flöten....

    Wie wichtig der Corrado uns allen ist, steht leider auf einem anderen Blatt Papier.

    Kurze Frage am Rande.

    Firma LEISTRITZ, was ist aus denen geworden ? Gibts die noch ?
    Ich ärgere mich immernoch aktuell über meine verpisste WALKER Anlage. :frowning_face:

    Also ich kann definitiv bestätigen das das Anlass-Relais nochmal extra ausserhalb
    des DWA Strg. sitzt.

    Dieses wird aber aus dem DWA Strg. angesteuert.

    Ich hatte da auch mal so üble anspring Probleme
    vor ein paar Jahren.
    2 2polige Stecker oberhalb der ZE
    gebrückt um das DWA Strg zu umgehen, und seither ist
    absolute Ruhe.

    -- Beitrag erweitert um 03:40 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 03:38 Uhr --

    Bist Du denn da schon etwas weiter ?

    Wie geschrieben und bildlich gepostet...

    Aufkleber im Serviceheft, - Ja
    Aufkleber an der Kofferauminnenwand, - Ja
    Aufkleber in der Nähe des Luftfilters
    im Motorraum, - NEIN

    Das einzigste was an dieser Stelle Aufklebermäßig
    sitz ist : Beifahrerseitig, also
    Luftfilterseitig, der Aufkleber des Lackcodes.

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

    Hallo.

    Ich hab nen Tempomat in einen meiner Corris. Ist Facelift.
    Der linke Lenkstockhebel wo ja auch die Betätigung
    für den Tempomaten mit dranne ist, gibt bei mir langsam den Geist
    auf.
    Ich brauche also Ersatz, bald.

    Nun ist mir aufgefallen das es bei dem linken Hebel
    einmal Warnblinkknöpfe mit "104" und "103" Aufdruck
    gibt...

    Was hat das zu bedeuten, oder passen generell alle
    linken (runden/facelift) Hebel,
    also auch ausm 35iB4 und ausm 3er Golf ??

    Danke und Gruß,
    Ralf