Beiträge von Freak.

    Tja was kann es sein???
    Sobald er warm ist ca.80°Öltemp. fängt er na zu stottern.
    nicht durchgängig aber nimmt dann auch kein Gas mehr an.im Stand droht er dann aus zugehen.
    Suche hab ich schon mehr als einmal benutzt.

    Habe bis jetzt getauscht:
    Verteilerkappe-Finger
    Zündkerzen
    ZK-kabel+Stecker
    blauer temp.fühler
    Klopfsensor

    Wollte jetzt noch mal ne andere Zündspule und Zündverteiler(hallgeber) ausprobieren.Da mir der Mann vom Boschdienst dazu geraten hat.
    Lambda ist auch i.O.
    ZZP ist auch 6°v.ot.
    n

    Mag ja sein das die was drauf haben.hab ich auch nicht bezweifelt.aber der Service bzw. Kundenfreundlichkeit hat mich schon sehr abgeschreckt.Zwischen Ihm und SLS liegen quasi Welten.
    Das merkt amn auch schon wenn man sich den Zusatnd der Werkstatt anschaut.Sollte mal wieder aufgeräumt werden würde nen besseren eindruck machen

    Gehe mal davon aus das die Leistung mit anderen Corry und den Teile auch zu schaffen ist.Aber mit ner Kopfbearbeitung könnte man auch nochmals ca. 20% rausholen.
    Wenn die Kopfdichtung mal irgendwann hinüber ist kommt direkt alles neu.Stößel,Feder usw.Sollte man ja eh machen wenn man ne andere Wlle verbaut.Aber bis jetzt haben die Federn noch gehalten.

    Das Problem ist nur das ruckeln das einfach so auftrat(Hallgeber hat damit doch nichts zu tun oder?)

    wenn er zuviel Arbeit hat dann soll er eben noch jemanden einstellen.ist echt etwas unhöfflich den Kunden gegenüber. konnte das ja 2Std. mitverfolgen.
    Übrigens hat dort jemand mal seinen weinroten Corry G60 abgestellt und nie wieder abgeholt. Mittlerweile sprießen schon die Schimmelsporen aus den Sitzen. und das nur weil wohl der Lader defekt ist(derjenige hatte wohl kein Geld mehr dafür).

    Hallo zusammen,
    war eben bei Rüddel Motorsportin Duisburg gewesen.Wollte eingentlich nur mal Zündung und Co wrt kontrollieren und einstellen lassen.Ich sollte um 16.00uhr da sein.War ich auch musste dann aber noch mal ne Stunde warten weil die die Werkstatt voller Autos hatten die entweder defekt oder Batterie leer hatten(Ich finde das hätte man auch vorher feststellen können und dort platz machen aber ne muss man erstmal ne Std. rumstehen).

    Dann Zündung kontrolliert 6°v.ot. Alles klar.dann sagte er zu mir den Co wert kann man nicht im leerlauf einstellen:confused:
    Zwischendurch hat er dann mal Tel.gespräche von 5min geführt und mein Auto lief fleißig weiter.Also nicht zu empfehlen wenn mans eilig hat.

    Naja hab dann mal ne Leistungsmessung mit Co Anteil machen lassen.Läuft soweit ganz gut magert aber ca bei 6000 ab.gehe aber davon aus das der co wert eindeutig zu hoch ist da die Zündkerzen raben schwarz sind.Er bekommt auch siet neuesten sporadisch Zündaussetzer egal ob bei Teil- oder Volllast.

    Hab schon neue Kerzen,Zündkabel,Verteiler-finger und Temp.sensor neu.Muss aber noch nen neuen Klopfsensor haben(Kabelisolierung defekt).

    Nun zum Test:
    Wagen abgelassen(kurz vorm aufsetzen).dann vollgas ich dachte nur wenn der jetzt irgendwo packt dann fliegt der durch die ganze Halle(Wagen war bnicht festgezurrt)Aber trotz kleinen aussetzern hat er eine Momentane Leistung von 212PS.

    T.V.:70er LR, Chip, gr. LLK. 268°asym.NW, KN, Hartmann kmpl.

    Hast recht eine defekte ZK wirft keinen Funken mehr.
    Aber wie gesagt normalerweise springt der Zündfunke von der Mittelelektrode zur Masseelektrode, welche zwar am Gewinde befestigt ist aber wenn du dir mal ne zündende Kerze angeschaut hast dann siehst was ich meine.
    In meinem Fall springt der Funke zum Gewinde überwas nicht sein sollte da der Funke äußerlich zu schwach ist.
    Aber wie kann es sein dass die Kerzen nach so kurzer Zeit den Geist auf geben.Beim Mofa hat ich früher dieses Problem auch öfters.
    http://aa.bosch.de/aa/de/static/p…unde/aufbau.htm

    Hab die Kerzen mal mit nem Brenner heiß gemacht.waren dann wieder sauber aber immer noch kein vernünftiger Funke in Sicht.:(
    Die Zündkerzen sind mir von http://www.slstuning.de/g_lader/g60/so…ile/index.php#8 eingebaut worden vor ca.6000km.
    Bis jetzt nie Probleme damit gehabt.
    Es fing alles damit an das ich den Anlasser zu kurz betätigte und er sich somit mehr oder weniger hoch arbeiten musste , bis er auf Standgas lief.
    Dann lief er wie auf 3 Pötten.Zünkerzen raus gesäubert dann war alles wieder ok.
    Am nächsten morgen angemacht selbe Problem wieder.mit dem Unterschied das sich 1,2 ZK verabschiedet haben.Selbst eine neue ist wieder defekt:confused:
    Hab jetzt mal die originalen reingemacht dann lief er.aber das ist ja keine Lösung.
    Hoffe der springt gleich wieder an:face_with_rolling_eyes:

    Hallo zusammen,
    wer kann mir erklären warum Zündkerzen die grad neu sind ,nach einem Tag wieder kaputt gehen.Nicht verbrannt oder so.Zünden nicht mehr richtig bis gar nicht.
    hab so jetzt schon 4 St. durchgehauen.Problem trat von heut auf morgen auf.
    Wie macht sich denn ne kaputte Zündspule bemerkbar?
    Vielleicht bekommen die kurzzeitig beim starten eine zu hohe Zündspannung:confused:
    Handelt sich um die Bosch W4CS.
    Hab jetzt die ori. reingemacht die laufen.
    Sollte ich vielleicht auf die Platin umsteigen?