Ansaugluftvorwärmung.
Der "Blechkasten" ist ein Hitzesammler am Krümmer, an dem schon nach kurzer Zeit die Luft recht warm ist. Geöffnet ist die Klappe in der Kaltlaufphase!
Beiträge von freddy86
-
-
werde auch auf 16er umbauen und das rainbow sls 265 deluxe alternativ das AIV System einbauen!
-
meine Hartmann-Krümmer hatte auch derbe Risse direkt an der Schweißnaht zu den Anschlüssen am ZK. Hat ein Kumpel von mir einfach drübergeschweißt im eingebauten Zustand (Kabel bitte mit Lappen gegen Funkenflug schützen). Jetzt ist alles dicht und Verbrauch bei 8l (9a16V).
Aber auch bei allen bisherigen Krümmerwecheln hatten wir nur einmal das Problem mit dem Stehbolzen, und die kann man ja auch wieder neu eindrehen bzw festkleben. Ist alles nicht sooo wild.hi,
wie war den der verbrauch davor?gruß freddy
-
hi,
habe das gleiche problem bei meinem 16V!
2 Risse im Krümmer - dadurch denkt die Lambdasonde, dass der Motor zu Mager läuft und spritzt mehr ein.
Habe damit aktuell einen Verbrauch (laut MFA 2) von 11l/100km - also etwa 2Liter zu viel...
Naja was solls - wird bei Gelgenheit durch einen Edelstahl Fächerkrümmer ausgetauscht und gut ist... -
@Quiksilver
schicker Wagen, vorallendingen die Audi Parts sind gelungen!
super schicke Felgen. sind das die Orginal Audi Felgen oder die von MAM nachgebaut! Fährst meiner Meinung auch die sinnvollste Reifengröße - damit kommt man wenigstens noch vorran
-
Freddy: andere Möglichkeiten: Deine Domlager könnten nimmer so leicht drehen (knackt dann), oder deine Traggelenke sind schlecht, oder deine Achsgeometrie ist nicht optimal eingestellt, es gibt extreme Unterschiede auch bei den Reifen. Aber wenn alles OK und dann schwergängig ist, hilft eben NUR das leichtgängige Lenkgetriebe.
Gruß
Jürgendanke jürgen für diese weiteren Tipps. Wenn ich im Frühjahr ein Sportfahrwerk einbaue, hatte ich eh vor, das alles mal zu erneuern.
Ein anderes Lenkgetriebe einbauen ist mir allerdings zu aufwendig.
Gruß Freddy
-
schöne rados und 1er dabei
vorallendingen habe ich noch nie so einen gecleanten 16v motorraum wie den von dem 1. platz rado gesehen. sieht einfach nur geil aus mit dem schwarz lackierten motor und dem beigen motorraum, dazu noch 3 offene Luffis - einfach nur lecker!
-
finde die turbos passender - sehen deutlich erwachsener aus.
-
komisch beim direktversicherer huk24 hätte es bei mir damals in der teilkasko eine hochstufung gegeben, deshalb habe ich es nicht in anspruch genommen...
-
oh lecker die parabolfelgen sind auch einer meiner favourits - bin auf bilder gespannt
-
alles klar jürgen - habs verstanden
-
ist bei mir das gleiche
fahre auch seit kurzen einen 2.0 16v und die lenkung ist im verlgleich zu meinem alten 3er golf und sogar zum 1er golf cabrio meiner mutter deutlich schwerer. höre teilweise auch leichte knack/schleifgeräusche. Servoöl ist aufgefüllt und lecken tut auch nirgendswo was.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so normal ist. Vorallendingen fahre ich nur die schmalen 195/50 R15 + riesiges orginales AirbaglenkradVielleicht kennt doch noch jemand einen Tipp, um die Lenkung zu erleichtern, da es in der Stadt schon etwas nervig ist...
gruß freddy
EDIT: Riemen wurden alle ausgetauscht - keine Verbesserung...
-
hi, schicker corrado mit einer tollen ausstattung. habe auch noch vor tempomat und erecaros in leder nachzurüsten
sind das goodyear eagle f1 reifen, die du fährst? falls ja bist du mit denen zufrieden, überlege mir die auch zu kaufen - das profil sieht so schön sportlich aus...gruß freddy
-
Genau wie meiner. Auch die Westwoods und ich meine es gab die 95er eh nur noch mit Estoril und Westwood wobei 95 kein 16V mehr gebaut wurde......
Es gibt auch den 16V in 95er "S" Modelle. Das sind die allerletzten gewesen und wurden glaube nur noch für den ausländischen Markt produziert. Habe z.B. auch serienmäßige Airbags, obwohl ja angeblich das Produktionsende des 16Vs vor Einführung der Airbags stattfand
-
mein 95er hat die westwoods serienmäßig drauf
-
Ach was, doch keine 15 liter! ...14Liter
oder so
-
einbau in der reserverrad mulde würde nicht viel platz kosten.
-
schicke karre aber mal ehrlich: 6Pötte, 24 Ventile, allrad und klima - da fließen doch 15liter super plus durch
-
hi, schicke felgen
, aber m.M.n. gehen die tönungsfolien und die überlange typbezeichnung im golf 4 style gar nicht...
-
Geht nicht um die 20 euro, sondern darum, daß ich dann die Einstellungen so lassen kann wie sie sind, zumindest am Nockenwellenrad. Also rasseln tut da nix, hatte auch den Deckel schon ab und Spannung war ok, rein gefühlsmäßig....wie sollte die denn sein?
falls noch aktuell. haben heute in der werkstatt auch den ventildeckel runtergemacht und die kette geprüft - die kette soll kein spiel haben und recht gespannt sitzen, dann kannst du sie drinlassen. ist eigentlich ein verschleißfreies teil...