Wobei wir im Teillastbereich wieder im Regelbereich der Lambdasonde wären . Stellt sich halt die Frage wieviel die Lambdasonde ausbalancieren kann.
Beiträge von Baraber1000
-
-
Schließe mich meinen beiden Vorrednern an, mit der richtigen Abstimmung kannst du sicher gehn dass du das max. an Leistung rausholst und der nicht zu mager läuft.
-
Oh cool, danke dir für den Tipp
Mfg
-
Und wer hat den Chip dafür programmiert?
Ich würde erstmal auf Nummer sicher gehn dass der Riemen nicht durch geht, bzw. frag mal den Toby nach einem zahnriemenantrieb
-
Was hat ABT für das Zeug verlangt und wo gehst du zum Abstimmen hin?
-
Ich meinte nicht nur den Lader, ich meinte deinen ganzen Umbau, also alles das was du oben aufgezählt hast
-
Also wie gesagt, ich hab schlechte Erfahrungen mit den Riemen aus dem Zubehör gemacht, hatte auch schon nen Kürzeren drauf, ging bei Regen trotzdem durch weil das Gummi vom Riemen hart war, mit dem Originalen kein Problem. Das scheint bei dir auf jeden Fall ne Schwachstelle zu sein.
Wer hat dich bei deinem Umbau unterstützt? Ich meine wo hast du was bearbeiten lassen?
Mfg
-
Und das evtl. dein Keilrippenriemen vom Lader durchrutscht?
Je kleiner das Rad und je mehr Druck anliegt desto wahrscheinlicher ist es dass der Riemen durch geht.
Hatte mal beim originalen Rad nen Riemen aus dem Zubehör, der ging bei Regen komplett durch, mit dem originalen hab ich kein Problem. Jetzt wo ich ein 70er drauf hab hab ich mir selber ne Stoßdämpferverlängerung gebastelt, funzt wunderbar.
-
Denk ich mir das der gut abgeht
Vielleicht ist dein System nicht ganz dicht (hört sich blöd an ;)) bzw. dein LSV nicht richtig justiert.
Mfg
-
@Schorsch
Haben dann die Düsen alle die gleiche Passform???
Wenn man danach geht haben die grauen vom Golf G60 ne Durchflussmenge von grob 307, und meine 362.
Wenn dann der entsprechende Ladedruck noch vorhanden ist wären die eine sinnvolle Ergänzung, liege ich da richtig?
Mfg
-
Servus,
ja wegen der Nockenwelle (Ventilüberschneidung).
Ich fahr die selbe Nockenwelle mit einem 70er Laderad und hab ebenfalls 0,85 bar Ladedruck.
Warst du damit schon auf dem Prüfstand zur Abstimmung, wenn ja, wieviel PS hat der?
Mfg
-
Servus,
wenn es Bosch-Düsen sind rufst du am Besten mal beim Boschservice an und erkundigst dich. Wie schon gesagt, die Durchflussmenge, ob die für einen 4-Zylinder sind und natürlich noch die mechanische Passgenauigkeit sind entscheidend ob du die einbauen darfst oder nicht. Hab meine über nen Dritten gekauft, die er aber wiederrum von LS Cartec hat. Und die haben mir das so verklickert, wird schon stimmen.
Mfg
-
Ok danke dir.
Jetzt fehlen nur noch die Fragen 1 & 2
Mfg
-
Servus,
ich hab vor auf nen SPAL-Lüfter umzurüsten, vorab möchte ich aber gerne wissen was da auf mich zu kommt
1. Welchen Durchmesser (280 oder 310)?
2. Wie habt ihr den befestigt?
3. Habt ihr den auf Stufe 1 oder 2 angeklemmt?Danke schon mal!
Mfg
-
Gab es da eben ein Malheur - sprich nen kaputten Motor :(?
Mfg
-
So schauts aus, ein 70er Laderad, ne scharft Nocke, ein frisch überholter Lader vom Toby und den passenden Chip dazu, nen einstellbaren BDR und nen LLK vom Golf G60. Und im Frühjahr gehts zum Abstimmen zum Boschdienst Henni - dann wird das schon
Mfg
-
Das ist schon klar dass der eingestellt werden muss, mich interessiert vielmehr ob ich die ohne Bedenken einbauen kann, bzw. ob die passen. Die sind nämlich nicht vom Golf G60 aber der Verkäufer versicherte mir dass die in den PG-Motor (Golf/CorradoG60) passen würden.
Die Einspritzdüsen wurden im BMW, Mercedes, Ford, Nissan etc. verbaut.
Die Nummer lautet: 0 280 155 868
Die Einspritzmenge wurde mit 380 ccm3 angegeben.
Mfg
Also, hab so einiges über die Düsen rausgefunden, die sind von LS Cartec geprüft und verkauft worden, die haben ne Durchflussmenge von 380. Sind ohne Weiteres für einen PG-Motor geeignet da auch das Einspritzbild für einen 4 Zylinder ist. Wird dann schon stimmen
Mfg
-
Servus,
hab Zuhause graue Bosch Einspritzdüsen liegen und bin mir nicht sicher ob ich die in meinen Corrado verbauen kann/darf.
Es dürfte doch so zienlich egal sein in welchem Fahrzeug die raus sind, die Hauptsache ist doch dass die passen (von der Form, Länge etc.) und dass die den Durchsatz haben.
Oder gibt es noch Merkmale die man beachten sollte?
Passen die auf die originale Einspritzleiste in der bis dato grüne verbaut waren?
Mfg
-
Servus,
an was liegt es dann dass meiner mit 70er Laderad, RS-Chip und Nockenwelle gerade mal 6 PS mehr hat:(?
Ich hab nicht das Diagramm oder die Genauigkeit des Prüfstandes angezweifelt, meine Zweifel gehen in die Richtung dass der Motor doch nicht so original sein kann wie John vielleicht annimmt!? Denn der große LLK wird sicherlich keine 27 PS ausmachen, wenn man mal von 160 PS ausgeht.
Mfg
-
Ok, das lass ich mal so im Raum stehen.
Und du fragst ob die 190PS mit einem 70er Laderad realistisch sind - andere G60 haben Serie schon 187
Mfg