Nach welchem neuen Gesetz?
Hab rundum 9x16 vor 3 Wochen eintragen lassen, die Felgen haben ET 25 plus Scheiben macht hinten ET 10 und vorne ET 15. Mit dem passendem Fahrwerkfestigkeitsgutachten ist das kein Problem
Mfg
Nach welchem neuen Gesetz?
Hab rundum 9x16 vor 3 Wochen eintragen lassen, die Felgen haben ET 25 plus Scheiben macht hinten ET 10 und vorne ET 15. Mit dem passendem Fahrwerkfestigkeitsgutachten ist das kein Problem
Mfg
Ganz meine Rede
Der Motor muss weniger Masse beschleunigen und dreht somit schneller hoch. Eine Leistungssteigerung erreich ich doch nicht mit einer Erleichterung oder liege ich da falsch
Sollte der für MFA im Tacho sein
Oh verdammt, die gibts ja auch noch
Also kann ich den wohl nicht so einfach weglassen.
Mfg
Wenn nockenwelle dann aber bitte mit einem einstellbarem nockenwellenrad damit deine steuerzeiten auch stimmen . Habe meine 268/276 gestern eingebaut . Ich habe nen neuen RS2 lader von SLS 4 bar kraftsoffdruckregler RS Ansaug/Auslasskit SLS Chip Supersprint Fächer 225PS TT Metallkat UND Bastuck anlage UND ORIGINAL Laderat .FAZIT mein corrado ist eine reifen fernichtungs anlage
der geht das ist der wahnsinn . Du must eventuell deinen ventiel deckel etwas wegfresen damit die nockenwelle genügent lüftspiel hatt und nicht schleift drauf auchten das die nocken frei drehen und nirgens anschlagen und das nockenwellen rad weil ein halber zahn versatz macht sich echt bemerkbar . Zur schwungscheibe kann ich nix sagen nur das eine leichtere dir den Drehmoment weg nimmt dafür etwas mehr leistung und der motor zieht besser hoch . Mfg . Thunder
Wie kommst du darauf dass eine leichtere Schwungscheibe etwas mehr Leistung bringt
Ok, ich verfolge aber trotzdem mal wohin der geht, nicht dass es von Bedeutung ist.
Mfg
Servus,
also Schrick empfiehlt für den G60 die 268/276 Grad Nocke. Beim Einbau den Dichtring erneuern und immer schön viel Öl in die Schalen tun.
Natürlich brauchst du nen angepassten Chip bzw. auf dem Prüfstand anpassen lassen.
Also meine hat SLS erleichtert, müsste noch so 7kg haben. Keine Ahnung ob man die noch leichter machen kann.
Mfg
Ganz langsam, den großen Kreislauf (inkl. Kühler) öffnet das Thermostat und den Einsatz des Lüfters regelt der Thermostatschalter.
Ob das Thermostat öffnet weißt du wenn der untere Wasserschlauch des Kühlers warm/heiß ist. Ob der ganz öffnet weißt du dann zwar trotzdem nicht.
Wenn der große Kreislauf aktiv ist und eine bestimmte Temperatur erreicht wurde sagt der Thermostatschalter dem Lüfter dass der sich bewegen soll.
Der Schalter ist in den Kühler geschraubt, da geht ein Kabel ran, musst mal schauen.
Mfg
Dass sich was bewegt muss der Stromkreis schon geschlossen sein, d.h. man braucht eine Phase (+), einen Verbraucher (hier der Lüfter) und einen Neutralleiter (-).
Mfg
Schau halt einfach nach wieviel deine durch lassen
Servus, wohin geht eigentlich der weiße Schlauch, verschwindet irgendwo im Innenraum
Wenn man den AKB entfernt, kann man den weißen Schlauch lose hängen lassen?
Mfg
Entschuldigung, euch allen die dahinter sind und viel testen und ausprobieren natürlich einen herzlichen Dank
Mfg
Zu erst mal mein Beileid, und jetzt, hol raus was geht, bzw. lass nen ordentlichen Sachverständiger kommen, der soll dir ein großzügiges Gutachten erstellen und dann ist das gut
Mfg
Alles anzeigenHallo,
nach inzwischen ein paar Tausend Testkilometern mit den SLS/Komotec-Ringen kann ich sagen, daß die Ringe einen sehr guten Eindruck machen! Es gab keinerlei Probleme, kein Ölverlust - keine Einlaufspuren!
Es gibt somit eine qualitativ sehr gute Alternative zu den Götze-Ringen - momentan würde ich sogar sagen, daß die Qualität die gleiche ist!
Im Hinblick darauf, werde ich in Kürze die Überholung dann auch mit SLS/Komotec-Ringen anbieten.
Grüße
Toby
Super Toby für deinen Test und Bericht
Mfg
Bei meinen G60 war es damals auch so obwohl alles in Ordung schien lief er nicht richtig nahm das Gas nicht richtig an usw.
Vielleicht kann ich dir ja damit helfen was es bei mir war.
Bei mir war im Steuergerät der Map Sensor kaputt der soweit ich das verstanden dafür verantwortlich ist wieviel sprit bei welchem Ladedruck eingespritz wird.mfg Hannes
Der Mapsensor ist ein Drucksensor zur Ermittlung des Saugrohr-Absolutdrucks
Ich hab nen 91er und vor den Tuningmaßnahmen bin ich ausschließlich Super gefahren - keine Probleme. Nach meinem Umbau kann ich nur noch SuperPlus tanken.
Mfg
Dann ist das ja dein Thema
Nee schon klar, selber mach ich das nicht
Mein Mechaniker arbeitet seit zich Jahren bei VW, er holt die Scheiben immer im Zubehör und den Kleber holt er direkt bei VW, meint dass er die Eigenschaft eben kennt.
Mfg
hmm naja wenn ich mir das so anschaue,habe ich Schläuche dabei gehabt die sind nachher von 3,5 mm auf 4mm gegangen mit nen Reduzierstück!Was natürlich voll den sinn macht???In meinen Augen nämlich keinen!Oder war das wieder mal nur bei mir so??
Wo hast du bitte ein Reduzierstück?
Also bei dem Händler meines Vertrauens (Trost) kostet die original Standard 128 und inkl. Grünkeil 120 Geld, brauche nämlich auch eine
Ich finde den Thread super, dann weiß man wo man steht
Bei einem 70er Laderad, großem LLK und Schricknocke drückt meiner 0,85 bar.
Mfg
Alles anzeigen€Golfben279
Danke.
Langsam versteh ich hier garnichts mehr, wie kriegst du ne 9x16 Et15 Felge vorne ohne Probs unter, hab meine 9er mal vorne zur Probe montiert und die steht viel zu weit raus.
vorne
http://img152.imageshack.us/img152/4327/p1030602largevx9.jpgUnd so siehts hinten aus, auch mit 9x16 Et15 wie ich sie hinten fahren will.
hinten
http://img185.imageshack.us/img185/1391/p1030618large2cf3.jpgDas kann doch nicht sein es bei den anderen passt und bei mir nicht. Bin mal gespannt ob bördeln reicht, ziehen will ich auf keinen fall.
Sind das nicht die schicken Revolution-Felgen von Schmidt
Hab die auch vorne und hinten drauf, aber mit ET 25 dafür hinten mit 15er Spurplatten und vorne mit 10er.
Die Kanten der Kotis sind hinten und vorne angelegt.
Werd die nächsten Wochen mal Bilder reinstellen.