Einfach Stecker abziehen und ein Stück Draht reinstecken
Beiträge von Baraber1000
-
-
Danach freut man sich umso mehr wenn das Baby wieder läuft
-
Nee du sorry, konnten die bei VW nichts rausfinden?
Wie lange bist du mit dem Klackern weiter gefahren bis du die jetzt gewechselt hast?
Mfg
-
Stellt sich wirklich die Frage ob die Ölpumpe versagt hat oder die Lagerschalen, und du hast vorher klein Klackern etc. gehört?
Mfg
-
Dachte ich mir, hab nämlich den selben Fehler gemacht
-
Welche Markierung hat nicht gepasst?
-
Die Klappe und die Schienen fürs Wasser brauchst natürlich auch.
-
Ja genau, hab das ganz elegant gelöst ;), und zwar war mein alter Lüfter ja eh schrott, also hab ich den Stecker aus dem alten Lüfter rausgemacht, hab dort die zwei Kontakte zusammen gelötet und an den Stecker hab ich dann das Kabel des SPAL-Lüfters gelötet und gut mit Isolierband isoliert.
Hab daher nicht den Stecker am Kabelbaum abzwicken müssen.Werd morgen mal ein Bild machen und dir wieder schicken wenn du möchtest
.
Das mit dem Lüfter ist mir heute erst so richtig aufgefallen, der Lüfter ist bei über 100 Grad nicht angesprungen, als ich den Motor abgestellt habe sprang der auf einmal an, und als ich den Stecker vom Thermostatschalter abgezogen habe lief der immer noch
Thermostat und -schalter sind die ersten, also tausch ich gleich beides aus und dann müsste gut sein. Denn hinter dem LLK bekommt der Kühler natürlich nicht mehr den Fahrtwind ab wie zuvor, und da der Kühler beim Corrado eh schon zu klein dimensioniert ist sollten zumindest alle Bauteile, die mit der Kühlung zu tun haben, einwandfrei funktionieren.
Gruß Andreas
-
Du hast die Schalen verbaut und weißt nicht was das für welche sind
?
-
Überleg mir nämlich meine auch zu wechseln, also nur vorsichtshalber, obwohl ich erst letztens die Ölwannendichtung erneuert habe
Hast du die originalen Schalen verwendet oder die vom RS?
-
Kopfdichtung??
Er verliert kein Wasser und im Öl ist auch kein Wasser.Öldeckel ist auch normal.Hatte mal bei meinem Golf 1 Diesel Risse in den Stegen zwischen den Ventilen, deswegen meine Frage.
Denke auch dass der eigentlich gar nicht so heiß ist wie es deine Anzeige anzeigt.
-
Hätte ich nicht gedacht, war ja auch nur eine Vermutung
Wie lange hast du dafür gebraucht?
-
Achte darauf dass du auf der Schwungscheibe die richtige Markierung nimmst, falls du zwei drauf hast.
-
Ok, nicht dass die Kopfdichtung einen weg hat.
Indem du den Heizungsregler auf kalt stellst
-
Sind deine Wasserschläuche außergewöhnlich hart und aufgeblasen?
Wie schon gesagt wurde, die erste Stufe sollte schon vorher aktiviert werden, die zweite kommt kurz vor 110 Grad.
-
Gern geschehen
So ein Zufall, meiner ist die Tage auch etwas heiß geworden, also hab ich das 16 Jahre alte Thermostat gewechselt. Das funzte aber noch, egal, schaden tut`s nicht :-). Jedenfalls hat mich der Thermostatschalter gelinkt, der Lüfter schaltete schon ein, nur wurde der von dem Lüfternachlauf angesteuert und nicht von dem Schalter im Kühler.
Am Montag hol ich mir den eben auch noch, und dann muss gut sein :-).Passen eigentlich deine Kühlerhalterungen oben im Schlossträger noch?
Mfg
-
Schau mal dass die Zwischenwelle in der richtigen Position ist, sonst passen deine Zündzeitpunkte nicht.
-
Ach so war das, ein Wunder dass die bei VW noch eine Blitzlampe haben
Mit dem Preis kann man leben
Mfg
-
Wieviel hast du dafür bezahlt?
Ja nach dem Chipwechsel ist schon eine Grundeinstellung von Nöten
Mfg
-
Servus Jörg,
schaut richtig professionell aus
Gruß Andreas